Was ist los in Hattingen
Termine
02.12.2025 Dienstag, 16:30 - 17:30 Uhr HatKultur, Stadtmuseum | Der kleinste Engel und sein größter Wunsch Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die Zeit der Engel. Manche sind aus Holz, andere aus Papier oder Stroh. Doch manche sieht man gar nicht. Sie wohnen im Herzen und machen uns still und leise glücklich. Einer dieser Engel ist Amadeus. Der kleinste von allen. Und er hat einen großen Traum: Einmal zur Erde fliegen und einem Menschen einen Herzenswunsch erfüllen. Doch wie geht das – und wird ihm dieser Wunsch überhaupt erfüllt? Mit liebevoll gestalteten Figuren und leiser Poesie erzählt das Mimikry Figurentheater eine weihnachtliche Geschichte über Hoffnung, Hilfsbereitschaft und den Zauber der kleinen Dinge – für Kinder ab 3 Jahren. Das Theater: Das Mimikry Figurentheater wurde 1984 von Petra Wolfram und Maren Winter gegründet. Seit fast drei Jahrzehnten führt Petra Wolfram das Theater allein – mit wechselnden Partner*innen, großem handwerklichem Können und feinem Gespür für Atmosphäre. Ihre Inszenierungen sind reduziert, klar und voller Gefühl. Mit wechselnden Figurentechniken bringt Mimikry Geschichten für Kinder und Erwachsene auf die Bühne – mal spielerisch leicht, mal nachdenklich – aber immer mit Herz. | |
02.12.2025 Dienstag, 17:00 - 19:00 Uhr Workshops, Stadtbibliothek | Relax & Paint : Weihnachtliche Motive Schritt für Schritt zum Weihnachts-Aquarell.
Lust auf einen entspannten Abend voller Kreativität? Unter der Anleitung der Hattinger Künstlerin Marie Borchert taucht ihr in die Welt der Loose Watercolor ein und gestaltet euer eigenes weihnachtliches Aquarell-Kunstwerk. Das Beste: Keine Vorkenntnisse nötig! Marie zeigt euch Schritt für Schritt, wie ihr mit einfachen Techniken beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Materialien werden gestellt. Meldet euch an und erlebt eine kreative Auszeit vom Alltag!
Für alle ab 18 Jahren.
Anmeldung ab sofort in der Stadtbibliothek oder telefonisch unter 02324 204 3555. | |
04.12.2025 Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr Seniorenbüro | Seniorenbüro vor Ort in Welper Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. | |
04.12.2025 jeden Monat am ersten Do, 11:00 - 12:30 Uhr Literatur, Stadtbibliothek | Lebendiger Buchclub Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. - Monika Abraham Jeden ersten Donnerstag im Monat. | |
04.12.2025 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule | Konzertlesung "Ich musste raus - Wege aus der DDR" mit Ludwig Blochberger Vor gar nicht mal so langer Zeit verlief quer durch Deutschland eine Grenze, die es für viele Menschen unmöglich machte, frei zu denken, frei zu handeln, frei zu sein. Von innerdeutscher Flucht erzählt der Schauspieler Ludwig Blochberger (bekannt aus „Der Alte“, „Kommissar Dupin“ oder dem „Tatort“ und preisgekrönten Filmen wie „Das Leben der Anderen“, der sogar einen Oskar gewann).
Er wird begleitet von dem Klangkünstler Stefan Weinzierl. Seine Musik passt in keine Schublade - genauso wenig wie sein Instrumentarium. Ob mit großem Orchesterschlagwerk oder kleinen Effektinstrumenten – mit dem einzigartigen Klangspektrum entwickelt er Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen.
Ich musste raus – Blochberger liest wahre Fluchtgeschichten von Menschen aus Sachsen- Anhalt, die alles zurückließen, um sich auf den lebensgefährlichen Weg in den Westen zu machen. Er versteht es Dramatik in seine Darbietung zu bringen. Ob er die Stimme hebt, wie ein Stasioffizier, einen Schuldirektor imitierte oder einen zerbrechenden Menschen darstellte, alles ist glaubhaft. In der Kombination von Sprache und Klang entstehen Geschichten, die in ihrer Intensität berühren und den Blick automatisch für aktuelle Fluchtbewegungen öffnen.
Die Konzertlesung verspricht Gänsehautmomente zu der wir Sie herzlich einladen.
mit Unterstützung
der Sparkasse Hattingen, der Stadtwerke Hattingen, der AVU und der Stadt Hattingen
Anmeldung bei (max 2 Personen pro Anmeldung)
Einlass (ab 18:15 Uhr) nur mit Rückbestätigung! |














%20Stadt%20Hattingen.jpg?resize=975x615%5E)






.png)
