Was ist los in Hattingen
Termine
08.10.2025 Mittwoch, 18:30 - 21:00 Uhr Sonstiges, Literatur, Vorträge/Einzelveranstaltungen | Lesung mit Krimi-Autor Bastian Martschink Der neue Fall des KI-Ermittlers Finn Dever führt ihn in das düstere Milieu eines geheimnisvollen Nachtclubs. Nach einer Schießerei mit mehreren Opfern wird Finn Teil eines komplexen Falles aus Intrigen, Verrat und Täuschung. Denn auch der 'Blackvale-Ripper' schlägt wieder zu, und schnell erkennen Finn und seine Kollegin Kate Okon eine Verbindung zur Nachtclub-Schießerei. Hat der Serienmörder diesmal einen entscheidenden Fehler gemacht? Als ein charismatischer FBI-Agent und ein Kartell-Cleaner ins Spiel kommen, wird das Team in ein Netz aus Lügen verstrickt. Trotz seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, die Zukunft zu sehen, kommt Finn immer mehr an seine Grenzen und es wird deutlich, dass es hier um eine weit größere Verschwörung geht, die die Ermittlungen bis zum Schluss immer wieder auf den Kopf stellt.
�� Wann: 08. Oktober 2025, 18:30 Uhr
�� Wo: Lebenswert Buchhandlung, Große Weilstraße 13, 45525 Hattingen
�� Eintritt: 15€ pro Person – Tickets sind bei uns erhältlich! Nur solange der Vorrat reicht. | |
08.10.2025 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr Volkshochschule | Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte - Was tun bei Kindernotfällen? Was tun bei Kindernotfällen? (0-6Jahre) - Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte - informieren & diskutieren
Einmal nicht hingeschaut - und schon ist es passiert...
Ein Insektenstich, den Finger in der Tür geklemmt, das Knie aufgeschlagen, etwas verschluckt, an der Kerze verbrannt, zu lange in der Sonne gesessen oder gar der absolute Notfall ist eingetreten. Ein Unfall passiert in unserem schnelllebigen Alltag mit den Kleinen viel zu schnell. An diesem Abend werden wir über sogenannte "Kindernotfälle" sprechen. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie man diesen vorbeugen und sie verhindern kann und auch was im Notfall zu tun ist.
Maren Kruse
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ausbilderin Erste-Hilfe und Erste-Hilfe am Kind
Anmeldung bis zum 3.10.25:
Mail an | |
09.10.2025 Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr Seniorenbüro | Seniorenbüro vor Ort in Welper Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. | |
09.10.2025 Donnerstag, 19:30 Uhr Literatur, Stadtbibliothek | Steffen Dobbert liest aus „Nordstream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ Steffen Dobbert, geb. 1982 in Wismar, studierte an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck. Von 2008 bis 2014 war er Sportressortleiter bei ZEIT ONLINE. Davor und auch danach war er Autor und Redakteur für "DIE ZEIT", "FAZ" und "Spiegel online". 2017 erhält er den Deutschen Reporterpreis. Er wendet sich anschließend vermehrt dem Bücher schreiben zu und so entsteht nach „Ukraine verstehen“ das gemeinsam mit Ulrich Thiele verfasste Enthüllungsbuch „“Nordstream – wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“, das er an diesem Abend in der Stadtbibliothek vorstellt.
Um kostenlose Anmeldung wird gebeten. | |
09.10.2025 Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr Volkshochschule | Steffen Dobbert liest aus seinem Buch "Nordstream 2 - Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt" »Das Buch liest sich wie ein Thriller, der Detailgrad ist hoch, und bis ganz am Ende nehmen die beiden Autoren fast keine Wertungen vor. Das ist auch nicht nötig, die bloße Schilderung der Ereignisse spricht für sich. […] Die in diesem Buch akribisch und gut belegt zusammengetragenen Fakten sollten eigentlich bei jeder Diskussion über die zukünftige Zusammenarbeit mit Russland präsent sein.«
Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2025
Steffen Dobbert, geb. 1982 in Wismar, studierte an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck und Vaasa sowie Europawissenschaften an FU, HU und TU in Berlin, Von 2008 bis 2014 war er Sportressortleiter bei ZEIT ONLINE. Davor, beziehungsweise danach war er Autor oder Redakteur für "SZ", "FAZ", "Spiegel Online", DIE ZEIT und das Monatsmagazin "Rund". 2017 erhält er den Deutschen Reporterpreis. Er wendet sich anschließend vermehrt dem Bücher schreiben zu und so entsteht nach „Ukraine verstehen“ das gemeinsam mit Ulrich Thiele verfasste Enthüllungsbuch „“Nordstream – wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“, das er an diesem Abend in der Stadtbibliothek vorstellt.
Karten ab 1.08.2025 in der Stadtbibliothekoder online über pretix.eu/hatkultur |