Zentrum für bürgerschaftliches Engagement
Bürgerschaftliches Engagement heisst
Bürger kümmern sich um Bürger.
Das Haus Holschentor wurde 1868 als Schule gebaut.
120 Jahre lang wurden dort Kinder unterrichtet.
Danach stand das Haus einige Jahre leer.
Seit dem 30. April 2016 treffen sich dort wieder
Bürger und Vereine.
Sie machen dort Veranstaltungen und Treffen.
Das Bundes-Land Nordrhein Westfalen hat der
Stadt Hattingen Geld für die Renovierung gegeben.
Viele ehrenamtliche Männer und Frauen haben
geholfen das Gebäude wieder schön zu gestalten.
Ehrenamtlich heisst man bekommt dafür kein Geld.
Heute nennt man das Haus
Zentrum für bürgerschaftliches Engagement
oder einfach Holschentor.
In dem Haus sind 5 Gruppen-Räume.
Diese Räume können an jedem Wochen-Tag genutzt werden.
Vereine und Gruppen oder Privat-Personen
dürfen die Räume nutzen.
Also jeder Bürger und jede Gruppe.
Im Erdgeschoss ist ein Bürger-Cafe.
Ehrenamtliche Helfer bieten dort Kaffee und Kuchen an.
Es gibt im Holschentor auch einen ehrenamtlichen Nutzerrat.
Diesem Nutzerrat gehören Menschen an
die im Gebäude viele Veranstaltungen machen oder
ein Büro in Holschentor haben.
Der Nutzerrat trifft sich 4 mal im Jahr.
Die Freiwilligen-Agentur der Stadt Hattingen hat auch ein Büro im Holschentor.
Ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Hattingen und im Holschentor werden von der Freiwilligen-Agentur organisiert.Ansprechpartner der Freiwilligen-Agentur ist
Andreas Gehrke
Telefon 02324 204 3060
Email
Und Britta Scholz-Meier
Telefon 02324 204 3061
Email
In Hattingen gibt es auch eine Ehrenamts-Karte.Wenn man mehr als 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich
Arbeitet kann man diese Karte bekommen.
Mit der Karte bekommt man viele Vergünstigungen.
Welche Vergünstigungen man bekommt
kann man lesen unter
www.ehrensache-nrw.de
Die Ehrenamtskarte kann man bei der Freiwilligen-Agentur beantragen.
Holschentor
Talstraße 8
45525 Hattingen
Email
Homepage www.hattingen.de/freiwillig
Übersetzt und geprüft Lebenshilfe Hattingen e.V.