| Quartiersarbeit in Hattingen
Altengerechtes Quartier im RauendahlInformationen zum Projekt Handlungsfelder des Projektes
Stadtumbau West Welper "Generationengerechtes Quartier"Informationen zum Projekt Stadtumbau Welper
Veranstaltungen
Altengerechtes Quartier- 02.04.:
Informationsnachmittag im Bürgertreff zum Enkeltrick
- Wie
erkenne ich falsche Enkel? Wie verhalte ich mich in einem solchen
Betrugsfall? Polizeihauptkommissar Jörg Reifenschneider informiert
von 15 bis 16 Uhr umfassend über die Betrugsform des Enkeltricks
und gibt hilfreiche Tipps. Eine Anmeldung zu der kostenlosen
Veranstaltung ist nicht notwendig.
- 23.04.,
21.05.: Pflegeberatung
- Das
Seniorenbüro der Stadt bietet einmal im Monat von 11 bis 12 Uhr für
interessierte Hilfebedürftige sowie ihre Angehörigen eine
Pflegeberatung im Bürgertreff Welper (Im Welperfeld 23) an. Über
Themen wie „Wiedersprüche bei Einstufung in einen Pflegegrad“,
„umfassende Informationen über die örtlichen Anbieter“ sowie
„ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“
können Interessierte dort Informationen bekommen.
- 11.04.:
3. Quartierswerkstatt im Café MiniMax
- Um
mit den Welperaner Bürgerinnen und Bürgern ab 55 Jahren noch enger
in den Austausch zu kommen, planen Altengerechtes Quartier und
Stadtumbaubüro mehrere Veranstaltungen in Teilen Welpers, in denen
besonders viele ältere Menschen leben. Ziel ist es, mehr über ihre
Wünsche und Anregungen hinsichtlich Freizeitgestaltung,
Unterstützungsangeboten und Barrierefreiheit zu erfahren. Zu der
dritten Veranstaltung („Älter werden in Welper“) am 11.04.
wurden die älteren Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Bereich
Haidchen eingeladen.
-
04.05.:
5. Interkulturelles Sommerfest
-
An
die tollen Erfolge der vergangenen Feste wollen Organisatoren (AWO
EN, Freizeitwerk, Kinder- und Jugendtreff) und Teilnehmer anknüpfen
und angesichts der aktuellen Entwicklungen zeigen, dass Welper bunt
und vielfältig ist.
-
05.05.:
Vater-Kind-Pralinenworkshop
-
08.05.:
Offene Diskussion: „Ist Welper ein altengerechtes Quartier?“
-
Die
Stadtumbauwoche Welper wollen Vera Moneke vom Altengerechten
Quartier und Tanja Meis vom Seniorenbüro nutzen, um mit
Welperanerinnen und Welperanern ab 55 Jahren zu diskutieren, ob
Welper ein altengerechtes Quartier ist: Was macht Welper bereits
altengerecht? Was braucht es zusätzlich, um das Leben im Alter vor
Ort angenehmer zu gestalten? Wie können die Generationen
voneinander lernen? Ob Freizeitgestaltung, Unterstützungsangebote
oder Barrierefreiheit: Ihre Ideen, Wünsche und Ihr Engagement bei
der Umsetzung werden gebraucht. Eine Anmeldung zu der kostenfreien
Veranstaltung ist nicht notwendig.
-
27.05.:
Informationsnachmittag im Bürgertreff zum Thema „Schwindel“
Was
bisher passiert ist
2019:
2018:
-
01.03.2018:
Infoabend Stadtumbau Welper
-
16.03.2018:
Beteiligung an der Bürgersprechstunde
-
Im
Rahmen der Bürgersprechstunde des Bürgermeisters, die auf dem
Marktplatz in Welper stattfand, wurde ein eigens entwickelter
Fragebogen verteilt und Passanten zu ihren Wünschen, Bedarfen und
Vorschlägen befragt.
-
05.05.2018:
Interkulturelles Sommerfest
-
16.05.2018:
Präsentation des Projektes im Sozial- und Gesundheitsausschuss
-
25.05.2018:
Pressetermin: Bänke im Gemeindewald
-
20.06.2018:
Orientalisch-deutsche Kaffeetafel (AWO OV, Nachbarschaftscafé,
Stadt Hattingen)
-
21.06.2018:
1. Quartierswerkstatt im Paul Gerhard Haus
-
Um
mit den Welperaner Bürgerinnen und Bürgern ab 55 Jahren noch enger
in den Austausch zu kommen, planen Altengerechtes Quartier und
Stadtumbaubüro mehrere Veranstaltungen in Teilen Welpers, in denen
besonders viele ältere Menschen leben. Ziel ist es, mehr über ihre
Wünsche und Anregungen hinsichtlich Freizeitgestaltung,
Unterstützungsangeboten und Barrierefreiheit zu erfahren. Zu der
ersten Veranstaltung („Älter werden in Welper“) am 21.06.
wurden die älteren Bewohnerinnen und Bewohner rund um den
Schultenhof eingeladen. Es konnten eine Vielzahl an Anregungen und
Ideen aufgenommen werden.
-
07.06.,
05.07., 13.09., 11.10.: Pflegeberatung des Seniorenbüros
-
Das
Seniorenbüro der Stadt bietet einmal im Monat von 15 bis 16 Uhr für
interessierte Hilfebedürftige sowie ihre Angehörigen eine
Pflegeberatung im Bürgertreff Welper (Im Welperfeld 23) an. Über
Themen wie „Wiedersprüche bei Einstufung in einen Pflegegrad“,
„umfassende Informationen über die örtlichen Anbieter“ sowie
„ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“
können Interessierte dort Informationen bekommen.
-
14.06.,
12.07., 06.09.: Infonachmittage zu unterschiedlichen Themen
- Als
erster Schritt hin zum Bürgertreff als ein Haus der offenen Tür
werden seit Juni 2018 Infonachmittage zu wechselnden Themen
angeboten. Am 14.06. informierte Jürgen Siepermann über
Selbstverteidigung im Alter. Am 12.07. stellte Pia Grebe die
Alzheimer Gesellschaft Hattingen und Sprockhövel e.V. vor und am
06.09. stand der Hausnotruf im Fokus. Als Referenten zu Gast waren
Christian Berenberg (DRK) und Karsten Hahn (NotrufsystemeHahn).
-
Infoveranstaltung
„Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung“
in Kooperation mit dem Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum am 22.11.2018
(17.00 – 19.00 Uhr)
-
Pflegeberatung
des
Seniorenbüros am 15.11. und 06.12.2018 von 15.00 – 16.00 Uhr
Über
die Themen wie zum Beispiel „Widersprüche bei Einstufung in einen
Pflegegrad“, „umfassende Informationen über die örtlichen
Anbieter“ sowie „ergänzende Pflegeleistungen durch den
Sozialhilfeträger“ kann man in den Beratungsstunden Informationen
bekommen. Weiterhin können Schwerbehindertenanträge gestellt
werden. Am Donnerstag, den 15. November sowie 06. Dezember von 15 bis
16 Uhr finden die nächsten Beratungsstunden im Welperfeld 23 statt.
| 
Hausadresse: Hüttenstraße 43
45525 Hattingen
Postadresse: Postfach 80 04 56 45504 Hattingen
AnreisehinweisNur nach telefonischer Vereinbarung: (0 23 24) 204 5502
Mo - Do 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Fr 08.30 - 12.00 Uhr Telefon:
(0 23 24) 204 5502
Telefax: (0 23 24) 204 5509
E-Mail: |