Was ist los in Hattingen
Termine
09.11.2025 Sonntag, 11:00 - 13:00 Uhr Volkshochschule | Der Boden lebt - Asseln, Würmer, Schnecken und Co. Der Boden auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen wurde durch die industrielle Nutzung stark verändert. Schlacke, Schutt und Steine bedecken heute die einstige Auenlandschaft. Doch längst haben viele kleine Bodenbewohner den Untergrund rund um das Industriemuseum zurückerobert. Unter Laub, im Erdreich und zwischen Wurzeln kriecht, hüpft und krabbelt es. Ausgerüstet mit Becherlupen und kleinen Schaufeln untersuchen wir die Bodenschichten und halten Ausschau nach Asseln, Regenwürmern, Tausendfüßlern, Schnecken und Co.. Im Labor werden wir die Tiere genauer beobachten und erfahren dabei Wissenswertes über ihr geheimnisvolles Leben in der Welt unter unseren Füßen. Abschließend gestalten wir selbst kleine Bodentiere. | |
09.11.2025 Sonntag, 13:00 - 17:30 Uhr Volkshochschule | Individuelle Adventskalender Sie möchten einem Lieblingsmenschen eine besondere Freude machen? Mit einem Adventskalender gelingt dies im besten Falle an 24 aufeinander folgenden Tagen. Wir gestalten in diesem Workshop aus kleinen Dosen einen Stern oder Tannenbaum und bekleben und verzieren diesen individuell. Aber auch das Befüllen gehört mit zum Kursangebot. Denn nicht das Materielle steht bei diesem Kalender im Vordergrund, sondern wir verschenken – je nach Idee, Wunsch und Beschenktem – gemeinsame Zeit, Gutscheine, Sprüche, Witze, Zitate... Im Workshop gibt es zahlreiche Anregungen, aus denen Sie Ihren ganz individuellen Adventskalender erstellen können.
Die Materialkosten in Höhe von 6 € werden vor Ort bezahlt. | |
09.11.2025 Sonntag, 15:00 - 19:00 Uhr Workshops | Herzensyoga - Getragen und in meiner Mitte Mit einfachen Yoga- und Atemübungen erspüren wir den Halt, den uns der Boden und der eigene Körper schenken. Auf dieser sicheren Basis können wir in Kontakt mit unserer Mitte kommen. Wir dürfen bei uns ankommen und die Kraft von Stille und Bewegung erfahren.
Herzensyoga verbindet Körperübungen und Spiritualität. Im Christentum wie im indischen Yoga steht das Herz für die Mitte des Körpers und der Seele. Es ist unsere innerste Kraftquelle, in der wir mit der göttlichen Wirklichkeit verbunden sind. Wir öffnen uns dafür durch Körperübungen in Bewegung und durch stille Meditation. Wir lassen uns inspirieren durch innere Worte und Bilder, mit denen die spirituellen Traditionen den Weg zur Mitte veranschaulichen.
Die Übungen erfordern keine Vorerfahrungen oder besondere körperliche Fitness.
Bitte bequeme, lockere Kleidung, Socken und ein Handtuch mitbringen. Yogamatten, Decken, Meditationskissen und -bänkchen sind vorhanden, es können aber auch eigene mitgebracht werden.
Zu Beginn und in einer Pause gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kekse.
Weitere Herzensyoga-Nachmittage: 08.02.2026 (Neue Kraft finden) / 26.04.2026 (Aufatmen und das Leben spüren) / 06.12.2026 (Schutz und Weite)
Begleitung: Dr. Stephan Trescher, Geistlicher Begleiter, Gestalttherapeut und Yogalehrer
Anmeldung über: https://www.termine.team-exercitia.de/programm/team-exercitia/kurs/Herzensyoga-Getragen-und-in-meiner-Mitte/25TE1106 | |
09.11.2025 Sonntag, 15:00 Uhr Literatur | „Tod an heiliger Stätte“ – Ein Kirchen-Krimi-Event in Welper Krimifans sollten sich den 9. November vormerken. Die Bürgerbücherei Welper und der Kirchort St. Joseph (Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul), laden an diesem Tag zu einem entspannt-spannenden Vorlesenachmittag in die katholische Kirche nach Welper ein.
Ehrenamtliche der Bürgerbücherei und Mitglieder der Katholischen Laienspielschar Welper lesen aus Kirchenkrimis und Krimi-Kurzgeschichten.
In einer Pause werden im stimmungsvoll in Szene gesetzten Kirchenraum gegen eine kleine Spende Getränke und Gebäck angeboten. Gleichzeitig bittet das Team der Bürgerbücherei zum „Blind date mit einem Buch“: Ein blickdicht verpacktes Buch zum kleinen Preis kaufen und sich überraschen lassen.
Info und Kontakt:
| |
10.11.2025 Montag, 17:00 - 19:00 Uhr Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum | Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. |