Was ist los in Hattingen
Termine
13.05.2025 Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr Seniorenbüro, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement) | Wohnberatung im Holschentor Am 13. Mai um 14.00 Uhr wird es im Bürgerzentrum Holschentor beginnend mit einem Vortrag eine Veranstaltung für Bürger und Bürgerinnen geben, die sich für das Thema Wohnen und Pflege zuhause interessieren. Interessierte können an Infotischen zu verschiedenen Themenbereichen mit verschiedenen Ansprechpartnern ins Gespräch kommen. Vertreter von der HWG werden über die Möglichkeiten des seniorengerechten Wohnens bei der Genossenschaft Auskunft geben. Vertreter der Stadt Hattingen informieren über die Beantragung von Wohnberechtigungscheinen, der Möglichkeiten gemeinschaftlicher Wohnprojekte in Hattingen und die Leistungen, die die Pflegeversicherung bietet, um möglichst lange im eigenen Wohnumfeld unterstützt zu werden. Auch liegen Schwerbehindertenausweisanträge aus. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird anhand von anschaulichen Beispielen zeigen, welche Wohnungsanpassungsmaßnahmen im häuslichen Wohnumfeld möglich sind und wie sie finanziert werden können. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird außerdem einige Hilfsmittel mitbringen, die den Alltag erleichtern können. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Veranstaltungsort in der 1. Etage ist barrierefrei erreichbar. | |
13.05.2025 Dienstag, 19:30 Uhr Kleinkunst, Konzerte, HatKultur, Schauspiel & Theater, Stadtmuseum | „La vie en rose“, Chansonabend „La vie en rose“ ist ein verführerischer Abend über eine außergewöhnliche Stadt, ein wunderbares Gefühl und eine ganz spezielle Musik. Die Stadt heißt Paris, das Gefühl ist die Liebe und die Musik, die beides in eindrucksvoller Weise verbindet, ist das französische Chanson.
Sabine Paas (Gesang) und Ralf Gscheidle (Akkordeon) verführen ihre Zuhörer mit witzigen Geschichten und poetischen Chansons von Edith Piaf bis Jaques Brel, von Juliette Greco bis Serge Gainsbourg zum französischen Lebensgefühl und wenn der ein oder andere am Ende dieses Abends ein leises „Je t’aime“ haucht, dann ist diese Verführung gelungen!
Nach „Ach, sprach Zarah Leander“ präsentiert „Das kleine Musiktheater“ mit „La vie en rose“ einen neuen Abend irgendwo zwischen Witz und Poesie, der eigenwillige Interpretationen eingängiger Melodien bietet – und wer die beiden kennt, wird sich nicht wundern, dass hier auch ein Sirtaki seinen Platz findet…
„Akkordeon und Stimme: eine gute klangliche Melange, wobei das Duo in Gestik und Feinabstimmung beste theatralische und musikalische Unterhaltung bietet. Theater im Taschenformat!“
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 2008 | |
14.05.2025 Mittwoch, 15:00 - 17:00 Uhr Sonstiges, Seniorenbüro | Seniorenforum Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 19.03.2025
3. Herr Tacke, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales steht für Fragen zur Verfügung
4. Berichterstattung aus anderen Gremien und Veranstaltungen
5. Verschiedenes | |
14.05.2025 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr Volkshochschule | Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte Zu der freudigen Erwartung auf die Geburt des eigenen Nachwuchses mischen sich nicht selten Fragen nach der finanziellen Zukunft der Familie. Das Elterngeld ist eine Leistung, um einen Teil Ihres Einkommensverlustes auszugleichen. Es soll die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf fördern und Anreize einer gemeinsamen Elternzeit beider Partner bieten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was muss ich wann beantragen? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Basiselterngeld, dem Elterngeld Plus und den Partnerschaftsbonusmonaten und wie finde ich heraus, welche Variante für meine Familie die richtige ist? An diesem Abend wollen wir Ihnen Erklärungen der Modelle sowie Kombinationsmöglichkeiten bieten und Ihnen den Raum für Fragen geben.
Durch den Abend führt Sie: Frau Te Riele, Sachberarbeiterin bei der Elterngeldstelle
Anmeldung erforderlich! | |
15.05.2025 Donnerstag, 17:00 - 19:30 Uhr Volkshochschule | Die IGA 2027 – Der Zukunftsgarten am Rhein in Duisburg 2027 wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals nicht an einem einzigen Standort stattfinden, sondern in der gesamten Metropole Ruhr. Gezeigt werden dann die neuesten Ideen und Innovationen im Bereich Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Umweltschutz. Als eine der zentralen Ausstellungsflächen wird neben Dortmund und Gelsenkirchen in Duisburg ein sogenannter „Zukunftsgarten“ entstehen. Besonders spektakulär dürfte dabei die Lage direkt am Rhein auf einer alten Industriebrache sein, die heute schon in Teilen als Rheinpark umgestaltet ist. Mit der Behandlung zentraler Zukunftshemen und der Leitfrage „Wie wollen wir morgen leben“ will die IGA 2027 so viel mehr sein als eine reine Pflanzen- oder Blumenschau. Bei einem Rundgang erkunden wir mit Mitarbeitenden der städtischen Wirtschaftsbetriebe die rund 12 ha große Fläche.
Wichtig: Bitte festes Schuhwerk (da z.T. Baustelle) und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Treffpunkt: Liebigstraße / Ecke Wanheimer Straße (gegenüber Eingang Kläranlage Liebigstr. 5) 47053 Duisburg-Hochfeld |