Aktuelle nachrichten

  • Messgerät zur Geschwindigkeitskontrolle
    30.04.2025

    Geschwindigkeitsmessungen

    EN-Kreis. Überhöhte Geschwindigkeit gehört in Deutschland zu den häufigsten Unfallursachen. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit…

  • 30.04.2025

    Stände wandern in die Innenstadt

    Hattingen/Ruhr. Aufgrund der Maikirmes vom 9. bis 12. Mai wird der Wochenmarkt am Samstag, 10. Mai in die Fußgängerzone verlegt. In der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr findet der Markt auf dem Platz am Bügeleisenhaus und…

  • 30.04.2025

    Hattingen erinnert im Krämersdorf an das Kriegsende

    Hattingen/Ruhr. Am 8. Mai 2025 wird bundesweit an das Ende des Zweiten Weltkrieges und vor allem an die Befreiung von der Nazidiktatur vor 80 Jahren erinnert – 12 Jahre der Schikane und Ermordung…

  • 29.04.2025

    Einschränkungen für den Verkehr rund um das Rathaus

    Hattingen/Ruhr. Von Freitag, 9. Mai bis Montag, 12. Mai 2025 findet die Maikirmes auf dem Rathausplatz statt. Wegen der Veranstaltung werden im Bereich Hattingen-Mitte verkehrsrechtliche…

  • 28.04.2025

    Termine im Mai

    Hattingen/Ruhr. Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist auch im Mai für alle Interessierten in verschiedenen Ortsteilen da. Dort kann man sich über alle Fragen rund um die Beantragung, Bewilligung, Eingruppierung und Widerspruch…

  • Fotografie des Bürgerzentrums Holschentor
    28.04.2025

    Informationsstände im Holschentor geben Überblick

    Hattingen/Ruhr. Wie sieht seniorengerechtes Wohnen in Hattingen aus? Welche gemeinschaftlichen Wohnprojekte gibt es und welche Leistungen können über die Pflegeversicherung abgedeckt werden? Diese und…

  • 28.04.2025

    Eine Terminvereinbarung ist erforderlich

    EN-Kreis. Julia Wegemann von der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises steht Interessierten am Montag, 5. Mai, von 11 bis 14 Uhr im Holschentor, Gruppenraum 2 (Talstr. 8) in persönlichen Beratungsgesprächen…

  • Gerät zur Geschwindigkeitskontrolle
    28.04.2025

    Hier werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt

    EN-Kreis. Überhöhte Geschwindigkeit gehört in Deutschland zu den häufigsten Unfallursachen. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur…

  • 25.04.2025

    Chatbot Hatti unterstützt bei Bürgeranfragen

    Hattingen/Ruhr. Die Stadt Hattingen begrüßt ihren neuesten „Mitarbeiter“: Einen niedlichen, blau-gelben Drachen, der clever und hilfsbereit ist. Ab Montag, den 28. April um 10 Uhr, steht der digitale…

  • 25.04.2025

    Auftaktworkshop im Mai

    Hattingen/Ruhr. Gesucht: Passionierte Hobbymusikerinnen und Hobbymusiker, die ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielen und Lust am gemeinsamen Musizieren haben. Die Musikschule Hattingen möchte eine Musikschulband gründen,…

  • Fotoausstellung zum Klimaquartier Pottacker
    25.04.2025

    Neue Miet- und Eigentumswohnungen nahe der Altstadt

    Hattingen/Ruhr. Für die Fläche zwischen Feldstraße, Talstraße und Bredenscheider Straße soll mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 178 „Klimaquartier Pottacker“ die rechtliche Grundlage für…

  • Petra Kamburg, Leiterin der vhs Hattingen und Jens Feddersen, projektleitung Demokratie Fitness Hattingen
    24.04.2025

    „Demokratie Fitness“ startet in Hattingen

    Hattingen/Ruhr. Fitness ganz ohne Turnschuhe, Trainingsdress und Hanteln, dafür mit Übungen, die das verständnisvolle Miteinander stärken sollen. Hört sich auf den ersten Blick ungewohnt an, ist aber Teil…

  • Hattinger Seniorenwegweiser
    24.04.2025

    Der neue Seniorenwegweiser ist da

    Hattingen/Ruhr. Der neue Seniorenwegweiser ist da und liegt in städtischen Einrichtungen wie dem Rathaus, der vhs in Blankenstein, dem Bürgerbüro in der Bahnhofstraße, der Stadtbibliothek und dem Bürgerzentrum…

  • Kind spielt auf einer Skulptur
    24.04.2025

    Wohnzimmer vor dem Alten Rathaus

    Hattingen/Ruhr. Hattingen liegt an der Schnittstelle zwischen urbanem und ländlichem Raum sowie der Ruhr als identitätsstiftendem Element. Das Kunstprojekt „Stadtbesetzung“ greift diese Dynamik auf und setzt an drei…


 

Anmelden fürs STADTRADELN


Ferienspaß 2025: ab dem 3. mai anmelden!

Plakt Ferienspaß Hattingen

vorgartenwettbewerb


Social Media

Folgen Sie der Stadt Hattingen:

facebook      

instagram

youtube

Was ist los in Hattingen

Termine 

13.05.2025
Dienstag,
14:00 - 15:30 Uhr
Seniorenbüro, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Wohnberatung im Holschentor
Am 13. Mai um 14.00 Uhr wird es im Bürgerzentrum Holschentor beginnend mit einem Vortrag eine Veranstaltung für Bürger und Bürgerinnen geben, die sich für das Thema Wohnen und Pflege zuhause interessieren. Interessierte können an Infotischen zu verschiedenen Themenbereichen mit verschiedenen Ansprechpartnern ins Gespräch kommen. Vertreter von der HWG werden über die Möglichkeiten des seniorengerechten Wohnens bei der Genossenschaft Auskunft geben. Vertreter der Stadt Hattingen informieren über die Beantragung von Wohnberechtigungscheinen, der Möglichkeiten gemeinschaftlicher Wohnprojekte in Hattingen und die Leistungen, die die Pflegeversicherung bietet, um möglichst lange im eigenen Wohnumfeld unterstützt zu werden. Auch liegen Schwerbehindertenausweisanträge aus. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird anhand von anschaulichen Beispielen zeigen, welche Wohnungsanpassungsmaßnahmen im häuslichen Wohnumfeld möglich sind und wie sie finanziert werden können. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird außerdem einige Hilfsmittel mitbringen, die den Alltag erleichtern können. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Veranstaltungsort in der 1. Etage ist barrierefrei erreichbar.
Veranstaltungsort: Holschentor
Talstr. 8 8 45525 Hattingen Mitte Adresse in Google Maps anzeigen
13.05.2025
Dienstag,
19:30 Uhr
Kleinkunst, Konzerte, HatKultur, Schauspiel & Theater, Stadtmuseum
„La vie en rose“, Chansonabend
„La vie en rose“ ist ein verführerischer Abend über eine außergewöhnliche Stadt, ein wunderbares Gefühl und eine ganz spezielle Musik. Die Stadt heißt Paris, das Gefühl ist die Liebe und die Musik, die beides in eindrucksvoller Weise verbindet, ist das französische Chanson. Sabine Paas (Gesang) und Ralf Gscheidle (Akkordeon) verführen ihre Zuhörer mit witzigen Geschichten und poetischen Chansons von Edith Piaf bis Jaques Brel, von Juliette Greco bis Serge Gainsbourg zum französischen Lebensgefühl und wenn der ein oder andere am Ende dieses Abends ein leises „Je t’aime“ haucht, dann ist diese Verführung gelungen! Nach „Ach, sprach Zarah Leander“ präsentiert „Das kleine Musiktheater“ mit „La vie en rose“ einen neuen Abend irgendwo zwischen Witz und Poesie, der eigenwillige Interpretationen eingängiger Melodien bietet – und wer die beiden kennt, wird sich nicht wundern, dass hier auch ein Sirtaki seinen Platz findet… „Akkordeon und Stimme: eine gute klangliche Melange, wobei das Duo in Gestik und Feinabstimmung beste theatralische und musikalische Unterhaltung bietet. Theater im Taschenformat!“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 2008
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
14.05.2025
Mittwoch,
15:00 - 17:00 Uhr
Sonstiges, Seniorenbüro
Seniorenforum
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 19.03.2025 3. Herr Tacke, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales steht für Fragen zur Verfügung 4. Berichterstattung aus anderen Gremien und Veranstaltungen 5. Verschiedenes
Veranstaltungsort: Rathaus, Kleiner Sitzungssaal
Rathausplatz 1 45525 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
14.05.2025
Mittwoch,
19:30 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte
Zu der freudigen Erwartung auf die Geburt des eigenen Nachwuchses mischen sich nicht selten Fragen nach der finanziellen Zukunft der Familie. Das Elterngeld ist eine Leistung, um einen Teil Ihres Einkommensverlustes auszugleichen. Es soll die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf fördern und Anreize einer gemeinsamen Elternzeit beider Partner bieten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was muss ich wann beantragen? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Basiselterngeld, dem Elterngeld Plus und den Partnerschaftsbonusmonaten und wie finde ich heraus, welche Variante für meine Familie die richtige ist? An diesem Abend wollen wir Ihnen Erklärungen der Modelle sowie Kombinationsmöglichkeiten bieten und Ihnen den Raum für Fragen geben. Durch den Abend führt Sie: Frau Te Riele, Sachberarbeiterin bei der Elterngeldstelle Anmeldung erforderlich!
15.05.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:30 Uhr
Volkshochschule
Die IGA 2027 – Der Zukunftsgarten am Rhein in Duisburg
2027 wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals nicht an einem einzigen Standort stattfinden, sondern in der gesamten Metropole Ruhr. Gezeigt werden dann die neuesten Ideen und Innovationen im Bereich Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Umweltschutz. Als eine der zentralen Ausstellungsflächen wird neben Dortmund und Gelsenkirchen in Duisburg ein sogenannter „Zukunftsgarten“ entstehen. Besonders spektakulär dürfte dabei die Lage direkt am Rhein auf einer alten Industriebrache sein, die heute schon in Teilen als Rheinpark umgestaltet ist. Mit der Behandlung zentraler Zukunftshemen und der Leitfrage „Wie wollen wir morgen leben“ will die IGA 2027 so viel mehr sein als eine reine Pflanzen- oder Blumenschau. Bei einem Rundgang erkunden wir mit Mitarbeitenden der städtischen Wirtschaftsbetriebe die rund 12 ha große Fläche. Wichtig: Bitte festes Schuhwerk (da z.T. Baustelle) und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Treffpunkt: Liebigstraße / Ecke Wanheimer Straße (gegenüber Eingang Kläranlage Liebigstr. 5) 47053 Duisburg-Hochfeld