Zielsetzung
Das Ziel ist die
Straßenraumaufwertung und Neugliederung der Thingstraße. So wird
dazu beigetragen, dass das Nebenzentrum Welper attraktiver wird und
der öffentliche Raum an geänderte Anforderungen und
Nutzerbedürfnisse angepasst wird.
Beschreibung
Die
Thingstraße bildet die Hauptstraße im zentralen Versorgungsbereich
Welper. Ihre Attraktivität ist insofern von hoher Bedeutung für den
Stadtteil, da hier das Image und die Vitalität des Stadtteils
geprägt werden.
Das
auf der Basis der Bürgerbeteiligung und Bestandsanalyse entwickelte
Gestaltungskonzept zeigt Lösungen auf, um die Thingstraße
attraktiver zu machen.
Durch
Anlage eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs wird die
Fußgängerfreundlichkeit erhöht. Durch Anpassungen im Straßenraum entstehen
neue Räume, die zu Plätzen gestaltet werden sollen. Eine
einheitliche, moderne Materialwahl und ein durchgängiges
Straßenbaumkonzept schaffen eine ansprechendere Wirkung des
öffentlichen Raums.
Der
Entwurf zur
Umgestaltung der Thingstraße wurde
im Februar 2018 im Stadtentwicklungsausschuss beschlossen. Die
Umsetzung des Konzepts ist ab 2020
vorgesehen.
Entwurfsplan 1
Entwurfsplan 2
Präsentation Juli 2017
Leerstandsmanagement
Zielsetzung
Das Leerstandsmanagement zielt darauf
ab, leerstehenden Ladenlokalen wieder eine adäquate Nutzung
zuzuführen sowie das
Image und Erscheinungsbild der Geschäftszone entlang der Thingstraße
zu verbessern.
Beschreibung
Gemeinsam
mit den Gewerbetreibenden der Thingstraße werden Lösungen für
leerstehende oder schlecht präsentierte Ladenlokale entwickelt. Für
die wenigen langjährigen Leerstände werden
Nachnutzungsinteressierte gesucht und der Kontakt zu den Eigentümern
hergestellt. Zur Verbesserung des Erscheinungsbildes werden
Schaufensterbeklebungen umgesetzt. Darüber hinaus werden die
Gewerbetreibenden dabei unterstützt, Veranstaltungen zur
Attraktivierung der Geschäftszone zu organisieren.