Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten und Integration

Aktuelle nachrichten:

  • Hattinger Rathaus
    2023-06-07

    Sprechstunden des Integrationsrat

    Hattingen/Ruhr. Vorbeikommen und im persönlichen Gespräch das eigene Anliegen vortragen: Ab diesem Jahr bietet der Integrationsrat der Stadt wieder regelmäßige Sprechstunden im Rathaus an. Nach der Corona-Pause sind…

  • 2023-05-24

    Erfolgreiche Straßenaktion zum bundesweiten Tag der Diversität

    Hattingen/Ruhr. Rund 75 Passantinnen und Passanten haben gestern Nachmittag eine Pause am Aktionsstand der Gleichstellungsstelle in der Innenstadt eingelegt. Das Ergebnis: Viele…

  • Graik Flüchtlingshilfe Ukraine
    2022-03-01

    So können Hattingerinnen und Hattinger aktiv mithelfen

    Hattingen/Ruhr. Aufgrund des Krieges in der Ukraine werden sich voraussichtlich auch Vertriebene auf den Weg nach Deutschland machen. Wie viele das sein werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch…


 


Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen


Ein Kick für Hattingen: Demokratie leben kennt kein Alterslimit




"Ein KICK für Hattingen" motiviert Seniorinnen und Senioren darin, sich stärker in den politischen Diskurs einzubringen. Daraus ergeben sich nicht nur einzelne Gespräche, sondern auch Interviewprojekte.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in einem ausführlichen Beitrag über das Projekt berichtet. Hier geht es zum Online-Bericht.



Sprayaktion zum Aktionstag "Vorsicht, Vorurteile" am 18. März 2021

Eine öffentliche Graffiti-Kunst-Aktion. Der Künstler Roman Zhelezniyak ziert mit dem Slogan „Gehirn einschalten. Vorurteile ausschalten!“ am Aktionstag eine große Werbetafel an der Martin-Luther-Straße Ecke August-Bebel-Straße.


Aktionstag gegen Vorurteile 2021

Plakat Vorurteile abschalten


Aufgaben

  • Zentrale Anlauf- und Schnittstelle für Fragen zur Integration in Hattingen
  • Fortschreibung und Controlling des Integrationskonzepts
  • Initiative von Fördermaßnahmen, Projekten und Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Geschäftsführung des Facharbeitskreises Migration
  • Geschäfttsführung des Integrationsrates

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Kommunales Integrationsmanagement

Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung montags, dienstags und freitags im Bürgerzentrum Holschentor


Gewaltschutzkonzept für besonders schutzbedürftige Personengruppen in den Gemeinschaftsunterkünften Geflüchteter in Hattingen

Gewaltschutzkonzept für besonders schutzbedürftige Personengruppen in den Gemeinschaftsunterkünften Geflüchteter in Hattingen in leichter Sprache

Handlungskonzept "Integration leben - Zukunft gestalten"

Alle Menschen haben das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit. Dazu verpflichten das Grundgesetz, nationale Gesetze und internationale Abkommen.
Das vorliegende Gewaltschutzkonzept für Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen in Hattingen legt den Fokus auf besonders vulnerable Gruppen unter den Geflüchteten. Dies sind insbesondere Frauen, Mädchen und LSBTTI2, die aufgrund ihres Geschlechtes oder ihrer sexuellen Identität / Orientierung besonders gefährdet sind und besonders geschützt werden müssen.
Ergänzend geht es um den Schutz von Kindern und Jugendlichen und behinderten
Flüchtlingen. Geflüchtete Menschen mit Behinderungen erleben besondere Belastungen, die ihre Situation zusätzlich erschweren. Alle Formen von Gewalt in den Gemeinschaftsunterkünften müssen unterbunden werden.


Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: