Was ist los in Hattingen
Termine
19.11.2025 (bis 23.11.2025) täglich außer Mo und Di, 10:00 - 18:00 Uhr Ausstellungen | Passagen Flamingos an der Ruhr - so etwas ist nicht häufig anzutreffen.
Ausstellung Passagen mit Margitta Sündermann und Annette Rathjen. Die beiden Bremerhavener Atelier- und Künstlerkolleginnen stellen noch bis zum 23. November ihre Werke aus. Die Schau endet an diesem Sonntag mit letzten Besuchsmöglichkeiten ab 11:00, Birschel-Mühle, 45525 Hattingen, Schleusenstr. 8. | |
19.11.2025 Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule | Verhüllt, verschnürt, gestapelt Christo und Jeanne-Claude Vortrag mit Beamerpräsentation Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triumphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben.
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth mit 130 Exponaten einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Der Vortrag gibt einen Eindruck von der Ausstellung und stellt das Künstlerpaar vor. | |
20.11.2025 Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr Seniorenbüro | Seniorenbüro vor Ort in Welper Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. | |
20.11.2025 Donnerstag, 15:30 - 18:30 Uhr Vorträge/Einzelveranstaltungen | Hattingen hat ehrenamtliche Vormundschaften und Pflegschaften - Abschlussveranstaltung für das Jahr 2025 Wir möchten uns bei allen Bürger*innen, welche eine ehrenamtliche Einzelvormundschaft /-pflegschaft führen, mit einem gemeinsamen Beisammensein incl. Kaffee und Kuchen bedanken.
Um 17.00 Uhr wird unser Kooperationspartner HAZ e.V. seine unterschiedlichen Angebote für junge Menschen vorstellen.
Dieses Angebot gilt ebenfalls für alle beruflich tätigen Vormund*innen / Pfleger*innen.
Um eine Anmeldung unter wird gebeten! | |
20.11.2025 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule | Vortrag mit Dr. Michele Ufer: „Das Unmögliche machen“ – Mein Kampf zurück ins Leben nach einem schweren Schlaganfall veranstaltet vom Förderverein der vhs Hattingen Einmal aus eigener Kraft durch die größten Wüsten der Welt – für den leidenschaftlichen Ultramarathonläufer Michele Ufer ein Lebenstraum. Seine Vorbereitung führt ihn in eisige Schneestürme am Nordpolarkreis, an die Achttausender des Himalayas und in die Hitze der afrikanischen Namib-Wüste. Doch kurz vor seinem Ziel stellte sich ihm ein Gegner in den Weg, der bedrohlicher ist als jede Wüste: Im Oktober 2022 erleidet Michele Ufer auf dem Rückflug von einem Ultralauf in der Atacama, Chile, einen doppelten Schlaganfall mit schwerer Aphasie. Von einem Tag auf den anderen kann der promovierte Sportpsychologe und gefragte Coach und Vortragsrednernicht mehr sprechen, nicht mehr lesen, nicht mehr schreiben und nur noch am Rollator gehen.
Was dann geschieht, ist in den Augen vieler Expertinnen und Experten nicht weniger als ein medizinisches und menschliches Wunder. Entgegen allen Prognosen erlangt Ufer in Rekordzeit einen Großteil seiner kognitiven und motorischen Fähigkeiten zurück. In seinem Vortrag nimmt er uns mit auf seinen Weg vom Schlaganfall zurück ins Leben und in den Extremsport – ein Weg, der geprägt ist von mentaler Stärke, von Resilienz, von Ausdauer, von Humor. Von der Überzeugung, dass Grenzen oft nur im Kopf existieren und von der Kraft, das Unmögliche möglich zu machen. Denn Michele Ufer weiß: Wunder bekommt man selten geschenkt, sie sind das Ergebnis harter Arbeit und der richtigen Strategie.
Vortrag findet anlässlich des Erscheinens seines neuen Buches„Das Unmögliche machen“statt. Im Anschluss an den Vortrag wird Michele Ufer am Büchertisch auf Wunsch signieren – eine Geste, die ihm lange Zeit unmöglich war. |





.jpeg?resize=975x615%5E)









%20Stadt%20Hattingen.jpg?resize=975x615%5E)





.png)
