- Offene Kinder- und Jugendarbeit (Haus der Jugend, Jugendtreffs)
- Ferienangebote (z.B. Ferienspaß, Ferienfreizeiten)
- Förderung von Jugendkultur (z.B. Musik- und Kulturveranstaltungen)
- Politische, kulturelle und soziale Bildungsarbeit
- Schulungs- und Bildungsmaßnahmen
- Internationale Begegnungen
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (z.B. bei Sucht- und Drogenproblemen)
- Geschlechtsspezifische Jungen- und Mädchenarbeit
- Jugendberufshilfe
- Zusammenarbeit mit Trägern freier Jugendhilfe
- Förderung von Vereinen und Verbänden
- Jugendparlament
- Spielplatzangelegenheiten
- Koordination Schulsozialarbeit an Schulen
- Jugend stärken im Quartier mit dem Projekt:
Jugend produziert für das Quartier
Wir, die Abteilung Jugendförderung und Jugendkultur, arbeiten in
Kooperation mit der HAZ- Arbeit + Zukunft an unsererem Stadtteil Welper
und am Stadtteil Welper. Das Projekt nennt sich "Jugend produziert für
das Quartier" und wird im Rahmen des Programms "JUGEND STÄRKEN im
Quartier" durch, unter anderem, dem Europäischen Sozialfond gefördert.
Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Jugendlichen unsere Stadtteile
zu verschönern und Jugendliche zu beraten:

Weitere Informationen und Anträge
≥≥≥ Empfohlene Links der Jugendförderung
Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zur Förderung der Jugendarbeit freier Träger
Teilnahmeliste Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen
Antrag auf Gewährung von Schulungs- und Bildungsmaßnahmen
Antrag auf Bezuschussung Anschaffung von Gebrauchsgütern
Antrag auf Zuschüsse an Verbände/Vereine für Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen
Info Zuschüsse aus dem Härtefond
Corona-bedingte Ausnahmeregelungen bei Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen 2021