rats-tv am 6. november ab 17 uhr

Aktuelle Nachrichten

  • 05.11.2025

    Beteiligung der Öffentlichkeit

    Hattingen/Ruhr. Für das Stadtgebiet Hattingens wurde die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Der Flächennutzungsplan ist ein zentrales Planungsinstrument der Stadtentwicklung. Der Plan stellt gemäß §…

  • Bagger rollen auf dem Spielplatz Zollhausgasse.
    04.11.2025

    Stadt gestaltet Spielplätze neu

    Hattingen/Ruhr. Die Bagger rollen und die ersten Spielgeräte sind bereits eingetroffen. In der Hattinger Innenstadt werden seit dieser Woche die Spielplätze Zollhausgasse und Schreys Gasse umfassend modernisiert. Die…

  • 04.11.2025

    Familienlotsin nimmt Arbeit in Hattingen auf

    Hattingen/Ruhr. Familien stehen oft vor großen Herausforderungen – sei es bei der Kinderbetreuung, in Erziehungsfragen oder bei organisatorischen Themen des Alltags. Unterstützung bietet ab sofort die…

  • Nahaufnahme eines Skateboards. Im Hintergrund ist unscharf eine Rampe zu sehen.
    04.11.2025

    Skateboard-Meisterschaft in Hattingen

    Hattingen/Ruhr. Asphalt-Surfer aufgepasst: Gemeinsam mit dem Verein Rollkultur e.V. veranstaltet die Stadt Hattingen am Samstag, 15. November eine Skateboard-Meisterschaft im Skatehouse, Bredenscheiderstraße 181a.…

  • Schadstoffe gesammelt
    03.11.2025

    Neue Termine und Änderungen für 2026

    Hattingen/Ruhr. Wer in diesem Jahr noch Leuchtstoffröhren, Chemikalienreste, Batterien, Spraydosen und Farbreste loswerden möchte, hat im November die letzte Gelegenheit dazu: Der Umweltbrummi ist von Donnerstag,…

  • Im Atelier wird gemalt.
    03.11.2025

    Termine im November und Dezember

    Hattingen/Ruhr. Ein Raum für bunte Gedanken für alle, die sich in entspannter Atmosphäre kreativ betätigen möchten – das bietet das Offene Atelier im Stadtmuseum. „Es darf fröhlich und kunterbunt werden, aber auch…

  • 03.11.2025

    Melanie Witte-Lonsing folgt Dirk Glaser

    Hattingen/Ruhr. Am Freitag war der letzte Arbeitstag von Dirk Glaser. Mit Beginn des Novembers tritt seine Nachfolgerin Melanie Witte-Lonsing das Amt als Bürgermeisterin an – rund fünf Wochen nach ihrer Wahl.…

  • Die Mitglieder des Seniorenforums stehen vor dem Eingang des Rathauses
    03.11.2025

    Seniorenforum berät und diskutiert

    Hattingen/Ruhr. Das Seniorenforum lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 12. November um 15 Uhr zu seiner nächsten Sitzung in den kleinen Sitzungssaal im Rathaus, Rathausplatz 1 ein. Vor Ort wird der neue Vorstand…

  • 31.10.2025

    Geschwindigkeitsmessungen

    EN-Kreis. Überhöhte Geschwindigkeit gehört in Deutschland zu den häufigsten Unfallursachen. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei.

    Wie sinnvoll…

  • Fotografie von buntem Herbstlaub
    29.10.2025

    Laub wird kostenlos angenommen

    EN-Kreis. Der Ennepe-Ruhr-Kreis wird Laub auch in diesem Jahr wieder kostenfrei annehmen. Die Aktion läuft vom 3. bis 8. November. Als Abgabestellen können die Bürgerinnen und Bürger die Wertstoffzentren in Gevelsberg…

  • Fotografie eines sogenannten Sinkkastens am Straßenrand
    28.10.2025

    Bitte nicht auf Gullys parken

    Hattingen/Ruhr. Blätter, Schlamm und jede Menge Müll: In Gullys landet so einiges, was immer wieder zu verstopften Abflüssen führt. Daher werden ab sofort die Gullys in Hattingen von einer beauftragten Firma gereinigt.…

  • Foto: Heiko Koch von der Partnerschaft für Demokratie und Olaf Jacksteit von der Koordinierungsstelle für Integration und Flüchtlingsangelegenheiten bewerben die Aktionswoche Hattingen ht Haltung.
    27.10.2025

    Aktionswoche „Hattingen hat Haltung“

    Hattingen/Ruhr. In Gedenken an die Reichspogromnacht findet vom 7. bis zum 16. November die siebte Gedenk- und Aktionswoche „Hattingen hat Haltung“ statt. „Die Haltungswoche hat sich in unserer Stadtgesellschaft…

  • Die Fassade des Bürgerzentrums Holschentors
    27.10.2025

    Informationsstände im Holschentor geben Überblick

    Hattingen/Ruhr. Wie sieht seniorengerechtes Wohnen in Hattingen aus? Welche gemeinschaftlichen Wohnprojekte gibt es und welche Leistungen können über die Pflegeversicherung abgedeckt werden? Diese und…

  • 24.10.2025

    Seniorenbüro ist in Stadtteilen unterwegs

    Hattingen/Ruhr. Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist auch im November für alle Interessierten in verschiedenen Ortsteilen da. Dabei kann man sich über alle Fragen rund um die Beantragung, Bewilligung,…


 

Hattingen hat Haltung: 7. bis 16. November

Aktionswoche Hattingen hat Haltung

Ausbildung 2026: Jetzt bewerben!


Social Media

Folgen Sie der Stadt Hattingen:

facebook      

instagram

youtube

Was ist los in Hattingen

Termine 

18.11.2025
Dienstag,
10:00 Uhr
Seniorenbüro
Kartenvorverkauf: Es war einmal....ein weihnachtlicher Märchennachmittag für Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen
Das städtische Seniorenbüro hat für Dienstag, den 02.12.25 eine professionelle Märchenerzählerin eingeladen. Im kleinen Sitzungssaal des Hattinger Rathauses wird sie in der Zeit von 15.00 - ca.17.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen besinnliche und weihnachtliche Märchen für Erwachsene erzählen. Die Eintrittskarten können am Dienstag, den 18.11.25 um 10.00 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor, Talstr. 8 gekauft werden. Sie kosten 10.-€ pro Person. Hinweis: es stehen 20 Plätze zur Verfügung, die Veranstaltung ist barrierefrei. Es werden pro Person 2 Karten verkauft Auskunft erteilt Frau Schuster, 204-5522
Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Holschentor
Talstr. 8 45525 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
18.11.2025
Dienstag,
17:00 - 19:00 Uhr
Volkshochschule
Leselust fördern - grundlegende Aspekte! Kooperation mit "MENTOR Hattingen - die Leselernhelfer"
"Das 1:1 Prinzip zum Erfolg" lautet das Motto von "MENTOR - Die Leselernhelfer". Doch wie kann das funktionieren? Was ist wichtig beim Aufbau der Beziehung zu einem Kind, das zwar in der Schule, aber eben nicht schulisch gefördert werden soll? Wie entwickelt sich Leselust? Was sind grundlegende Aspekte, wenn ich Grundschulkinder zum Lesen motivieren möchte? In dem Workshop soll diesen Fragen durch die Darstellung pädagogisch-psychologischer Erkenntnisse nachgegangen werden. Darüber hinaus wird ein lebhafter Erfahrungsaustausch zwischen den bereits aktiven Mentorinnen und Mentoren angestrebt. Auch an der Tätigkeit als Lesementorin und Lesementor Interessierte sind herzlich willkommen. Referentin: Birgitta Pielmeyer-Banscherus M.A. (Erziehungswissenschaftlerin) Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Veranstaltungsort: Veranstaltungsraum
Bahnhofstraße 18a 45525 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
19.11.2025
Mittwoch,
19:00 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Verhüllt, verschnürt, gestapelt Christo und Jeanne-Claude Vortrag mit Beamerpräsentation
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triumphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben. Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth mit 130 Exponaten einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Der Vortrag gibt einen Eindruck von der Ausstellung und stellt das Künstlerpaar vor.
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum
Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
20.11.2025
Donnerstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in Welper
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden.
Veranstaltungsort: Bürgertreff Welper
An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper Adresse in Google Maps anzeigen
20.11.2025
Donnerstag,
19:00 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Vortrag mit Dr. Michele Ufer: „Das Unmögliche machen“ – Mein Kampf zurück ins Leben nach einem schweren Schlaganfall veranstaltet vom Förderverein der vhs Hattingen
Einmal aus eigener Kraft durch die größten Wüsten der Welt – für den leidenschaftlichen Ultramarathonläufer Michele Ufer ein Lebenstraum. Seine Vorbereitung führt ihn in eisige Schneestürme am Nordpolarkreis, an die Achttausender des Himalayas und in die Hitze der afrikanischen Namib-Wüste. Doch kurz vor seinem Ziel stellte sich ihm ein Gegner in den Weg, der bedrohlicher ist als jede Wüste: Im Oktober 2022 erleidet Michele Ufer auf dem Rückflug von einem Ultralauf in der Atacama, Chile, einen doppelten Schlaganfall mit schwerer Aphasie. Von einem Tag auf den anderen kann der promovierte Sportpsychologe und gefragte Coach und Vortragsrednernicht mehr sprechen, nicht mehr lesen, nicht mehr schreiben und nur noch am Rollator gehen. Was dann geschieht, ist in den Augen vieler Expertinnen und Experten nicht weniger als ein medizinisches und menschliches Wunder. Entgegen allen Prognosen erlangt Ufer in Rekordzeit einen Großteil seiner kognitiven und motorischen Fähigkeiten zurück. In seinem Vortrag nimmt er uns mit auf seinen Weg vom Schlaganfall zurück ins Leben und in den Extremsport – ein Weg, der geprägt ist von mentaler Stärke, von Resilienz, von Ausdauer, von Humor. Von der Überzeugung, dass Grenzen oft nur im Kopf existieren und von der Kraft, das Unmögliche möglich zu machen. Denn Michele Ufer weiß: Wunder bekommt man selten geschenkt, sie sind das Ergebnis harter Arbeit und der richtigen Strategie. Vortrag findet anlässlich des Erscheinens seines neuen Buches„Das Unmögliche machen“statt. Im Anschluss an den Vortrag wird Michele Ufer am Büchertisch auf Wunsch signieren – eine Geste, die ihm lange Zeit unmöglich war.
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum
Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen