rats-tv am 6. november ab 17 uhr
Was ist los in Hattingen
Termine
21.11.2025 Freitag, 15:00 - 16:00 Uhr Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek | Bundesweiter Vorlesetag Vorlesestunde mit Basteln und Experimentieren mit der kleine Maus Frederik von Leo Lionni.
Für Kinder ab 5 Jahren. Voranmeldung ab sofort. | |
22.11.2025 Samstag, 12:30 - 16:00 Uhr Sonstiges | Zeitmanagement – Themenwanderung Themenwanderung Zeitmanagement – dein Weg zu mehr Freiraum im Alltag
Fällt es dir schwer, all deine Aufgaben unter einen Hut zu bringen und dabei noch Raum für dich selbst zu schaffen? Diese Wanderung lädt dich ein, innezuhalten und deinen Umgang mit Zeit aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wie nutzt du deine Zeit – und wie möchtest du sie künftig nutzen? Mit inspirierenden Impulsen, praktischen Übungen und kleinen Naturmomenten findest du deinen ganz persönlichen Weg zu mehr Freiraum im Alltag – für das, was dir wirklich wichtig ist.
Infos, Buchung und weitere Termine unter https://www.waldwegweiser.de/angebote/waldwege-fuer-euch/zeitmanagement/ | |
22.11.2025 Samstag, 17:00 Uhr Kinder & Jugendliche, Konzerte, Musikschule, Stadtmuseum | "Barock bis Pop" - Musik in kleiner Besetzung Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe präsentieren solistisch oder in kammermusikalischer Besetzung ein Programm mit verschiedene Stilrichtungen | |
22.11.2025 Samstag, 18:30 - 21:00 Uhr Kleinkunst, Konzerte, Sonstiges, Vorträge/Einzelveranstaltungen | Musikalischer Abendandacht Wir möchten herzlich einladen zur musikalischen Abendandacht unter dem Thema: Aus der Dunkelheit ins Licht.
Mit dem Ensemble Cantamore unter der Leitung von Ropudani Simanjuntak (Kirchenkreis HaWi) und Tracy Scharwächter (FEG Leverkusen) | |
23.11.2025 Sonntag, 11:00 - 12:30 Uhr Volkshochschule | Stadtteilerkundung Hattinger Friedhöfe als Orte der Erinnerungskultur - ein historischer Rundgang Friedhöfe sind heute weit mehr als reine Orte der Trauer. Zunehmend werden sie auch als grüne Oasen geschätzt – als Orte der Ruhe, Besinnung und Begegnung. Auch wenn die Hattinger Friedhöfe keine touristischen Pilgerstätten sind, so gehören sie doch zu den innerstädtischen Parklandschaften, deren Besuch sich zu jeder Jahreszeit lohnt. Im Rahmen dieser Führung werden auf dem Evangelischen Friedhof unter anderem die Grabstätten bedeutender Hattinger Industriellenfamilien wie Hill, Birschel, Drenhaus, Schepmann, Papenhoff und Schack vorgestellt. Ein Überblick zur Entwicklung der Bestattungskultur – vom traditionellen Reihengrab über Baumgrabstätten bis hin zu modernen Kolumbarien – bildet den historischen Kontext. Darüber hinaus werden das Grabsteinmuseum sowie die Kriegs- und Kriegerdenkmäler aus den Jahren 1870/71, 1914/18 und 1939/45 näher erläutert. Auf dem Kommunalfriedhof stehen das Ehrenmal für Zwangsarbeiter sowie die kommunalen Ehrengräber der Bergleute Otto Wohlgemuth und Hubert Lubberich im Mittelpunkt, deren Lebenswege exemplarisch für unterschiedliche gesellschaftliche Erfahrungen stehen. Abschließend werden bekannte Hattinger Persönlichkeiten wie Augstein, Gries und Krötz in Erinnerung gerufen. Veranstaltungsort: Kommunalfriedhof I, Zugang Waldstraße 45525 Hattingen |







.jpg?resize=975x615%5E)

%20Stadt%20Hattingen%20(1).jpg?resize=975x615%5E)


%20Stadt%20Hattingen.jpg?resize=975x615%5E)






.png)
