Wenige Meter von der Ruhr entfernt, umrahmt von hohen Bäumen und von einem Wassergraben umgeben, liegt Haus Kemnade. Mit ihren dunklen, schweren Mauern vermittelt die Wasserburg heute noch Ruhe und Beständigkeit - und erinnert malerisch an vergangene Zeiten. Die Geschichte des Hauses reicht in das 12. Jahrhundert zurück.
Als
Zeugnis früherer Baukultur steht Haus Kemnade, ein Bauwerk
der Renaissance, unter Denkmalschutz und wird von der Stadt Bochum
als Museum betrieben. Bedeutungsvoll sind der Rittersaal im ersten
Obergeschoss mit seiner kunstvollen Stuckdecke und dem großen
Renaissance-Wappenkamin. Auch die gotische Kapelle im Erdgeschoss
sowie der Kamin im kleinen Saal mit Darstellungen der Schöpfungsgeschichte
gehören zu den Sehenswürdigkeiten des Hauses.
Neben
den zum Hause gehörenden Kostbarkeiten beherbergt die Wasserburg
die Musikinstrumentensammlung Grumbt. Die Sammlung umfasst etwa
1.800 Instrumente aus aller Welt, die aus verschiedenen Jahrhunderten
stammen.
Die Wasserburg Kemnade bietet einen idealen Rahmen für Eheschließungen in romantischem Ambiente. Die Trauungen finden in der ehemaligen Kapelle im Erdgeschoss statt.
Eine Besuch von Haus Kemnade lässt sich kombinieren mit einem Besuch des Museums, einer Fahrt mit der historischen Ruhrtalbahn und auch mit einer Dampferfahrt über den Kemnader See.
Trauungen auf der Wasserburg sind dienstags bis freitags, um jeweils 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr und darüber hinaus an jedem ersten Samstag im Monat, ebenfalls um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr möglich.
Besonderheit:
Eine CD-Musikanlage mit USB-Anschluss und Dockingstation für iOS-Geräte neuester Generation ist vorhanden.
Hinweis:
Aus hygienischen Gründen mussten wir uns von den weißen Stuhlhussen im Trauzimmer leider trennen.
Weitere Informationen:
Haus Kemnade
Größe: | 25 Sitzplätze, 10 Stehplätze |
Behindertengerecht: | bedingt, 2 Stufen am Ostportal |
Parken: | gebührenfrei in unmittelbarer Nähe |
Öffentliche Verkehrsmittel: | CE31 'Haus Kemnade' in unmittelbarer Nähe |
Kosten (Servicepauschale inkl. Verwaltungsgebühr 100,00 Euro): | 275 Euro + weitere personenstandsrechtliche Gebühren |
Bildergalerie Haus Kemnade:
zurück zur Seite Eheschließung