Integrationsrat in leichter Sprache
Der Integrations-Rat ist ein Arbeits-Kreis.
Dieser Arbeits-Kreis ist demokratisch gewählt.
Alle voll-jährigen Ausländer dürfen wählen.
Sie müssen mindestens seit drei Monaten in unserer Stadt leben.
Manche Deutsche haben durch eine Einbürgerung die
deutsche Staats-angehörigkeit bekommen.
Diese dürfen in den Integrations-Rat gewählt werden.
Sie dürfen aber selber nicht wählen.
Der Integrations-Rat ist ein Teil der Stadt-Politik.
Im Integrations-Rat arbeiten Mitglieder des Stadt-Rates
und gewählte Vertreter der Migranten zusammen.
Ziel ist ein gutes Miteinander.
und ein politisches Mitsprache-Recht der Migrantinnen und Migranten.
Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Migranten
sind immer in der Mehr-Zahl.
Sie haben dadurch mehr Stimmen bei
wichtigen Entscheidungen.
Der Integrations-Rat beschäftigt sich mit Themen von
Migrantinnen und Migranten in unserer Stadt.
Warum benötigen wir Ihre Mitarbeit im Integrations-Rat
der Stadt Hattingen?
- Weil Ihre Angehörigen pflege-bedürftig geworden sind und Sie spezielle Angebote in Pflege-Heimen unserer Stadt benötigen.
- Weil rassistische Beleidigungen in Sport-Stätten keinen Platz haben und nicht toleriert werden.
- Weil durch Begegnungen zwischen Migranten und Nicht-Migranten sich ein neues WIR in Hattingen entwickelt.
- Weil Menschen mit ausländisch klingenden Namen gleiche Chancen bei der Job-Suche und Wohnungs-Suche haben sollen.
- Weil eine doppelte kulturelle Überein-Stimmung als Bereicherung für Hattingen angesehen wird.
- Weil die Herkunfts-Sprache der Kinder in Kinder-Gärten und Schulen wert-geschätzt wird.
- Deshalb lernen Sie besonders gut Deutsch.
Hier geht es zum Integrations-Rat der Stadt Hattingen
Übersetzt und geprüft Lebenshilfe Hattingen e.V.