Rats-TV beginnt am 15. Juni um 17 Uhr

Aktuelle Nachrichten

  • 2023-06-07

    Deilbachsteig feierlich eröffnet

    Essen/Hattingen. Nach Monaten der gemeinsamen Planungen, Abstimmungen und abschließenden Errichtung wurde  der Deilbachsteig eröffnet. Der neue, interkommunale Wanderweg schlängelt sich über rund 30 Kilometer durch die…

  • Team des Hattinger Seniorenbüro
    2023-06-07

    Vorsorgevollmachten, Pflegeberatung und Co.

    Hattingen/Ruhr. Widersprüche bei der Einstufung in einen Pflegegrad, örtliche Anbieter und ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger sowie Anträge für einen Schwerbehindertenausweis: Das…

  • 2023-06-07

    baumpflegearbeiten bereits beendet

    Hattingen/Ruhr. Gute Nachrichten und freie Fahrt. Die Baumpflegearbeiten an der Schulenbergstraße konnten bereits heute, am 7. Juni frühzeitig beendet werden. Ursprünglich sollten die Arbeiten noch bis zum 9. Juni…

  • Hattinger Rathaus
    2023-06-07

    Sprechstunden des Integrationsrat

    Hattingen/Ruhr. Vorbeikommen und im persönlichen Gespräch das eigene Anliegen vortragen: Ab diesem Jahr bietet der Integrationsrat der Stadt wieder regelmäßige Sprechstunden im Rathaus an. Nach der Corona-Pause sind…

  • Blume an einer Solaranlage
    2023-06-06

    Zuschüsse der Stadt für Photovoltaik ausgeschöpft

    Hattingen/Ruhr. Rund 250 Anträge sind bei Klimaschutzmanagerin Svenja Zimmermann seit Mitte April auf dem Schreibtisch gelandet. Nun ist der städtische Fördertopf für Photovoltaikanlagen endgültig…

  • 2023-06-05

    Hattingen sauber sammelt im Juni

    Hattingen/Ruhr. Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken Richtung Hüttengelände zu den Teichen: Am Dienstag, 6. Juni sammeln fleißige Bürgerinnen und Bürger von 16 bis 17 Uhr den Müll von Wegen und aus Büschen.…

  • 2023-06-05

    Seniorenbüro organisiert Ausflüge zum Baldeneysee

    Hattingen/Ruhr. Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen lädt Interessierte zu einem Ausflug zum Baldeneysee in Essen ein. Jeweils 100 Personen können am Montag, 31. Juli oder am Mittwoch, 2. August für…

  • Ein Zaubertrick mit dem Zauberwürfel
    2023-06-05

    Sommerleseclub wird magisch eröffnet

    Hattingen/Ruhr. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen haben sich am Montag Morgen zu einem magischen Termin in der Aula des Gymnasiums Waldstraße getroffen. Der Sommerleseclub wurde feierlich…

  • 2023-06-05

    Bürger können sich beteiligen

    Hattingen/Ruhr. Die bestehende Planung für das Baugebiet Pottacker soll überarbeitet werden, das hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Dabei sollen aktuelle Standards für nachhaltiges und klimagerechtes Bauen…

  • Verkehrsblitzer
    2023-06-05

    Hier blitzt der Kreis

    EN-Kreis. Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit vom 5. bis 9. Juni…

  • Bepflanzung an der Thingstraße
    2023-06-02

    Erster Schritt für neue Bepflanzungen

    Hattingen/Ruhr. In Welper geht es auf der Baustelle Thingstraße weiter voran. Ab kommender Woche stehen einige Grünstreifen auf der To-Do-Liste. Von der Hausnummer 32 bis 36 werden voraussichtlich ab Dienstag,…

  • Schwimmerbecken in Hattinger Freibad
    2023-06-02

    Verlängerte Zeiten und gute Aussichten für Frühschwimmer

    Hattingen/Ruhr. Passend zum anhaltenden Badewetter erweitert das Team des Freibads in Welper kurzfristig die Öffnungszeiten. Ab Montag, 5. Juni kommen die Badegäste zu folgenden Zeiten auf ihre…

  • 2023-06-01

    Gleichstellungsstelle mit Aktionsstand am Altstadtfest

    Hattingen/Ruhr. Der Countdown läuft, das kommende Wochenende ist Altstadtfest-Stimmung in Hattingen angesagt. Am Samstag, 3. Juni ist die Gleichstellungsstelle der Stadt mit einem Aktionsstand…

  • 2023-06-01

    Mit Antworten zur Mobilität gewinnen

    Hattingen/Ruhr. Die Mobilitätswende wird in Hattingen vorangetrieben. Dazu entwickelt die „MobilitätsWerkstatt Hattingen“ Konzepte und benötigt Daten als Grundlage.
    Vom 1. bis zum 30. Juni wird im Rahmen des…


 

social-media auftritt der stadt hattingen

facebook Logo

instagram Logo

youtube Logo

Veranstaltungsreihe

#HatKultur Logo

Veranstaltungskalender

Events 

2023-07-06
Thursday,
19:00 - 21:00
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Raumfahrtabend 2023 mit Astronaut Hans Schlegel
Ein Abend mit Hans Schlegel. Der ehemalige ESA-Astronaut flog zweimal (1993 und 2008) mit dem Space Shuttle ins All. Am 26. April 1993 flog Hans Schlegel im Rahmen der zweiten deutschen Spacelab-Mission (D2) als fünfter deutscher Astronaut in den Weltraum. Mit an Bord waren neben dem Deutschen Ulrich Walter noch fünf amerikanische Astronauten. Die multidisziplinäre Mission umfasste 88 Experimente auf den Gebieten Material- und Lebenswissenschaften, Technologie, Automatisierung, Robotik sowie Erd- und Weltraumbeobachtung. Insgesamt hatten elf Nationen Anteil an den durchgeführten Experimenten. Hans Schlegel wurde am 3. August 1951 in Überlingen/Friedrichshafen geboren. Nach dem Abitur 1970 verbrachte er zwei Jahre bei der Bundeswehr, wo er zum Fallschirmjäger ausgebildet wurde. Im Anschluss studierte er Physik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und schloss 1979 mit dem Diplom ab. Auch seine ersten beruflichen Schritte machte Schlegel an der RWTH, wo er als wissenschaftlicher Angestellter mit der Fachrichtung experimentelle Festkörperphysik tätig war. Von 1986 bis 1988 arbeitete er als Verfahrensspezialist für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung der Firma 'Institut Dr. Friedrich Förster GmbH & Co. KG' in Reutlingen. 1988 begann Schlegel seine Ausbildung zum Wissenschaftsastronauten beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Schlegel blickt unter anderem auf etwa 1300 geflogene Parabeln an Bord einer KC-135 zurück, während derer er zahlreiche Experimente durchführte. Schlegels Ernennung zum Nutzlastspezialisten für die D2-Mission erfolgte 1990. Seine Ausbildung an wissenschaftlichen Experimenten fand sowohl im DLR in Köln als auch im Johnson Space Center (JSC) in Houston, Texas, statt. 1998, fünf Jahre nach seinem ersten Weltraumflug, wurde Schlegel ins Europäische Astronautenkorps der ESA aufgenommen und im JSC zum Missionsspezialisten mit dem NASA-Astronautenjahrgang ausgebildet. Doch sein erster Flug sollte nicht sein letzter gewesen sein: 15 Jahre nach seiner ersten Mission flog Schlegel, mittlerweile leitender ESA-Astronaut im Johnson Space Center, am 7. Februar 2008 erneut ins All. Zuvor hatte er ein knapp zweijähriges Training absolviert, um optimal auf den Einsatz vorbereitet zu sein. Ziel der Mission STS-122 war es, das ESA-Raumlabor Columbus an der Internationalen Raumstation ISS zu montieren. Columbus ist mit einer geplanten Lebenszeit von zehn Jahren das erste europäische Raumlabor für die Langzeitforschung unter Weltraumbedingungen. Transportiert wurde Columbus mit dem Space Shuttle Atlantis.
Event location: Haus Kemnade
An der Kemnade 10 45527 Hattingen Show the location on Google-Maps