Familiennavi
Familie ist toll! Aber im Alltag läuft nicht immer alles rund. Wir im Ennepe-Ruhr-Kreis wollen, dass alle Familien Chancen für ein gutes Leben haben. Das Familien-Navi rund um Familie und Beruf hilft, die passende Unterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis zu finden: mit Informationen, Tipps und Terminen zur beruflichen Entwicklung, zu Aus- und Weiterbildung und allen Fragen rings um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und hier gibt es auch den Familienkalender in digitaler Form.
Mehr Informationen gibt es online unter https://www.arbeiten-pflegen-leben.de/familien-navi.html
Pflege und Beruf

Mutterschutz/Elterngeld und Elternzeit/Wiedereinstieg in den Beruf
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, um (wieder) einzusteigen?
- Was kann ich, was bietet mir der Arbeitsmarkt?
-
Wo kann ich mich weiterbilden, wie Kinder und Job unter einen Hut bringen und wie fange ich an?
Hier finden Sie vielfältige Informationen rund um das Thema Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld und auch Antworten auf Fragen rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben.
Selbstverständlich stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte und die für Sie zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus der Personalabteilung gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Mehr zu dem Thema gibt es hier oder wenn Sie auf das Bild klicken.
Bild: Pixabay
Die Broschüre "Teilzeit" des BMAS informiert über die rechtlichen Bedingungen, in Teilzeit zu arbeiten. Dabei werden auch die Themenbereiche
- Arbeitsrecht
- Arbeitsverhältnis
- Betriebliche Mitbestimmung
- Sozialversicherungsrecht
- Geringfügige Beschäftigung
- Teilrente
- Altersteilzeit
- Elternzeit
angesprochen. Umfangreich ist die Darstellung des sozialversicherungsrechtlichen Teils - also Unfall-, Kranken-, Pflege- Arbeitslosen- und Rentenversicherung.
Witere Informationen finden Sie in der Broschüre "Teilzeit-Alles was Recht ist" vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als pdf-Dokument oder wenn Sie auf das Bild klicken.
Verantwortung
für eine Familie tragen, aber selbst noch keine berufliche
Perspektive haben? Während der Ausbildung schwanger werden? Kein
Grund, um abzubrechen oder gar nicht erst zu starten. Für viele
Frauen und Männer, die Kinder versorgen oder sich um ältere
Familienangehörige kümmern, ist eine Ausbildung in Vollzeit oft
nicht möglich. Trotzdem sind viele extrem motiviert, gerade weil
sie Verantwortung tragen. Eine Ausbildung in Teilzeit, bei der die
Arbeitszeit im Betrieb zum Beispiel auf 30 Stunden verringert werden
kann, ist daher eine gute Chance, für junge Eltern und für
Unternehmen, die motivierte Fachkräfte suchen.
Weitere Informationen stellt das "Netzwerk W(iedereinstieg) EN" des Ennepe-Ruhr-Kreises unter https://www.arbeiten-pflegen-leben.de/familien-navi--teilzeitausbildung.html zur Verfügung. Sie können auch auf das Bild klicken.
Bild: Pixabay