Aktuelle Stadtteilkonferenzen (Jeweils von 17 bis 18.30 Uhr)
Mittwoch, 22. Juni: Hattingen-Mitte (Haus der Jugend, Bahnhofstraße 31b)
Donnerstag, 23. Juni: Winz-Baak (Kinder- und Jugendtreff Rauendahl, Munscheidstr. 12a)
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten
Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer
Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und
Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und
verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen
Ausgestaltung kommunalen Handelns".
Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe
der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingne gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend, Schule und Sport.
Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen:
- die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister
- Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten
- wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Jugend, Schule und Sport sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen
Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen:
- Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit
- Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte
- Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken
- Altengerechte Sozialräume gestalten
- Lebenslanges Lernen fördern
- Familien bei der Erziehung stärken
- Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern.
Hier geht es zu den Formularen für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in Hattingen:



Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Projektleitung:
Gabriele Krefting, Tel. (0 23 24) 204 5552,
Hüttenstraße 43, 45525 Hattingen
Mitte:
Aylin Boztug, Maren Schueler und Niklas Kühn, Tel. (0 23 24) 95 08 46
Bredenscheid-Stüter, Oberstüter, Elfringhausen, Blankenstein und Niederwenigern/Niederbonsfeld
Gabriele Krefting,
Tel. (0 23 24) 204 5552
Holthausen:
Laura Becker und Robin Kehrmann,
Tel. (0 23 24) 68 14 12
Welper:
Philipp Guttmann, Tel. (0 23 24) 6 23 23
Winz-Baak:
Maike Schwehn und Niklas Kühn,
Tel. (0 23 24) 59 17 32