Was ist los in Hattingen
Termine
03.11.2025 (bis 07.11.2025) täglich, 8:00 - 16:00 Uhr Seniorenbüro | Ein Gruß zum Advent vom Seniorenbüro Wer Anderen oder sich selbst eine kleine Überraschung bestellen möchte, kann in der Zeit vom 03.11. - 07.11.2025 bei den Kolleginnen des Seniorenbüros anrufen oder eine E-Mail schicken: ; Sabine Werner 204 5519, Tanja Meis 204 5520, Anja Schuster 204-5522, Birgit Steenmann 204 5533.
Die Anzahl der Überraschungen ist begrenzt. | |
03.11.2025 Montag, 10:00 - 10:45 Uhr Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek | Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind.
Karten ab Mo., 27.10.25 | |
03.11.2025 Montag, 11:00 - 11:45 Uhr Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek | Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind.
Karten ab Mo., 27.10.25 | |
03.11.2025 Montag, 17:00 - 19:00 Uhr Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum | Offenes Atelier im Stadtmuseum Hattingen Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Alle können mitmachen! Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. | |
03.11.2025 Montag, 18:00 - 19:30 Uhr Volkshochschule | Buddhismus in der westlichen Welt Kooperation mit der vhs Bochum Der Buddhismus ist in ostasiatischen Ländern weit verbreitet, in einigen sogar die Hauptreligion. Buddha lehrte sie vor ca. 2560 Jahren in der nordindischen Hochkultur. Seine Lehren umfassen drei Arten von Menschen.
Im Westen sind seit den 1970er Jahren immer mehr Menschen von Buddhas Einsichten begeistert. Das Buddhistische Zentrum Bochum wurde im November 2001 gegründet und gehört zur Karma Kagyü Linie des tibetischen Diamantweg - Buddhismus.
Besucher*innen des Zentrums erfahren Grundlagen der Lehre, nehmen an einer Meditation teil und können Fragen stellen.
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen. |