Die Gastgeberinnen sind die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Nina Däumig, Ennepetal, Katrin Brüninghold, Hattingen, Anke Steger, Schwelm, Evelyn Koch, Herdecke, Ursula Noll, Wetter, Cornelia Prill, Witten, Maren van Norden, Sprockhövel, Christel Hofschröer, Gevelsberg sowie Christa Beermann, Demografiebeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreis und Koordinatorin des Netzwerk W(iedereinstieg) EN, Anja Junghans, LWL Museum Henrichshütte und Iris Baeck von der vhs EN-Süd.
Die Idee für die Veranstaltungsreihe entstand aufgrund der überwältigenden Resonanz auf die digitale Veranstaltung "Es geht nur gemeinsam" im letzten Dezember mit der Soziologieprofessorin Jutta Allmendinger, die über ihr neustes Buch mit Zita Küng, Juristin, Organisationsberaterin und einer der bekanntesten Frauenrechtsaktivistinnen aus der Schweiz, sprach.
Auftakt für die neue digitale Veranstaltungsreihe "sperrangelweit: Digitaler Raum für emanzipierte Zwischenrufe" machte dann passend zum Internationalen Frauentag Barbara von Würzen von der Bertelsmann Stiftung mit ihrem Impulsvortrag "Frauen in Zeiten von Corona".
Bei Fragen und Anregungen zur Veranstaltungsreihe schreiben Sie
uns gerne eine E-Mail an
Sie möchten uns persönlich ansprechen:
Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten:
Ennepe-Ruhr-Kreis
Christa Beermann
Demografiebeauftragte und Koordinatorin des Netzwerk W(iedereinstieg) EN
Hauptstr.
92, 58332 Schwelm
Tel.: 02336-932223
LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Anja Junghans
Agentin für Diversität
Werksstr. 31-33, 45527 Hattingen
Tel. 02324-9247360
Eine Kooperation von: