Ende der Corona-Regeln ab 1. Februar
Veranstaltungskalender
Events
2023-03-02 Thursday, 10:30 - 12:00 Sonstiges | Pflegeberatung in Blankenstein Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. | |
2023-03-03 (to 04.03.2023) daily, - LWL Museum Henrichshütte | 13. Whisky’n‘more Publikums- und Fachmesse zum Thema Whisk(e)y. Ruhezonen, zum Whisky passende Spezialitäten, Kunst und Accessoires sorgen für Abwechslung. Wieder dabei heimische Nobel-Kornbrennereien. Slainté oder Zum Wohl! Informationen unter www.whiskynmore.de
Weitere Informationen und VVK-Stellen unter https://whiskynmore.de.
Kosten: Ticket 12 Euro
Freitag, 3. März, 16 bis 22 Uhr und Samstag, 4. März, 12 bis 20 Uhr | |
2023-03-03 Friday, 15:00 - 16:00 Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek | Bilderbuchkino „Bruno und die Nervkaninchen“ von Ciara Flood:
Bär Bruno hat am liebsten seine Ruhe. Doch damit ist es schlagartig vorbei als eine Horde wilder Kaninchen ins Nachbarhaus einzieht. Zu Brunos Entsetzen lassen sie sich auch von seiner schlechten Laune nicht abschrecken.
Karten ab 24.02.2023, ab 4 Jahren | |
2023-03-03 (to 01.12.2023) every month on the first Fri, 17:00 - 18:00 Sonstiges | Öffentliche Stadtführung "Hattingen nach Feierabend" Anschaulicher als jedes Buch und jeder Audio-Guide: Bei den öffentlichen „Führungen zum Anschließen“ geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Der Stadtrundgang ist nicht komplett barrierefrei (leichte Schrägen, Treppen mit bis zu acht Stufen). Es gelten die zum Zeitpunkt der Führung aktuellen Hygieneregeln. | |
2023-03-04 Saturday, 10:00 - 14:00 Stadtbibliothek | Eröffnung der Saatgutbibliothek Aktionstag – Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: Das ist das Motto der Hattinger Saatgutbibliothek, die in Kooperation der Stadtbibliothek mit der städtischen Klimaschutzbeauftragten ins Leben gerufen wurde. Dabei ist das Programm für Groß und Klein ausgelegt. Die ganze Familie kann dabei mitmachen – beispielsweise bei der Herstellung von Seedballs. Das sind kleine Pflanzenkugeln, die an weniger grünen Ecken ausgesät werden können. Hergestellt werden sie am Aktionstag mit der Unterstützung durch die Jugendabteilung der Pfadfinder Bredenscheid. Ein weiteres Bastelprojekt werden kleine Papiertöpfchen sein, die sich für die Anzucht der Samen eignen. Natürlich gibt es jede Menge Tipps, wie man beispielsweise Samen überhaupt gewinnt und richtig trocknet. Geerntet werden sollen sie nur von reifen Früchten. Hülsen und Schoten können als Ganzes getrocknet werden. Die Samen können später einfach entnommen werden. Samen müssen sauber sein, müssen vollständig getrocknet sein und lieben es, kühl und dunkel gelagert zu werden. Bei Blumen und Kräutern gilt: Blüten stehen lassen, bis sie vertrocknen. Abschneiden, trockene Samen entfernen, eintüten und ebenfalls kühl und trocken lagern. Und ab jetzt gilt: einen Teil dieser Samen zur Stadtbibliothek nach Hattingen bringen und mitmachen beim Projekt der Artenvielfalt.
Wer am Aktionstag teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Weitere Informationen sowie Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Samen-Ernte gibt es unter www.hattingen.de/saatgutbibliothek. |