Förderung Gartenstadtsiedlung Hüttenau

Gestaltungshandbuch

Cover des Gestaltungshandbuchs

Zielsetzung

Das Gestaltungshandbuch soll dazu beitragen, die Bedeutung der Gartenstadt bewusst zu machen und eine am historischen Vorbild orientierte Weiterentwicklung anzuregen. Hierzu stehen ab 2017 Zuschüsse für private Hauseigentümer bereit.

Beschreibung

Mit der Gartenstadt Hüttenau besitzt die Stadt Hattingen ein herausragendes Zeugnis der sich wandelnden Wohn- und Lebensverhältnisse im Arbeitersiedlungsbau des 20. Jahrhunderts. Das Gestaltungshandbuch beinhaltet Vorschläge, wie Hauseigentümer bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen vorgehen können und bildet die Grundlage für das Fassadenprogramm.

Gestaltungshandbuch (13 MB)


Haus- und Hofflächenprogramm


Zielsetzung

Das Haus- und Hofflächenprogramm soll die Hauseigentümer dabei unterstützen, eine am historischen Vorbild orientierte Weiterentwicklung der Gartenstadtgebäude durchzuführen.

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Stadtumbauprojektes wird privaten Eigentümern ein Zuschuss zu den Baukosten gewährt, wenn sich die Neugestaltung der Fassade, die Dachdeckung oder neue Fenster und Haustüren an den Vorschlägen des Gestaltungshandbuches orientieren.

Gefördert werden können Maßnahmen wie

  • Reinigen, Verputzen und Streichen
  • Rückbau von Fassadenverkleidungen
  • Wiederherstellen oder Ergänzen gliedernder Fassadenelemente
  • Sanierung der Bruchsteinsockel
  • Neue Fenster und Türen nach Vorgaben des Gestaltungshandbuches
  • Anstrich von Fenstern, Türen und Toren
  • Rekonstruktion oder Aufarbeitung von Fensterläden
  • Erneuerung der Dacheindeckung
sowie Maßnahmen der Gestaltung an den Außenanlagen wie

  • Sanierung von Bruchsteinmauern oder Treppenaufgängen
  • Reinigen und Streichen historischer Zäune und Geländer
  • Neuerstellung von Zäunen und Geländern
  • Wiederherstellen von Grundstückseinfassungen

Bei einem Vor-Ort-Termin berät Sie die Quartiersarchitektin Alexandra Peters kostenlos und unverbindlich in allen Fragen zum Förderprogramm und ist Ihnen bei der Antragsstellung behilflich. Sie ist über das Architekturbüro Kroos+Schlemper erreichbar:
Telefon: 0231 3950508
E-Mail:

oder

E-Mail:
Stadtumbaubüro

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Informationsflyer zum Haus- und Hofflächenprgramm

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: