03.11.2025 ( bis 07.11.2025)
täglich,
8:00 - 16:00 Uhr
Seniorenbüro
Ein Gruß zum Advent vom Seniorenbüro Wer Anderen oder sich selbst eine kleine Überraschung bestellen möchte, kann in der Zeit vom 03.11. - 07.11.2025 bei den Kolleginnen des Seniorenbüros …
Wer Anderen oder sich selbst eine kleine Überraschung bestellen möchte, kann in der Zeit vom 03.11. - 07.11.2025 bei den Kolleginnen des Seniorenbüros anrufen oder eine E-Mail schicken: ; Sabine Werner 204 5519, Tanja Meis 204 5520, Anja Schuster 204-5522, Birgit Steenmann 204 5533.
Die Anzahl der Überraschungen ist begrenzt. 03.11.2025
Montag,
10:00 - 10:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind.
Karten ab Mo., 27.10.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 03.11.2025
Montag,
11:00 - 11:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind.
Karten ab Mo., 27.10.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 03.11.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Hattingen Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Alle können mitmachen! Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 03.11.2025
Montag,
18:00 - 19:30 Uhr
Volkshochschule
Buddhismus in der westlichen Welt Kooperation mit der vhs Bochum Der Buddhismus ist in ostasiatischen Ländern weit verbreitet, in einigen sogar die Hauptreligion. Buddha lehrte sie vor ca. 2560 Jahren in der …
Der Buddhismus ist in ostasiatischen Ländern weit verbreitet, in einigen sogar die Hauptreligion. Buddha lehrte sie vor ca. 2560 Jahren in der nordindischen Hochkultur. Seine Lehren umfassen drei Arten von Menschen.
Im Westen sind seit den 1970er Jahren immer mehr Menschen von Buddhas Einsichten begeistert. Das Buddhistische Zentrum Bochum wurde im November 2001 gegründet und gehört zur Karma Kagyü Linie des tibetischen Diamantweg - Buddhismus.
Besucher*innen des Zentrums erfahren Grundlagen der Lehre, nehmen an einer Meditation teil und können Fragen stellen.
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen. Veranstaltungsort:
Buddhistisches Zentrum Hattinger Straße 69 44789 Bochum Hattinger Straße 69 44789 Bochum 03.11.2025 ( bis 29.12.2025)
jede Woche am Mo und Fr,
18:30 - 21:00 Uhr
Kleinkunst, Musikschule, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Proben Fanfarencorps Karnevalsfreunde Hattingen/Bochum 2015 e.V. Proben des Fanfarencorps.
Ob Sänger/in, Tänzer/in, Musiker/in oder einfach nur dabei sein. Wir suchen immer wieder neue Leute für unsere Gruppen.
Das …
Proben des Fanfarencorps.
Ob Sänger/in, Tänzer/in, Musiker/in oder einfach nur dabei sein. Wir suchen immer wieder neue Leute für unsere Gruppen.
Das können wir dir bieten:
☆ Günstige Jahresbeitrag
☆ Instrumente werden dir gestellt
☆ Auftritte im In- und Ausland
☆ Eigenveranstaltungen (Karneval, Musiktage)
☆ Vereinspartys
☆ Ausflüge
☆ Jugendarbeit
☆ keine Altersbeschränkung
☆ Menschen mit Behinderung sind bei uns immer herzlich Willkommen
Das sind unsere Gruppen:
☆ Garde
☆ Jugendshowtanzgruppe
☆ Damenshowtanzgruppe
☆ Männertanzgruppe
☆ Fanfarencorps
☆ Sängergruppe
☆ Comedy
☆ Festkomitee
☆ Hofstaat der Hattinger Altstadtprinzessin
☆ Parodiegruppe
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann melde dich einfach bei uns oder komm einfach vorbei.
Trainings- & Proberäume:
Bürgerzentrum Holschentor Hattingen
Talstraße 8
45525 Hattingen (Ruhr)
Kontakt:
Daniel Komorowski (Geschäftsführer) Veranstaltungsort:
Holschentor Talstrasse 8 45504 Hattingen Talstrasse 8 45504 Hattingen 04.11.2025 ( bis 28.12.2027)
jede Woche am Di,
9:30 - 11:00 Uhr
Kinder & Jugendliche
Spielgruppe Treffpunkt für Kinder 0 -5J. in Begleitung der Eltern/ Großeltern.
Singen, spielen und vieles mehr…unter Anleitung.
Treffpunkt für Kinder 0 -5J. in Begleitung der Eltern/ Großeltern.
Singen, spielen und vieles mehr…unter Anleitung. Veranstaltungsort:
Kirchliche Gemeinschaft e. V. Schulstraße 41 45525 Hattingen Schulstraße 41 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
10:00 Uhr
Seniorenbüro
Kartenvorverkauf für die Veranstaltung am 04.11.2025 Tanzen und Singen Tanzen und singen mit dem Seniorenbüro Am 25.11.25 in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr bittet das städtische Seniorenbüro zu Tanz und Gesang. In dem …
Tanzen und singen mit dem Seniorenbüro Am 25.11.25 in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr bittet das städtische Seniorenbüro zu Tanz und Gesang. In dem großen Saal von Annelies Café, Augustastr. 9, gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zu spritziger Musik einzeln oder paarweise über das Parkett zu gleiten oder auch mitzusingen. Kostenbeitrag 10.-€ inklusive Kaffee und Kuchen Kartenvorverkauf ab 04.11.25 in Annelies Cafe. Veranstaltungsort:
Annelies Cafe Auguststr. 9 45525 Hattingen Auguststr. 9 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in Blankenstein Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Forstmanns Blankenstein ArteMedis e.V. Kulturforum Marktplatz 15 45527 Hattingen Blankenstein Marktplatz 15 45527 Hattingen Blankenstein 04.11.2025 ( bis 02.12.2025)
jeden Monat am ersten Di,
10:30 - 11:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lesecafé am Vormitag Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz …
Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz verschiedener Natur. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
15:00 - 16:00 Uhr
HatKultur, Stadtmuseum
Tomte Tummetott Wenn der Schnee leise knirscht und die Sterne funkeln, schleicht jemand über den Hof: Tomte Tummetott. Still wie der Wind wacht er über die Tiere in …
Wenn der Schnee leise knirscht und die Sterne funkeln, schleicht jemand über den Hof: Tomte Tummetott. Still wie der Wind wacht er über die Tiere in der klirrenden Winternacht. Sie sehnen sich nach dem Frühling, und Tomtes flüsternde Wichtelworte geben ihnen Hoffnung. Doch Vorsicht – ein hungriger Fuchs ist unterwegs …
Mit Figuren, Musik und einer Prise nordischem Zauber bringt theater rosenfisch die stimmungsvolle Wintergeschichte nach dem Gedicht von Viktor Rydberg und dem Bilderbuch von Astrid Lindgren auf die Bühne. Ein poetisches Theatererlebnis über Stille, Sehnsucht – und den Glauben daran, dass es wieder hell wird.
Das Theater:
theater rosenfisch steht für feinsinniges Figurentheater mit künstlerischem Anspruch – für Kinder und Erwachsene. Gegründet von Stephan Wunsch, der auch als Musiker, Regisseur und Gestalter arbeitet, ist die Bühne heute weit über ihre Heimat hinaus bekannt. Die Inszenierungen verbinden Literatur, Musik und bildende Kunst – immer im Zentrum: die Figur. Als Mitglied im VDP und der UNIMA bringt theater rosenfisch Puppenspiel auf höchstem Niveau – sensibel, klug und mit ganz eigener Handschrift. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
15:00 - 17:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Sonstiges, Vorträge/Einzelveranstaltungen
generation us Café Wir wollen Generationen verbinden, gemeinsam statt alleine.
Füreinander nicht gegeneinander, zusammen!
Also komm mit der ganzen Familie, Kinder, …
Wir wollen Generationen verbinden, gemeinsam statt alleine.
Füreinander nicht gegeneinander, zusammen!
Also komm mit der ganzen Familie, Kinder, Mama, Papa, Oma, Opa oder auch bester Freundin und verbringt zusammen eine tolle Zeit mit Kaffee/Tee/Saft und tollen Aktionen für Groß und Klein. Veranstaltungsort:
Kirchliche Gemeinschaft e. V. Schulstraße 41 45525 Hattingen Schulstraße 41 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
17:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Kuscheltier-Übernachtung ring dein mutiges Kuscheltier vorbei und lass es in der Bibliothek übernachten. Kostenlose Karten ab Dienstag, 28.10.2025
ring dein mutiges Kuscheltier vorbei und lass es in der Bibliothek übernachten. Kostenlose Karten ab Dienstag, 28.10.2025 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Hattingen-Mitte Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns". Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen: -die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister -Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten -wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen: -Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit -Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte -Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken -Altengerechte Sozialräume gestalten -Lebenslanges Lernen fördern -Familien bei der Erziehung stärken -Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
hwg eG Im Bruchfeld 17 45525 Hattingen Im Bruchfeld 17 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
18:30 Uhr
Stadtmuseum
Filmclub des Fördervereins Stadtmuseum Am Dienstag, 04. November 2025, 18.30 Uhr zeigt der Filmclub des Fördervereins Stadtmuseum im Seminarraum des Museums, Marktplatz 1 -3, …
Am Dienstag, 04. November 2025, 18.30 Uhr zeigt der Filmclub des Fördervereins Stadtmuseum im Seminarraum des Museums, Marktplatz 1 -3, Hattingen-Blankenstein den Film: „Werk ohne Autor“ aus dem Jahr 2019 unter der Regie von Florian Henckel von Donnersmarck.
Inhalt: Inspiriert von familiären Erlebnissen in der NS- Zeit erzählt der Film über drei Epochen deutscher Geschichte vom dramatischen Leben des Künstlers Kurt Barnert (Tom Schilling), seiner Flucht aus der DDR, seiner leidenschaftlichen Liebe zu Elisabeth (Paula Beer) und dem folgenschweren Verhältnis zu seinem undurchsichtigen Schwiegervater Professor Seeband (Sebastian Koch). An der Kunstakademie in Düsseldorft wird Kurt unter Anleitung des berühmten und exzentrischen Dozenten B. dazu gebracht den traumatischen Ereignissen in seinem Leben in der Kunst Ausdruck zu verleihen.
Wegen der Länge von drei Stunden können wir auf Wunsch eine kleine Trinkpause einlegen. Über zahlreiches Erscheinen freuen sich Katja und Susanne. Der Eintritt ist wie immer frei, eine kleine Spende ist willkommen. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 05.11.2025 ( bis 14.11.2025)
täglich außer Mo und Di,
ganztägig
Ausstellungen, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Ausstellung "Wir erinnern: Die Isenburg" Rund um die dramatischen Vorfälle um den 7. November 1225
Rund um die dramatischen Vorfälle um den 7. November 1225 Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 05.11.2025
Mittwoch,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Holthausen Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns". Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen: -die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister -Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten -wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen: -Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit -Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte -Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken -Altengerechte Sozialräume gestalten -Lebenslanges Lernen fördern -Familien bei der Erziehung stärken -Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
Kita "Kleine Strolche" Hölter Busch 11 45527 Hattingen Hölter Busch 11 45527 Hattingen 05.11.2025
Mittwoch,
19:00 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
„Mein Weltbild ist mir fast von der Wand gefallen.“ Kurt Tucholsky (1890-1935) - ein aphoristisches Porträt zum 90. Todestag Kooperation mit dem Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen e.V. - dialogisch präsentiert von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert (vom Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen)
In diesem Jahr jährt sich Tucholskys …
- dialogisch präsentiert von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert (vom Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen)
In diesem Jahr jährt sich Tucholskys Todesstag zum 90. Mal. Geboren wurde er am 9. 1. 1890 in Berlin und zählte zu den bedeutendsten Autoren und Journalisten der Weimarer Republik. Er gilt auch heute noch als einer der großen deutschen Satiriker – nicht zuletzt wegen seines auch gegenwärtig wieder häufig zitierten Aufsatzes „Was darf Satire?“ aus dem Jahr 1919. Man darf ihn als einen der scharfsinnigsten Kritiker unserer gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse bezeichnen – und das nicht nur der 1920er und 1930er Jahre.Tucholsky starb am 21. 12. 1935 in Göteborg.
Dass uns seine Texte immer noch etwas zu sagen haben, geradezu erschreckend aktuell sind, das möchte dieser literarische Abend mit einer Auswahl aus seinen aphoristischen Kurztexten, Gedichten und Briefzitaten, verknüpft mit einer pointierten Darstellung seiner Lebensstationen, unter Beweis stellen. Er selber fragte sich am Ende seines Lebens: „Erfolg hatte ich – aber auch Wirkung?“ Damit stellt er die grundsätzliche Frage nach Sinn und Zweck zeitkritischen Schreibens überhaupt. Also werden wir den Gegenbeweis antreten, indem wir seine geistreichen und wortwitzigen Texte, durchsetzt mit feiner Ironie oder beißender Satire, noch neun Jahrzehnte nach seinem Tod einem Publikum präsentieren.
Eintritt frei. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 06.11.2025
Donnerstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in Welper Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Bürgertreff Welper An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper 06.11.2025 ( bis 04.12.2025)
jeden Monat am ersten Do,
11:00 - 12:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lebendiger Buchclub Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. …
Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. - Monika Abraham Jeden ersten Donnerstag im Monat. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 06.11.2025
Donnerstag,
19:00 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede Vortrag mit Beamerpräsentation Picasso steht wie kein anderer Künstler für die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch während sich seine Zeitgenossen - von Franz Marc über …
Picasso steht wie kein anderer Künstler für die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch während sich seine Zeitgenossen - von Franz Marc über Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde, Otto Dix und George Grosz - an ihm rieben, interessierten Picasso selbst vor allem die Werke Albrecht Dürers, Lucas Cranachs und Matthias Grünewalds. Die gleichen alten Meister waren auch Kirchners Vorbilder. Ernst Ludwig Kirchner, Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“, notierte in seinem Tagebuch 1925, dass ohne Zweifel Picasso der „eigenartigste und beste“ der ausstellenden Künstler (in einer Ausstellung in Zürich) sei.
Die in dem Vortrag thematisierte Ausstellung mit Werken von Picasso und Kirchner befasst sich mit den Verbindungen und Unterschieden in den Arbeiten dieser beiden Künstler. Dem Menschenbildnis haben sie sich teils mit ähnlichen, teils mit gegensätzlichen stilistischen Mitteln genähert und dabei Meisterwerke geschaffen.
Dr. Gaby Lepper-Mainzer ist promovierte Kunsthistorikerin und freischaffende Künstlerin. Mit ihrem Vortrag eröffnet sie den Zuhörer*innen einen inhaltlichen Zugang zur gleichnamigen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, die zwischen dem 26. September 2025 und 18. Januar 2026 zu sehen ist. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 07.11.2025
Freitag,
15:00 - 16:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Der Mäuseritter" von Cornelia Funke und Annette Swoboda.
Eine Mäuseplage auf Burg Rabenschreck! Kurzerhand kauft Ritter Tristan von Trottelbach die …
"Der Mäuseritter" von Cornelia Funke und Annette Swoboda.
Eine Mäuseplage auf Burg Rabenschreck! Kurzerhand kauft Ritter Tristan von Trottelbach die Katze Meg, die gründlich in der Burg aufräumt. Doch dann eilt der unerschrockene Mäuseritter Gawain von Grauschwanz zu Hilfe.
Karten ab 31.10.2025, ab 4 Jahren Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 07.11.2025 ( bis 02.01.2026)
jeden Monat am ersten Fr,
17:00 - 18:00 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit HATTINGEN ZU FUSS Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen!
Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen! Veranstaltungsort:
Altstadt Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte 07.11.2025 ( bis 30.12.2033)
jede Woche am Fr,
17:00 - 23:00 Uhr
Workshops, Sonstiges, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Schachtraining beim Schachverein Welper Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig.
Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 07.11.2025
Freitag,
19:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Sven Stricker : "Sörensen macht Urlaub" "Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbull fur eine Weile …
"Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbull fur eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge − schwimmen gehen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg plant er ein. Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher …"
Einem breiten Publikum bekannt geworden sind die "Sörensen-Krimis" durch die Verfilmung mit Bjarne Mädel. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 07.11.2025
Freitag,
19:30 - 21:30 Uhr
Volkshochschule
Sven Stricker liest aus seinem Buch"Sörensen macht Urlaub" Autor und Wortregisseur sowie Hörbuchpreisträger Sven Stricker liest aus seinem aktuellen „Sörensen-Krimi“.
Der von seiner Angststörung geplagte …
Autor und Wortregisseur sowie Hörbuchpreisträger Sven Stricker liest aus seinem aktuellen „Sörensen-Krimi“.
Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbull für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge − schwimmen gehen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg plant er ein, bei seiner Ex-Partnerin Nele und Tochter Lotta.
Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher … Parallel hat Kollegin Jennifer in Katenbull plötzlich einen eigenen Mordfall zu bearbeiten. Und sie wird den Teufel tun, Sörensen davon zu erzählen. Sörensen sieht sich bald schon in einem Netz aus größeren und kleineren Lügen gefangen, das nicht nur ihm die Sicht versperrt. Oder ist es am Ende gerade diese Spur aus Lügen, die Jenni und ihn zur Wahrheit führt?
Einem breiten Publikum bekannt geworden sind die „Sörensen-Krimis“ durch ihre Verfilmung mit Bjarne Mädel.
Karten ab 1.08.2025 in der Stadtbibliothek oder online über pretix.eu/hatkultur Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 08.11.2025
Samstag,
10:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Stress bewältigen mit Achtsamkeit (MBSR) "Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (...) wahrnehmen." (Jon Kabat-Zinn)
Täglich erleben wir …
"Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (...) wahrnehmen." (Jon Kabat-Zinn)
Täglich erleben wir stressige Situationen, ärgern uns über unschöne Erlebnisse oder Begegnungen, streiten uns oder verlieren gar die Fassung. Glücklicherweise sind wir all dem nicht machtlos ausgeliefert. Wenn es gelingt, aus dem Stress - Hamsterrad auszusteigen, den gegenwärtigen Moment wach wahrzunehmen und automatisierte Reaktionen zu stoppen, dann kehren wieder mehr Ruhe und Zufriedenheit in das Leben ein, nehmen Selbstwirksamkeit und Wohlbefinden zu. Um einen Geschmack davon zu bekommen, wie das gelingen kann, nehmen wir uns dazu einen Tag Zeit. In diesem Workshop in Anlehnung an das Programm "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" von Jon Kabat-Zinn werden die drei achtsamkeitsbasierten Grundübungen zur Stressreduktion vorgestellt: der Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung), die Achtsamkeitsmeditation im Sitzen und Gehen und sanfte Körperübungen aus dem Yoga. Des Weiteren lernen Sie die Grundzüge von Wahrnehmung, Stressentstehung und Stressbewältigung kennen. Bitte mitbringen: bei Bedarf eine Decke und ein Kissen. Veranstaltungsort:
Gesundheitsraum Lessingstraße 12a 45525 Hattingen Lessingstraße 12a 45525 Hattingen 08.11.2025
Samstag,
16:00 - 18:00 Uhr
Volkshochschule
Lesung der Autorengruppe "Wortwechsel" Die Hattinger Autorinnengruppe Wortwechsel lädt zu ihrer Jahreslesung ein.
Der Einritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Hattinger Autorinnengruppe Wortwechsel lädt zu ihrer Jahreslesung ein.
Der Einritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 08.11.2025
Samstag,
19:15 - 20:30 Uhr
Kleinkunst, Konzerte, HatKultur, Volkshochschule, Sonstiges
St. Georgs-Konzert: "Hoffnung ist das Ding mit Federn" Kammerkonzert mit dem Ensemble KALEIDOSKOP; Frank Christmann (Klarinette), Silke Frederichs (Violine), Jonas Wolf (Violoncello), Bernd Johannes Wolf …
Kammerkonzert mit dem Ensemble KALEIDOSKOP; Frank Christmann (Klarinette), Silke Frederichs (Violine), Jonas Wolf (Violoncello), Bernd Johannes Wolf (Kontrabass), Pavel Beliaev (Marimbaphon), Michael Kemper (Orgel)St. Georg
Veranstaltungsort:
St. Georgs-Kirche Kirchplatz Altstadt 45525 Hattingen-Mitte Kirchplatz Altstadt 45525 Hattingen-Mitte 09.11.2025
Sonntag,
9:30 - 13:00 Uhr
Sonstiges
Zeitmanagement – Themenwanderung Themenwanderung Zeitmanagement – dein Weg zu mehr Freiraum im Alltag
Fällt es dir schwer, all deine Aufgaben unter einen Hut zu bringen und dabei …
Themenwanderung Zeitmanagement – dein Weg zu mehr Freiraum im Alltag
Fällt es dir schwer, all deine Aufgaben unter einen Hut zu bringen und dabei noch Raum für dich selbst zu schaffen? Diese Wanderung lädt dich ein, innezuhalten und deinen Umgang mit Zeit aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wie nutzt du deine Zeit – und wie möchtest du sie künftig nutzen? Mit inspirierenden Impulsen, praktischen Übungen und kleinen Naturmomenten findest du deinen ganz persönlichen Weg zu mehr Freiraum im Alltag – für das, was dir wirklich wichtig ist.
Infos, Buchung und weitere Termine unter https://www.waldwegweiser.de/angebote/waldwege-fuer-euch/zeitmanagement/ Veranstaltungsort:
Schulenberger Wald in Hattingen Schützenplatz 1 45525 Hattingen Schützenplatz 1 45525 Hattingen 09.11.2025
Sonntag,
11:00 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Der Boden lebt - Asseln, Würmer, Schnecken und Co. Der Boden auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen wurde durch die industrielle Nutzung stark verändert. Schlacke, Schutt und Steine bedecken heute …
Der Boden auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen wurde durch die industrielle Nutzung stark verändert. Schlacke, Schutt und Steine bedecken heute die einstige Auenlandschaft. Doch längst haben viele kleine Bodenbewohner den Untergrund rund um das Industriemuseum zurückerobert. Unter Laub, im Erdreich und zwischen Wurzeln kriecht, hüpft und krabbelt es. Ausgerüstet mit Becherlupen und kleinen Schaufeln untersuchen wir die Bodenschichten und halten Ausschau nach Asseln, Regenwürmern, Tausendfüßlern, Schnecken und Co.. Im Labor werden wir die Tiere genauer beobachten und erfahren dabei Wissenswertes über ihr geheimnisvolles Leben in der Welt unter unseren Füßen. Abschließend gestalten wir selbst kleine Bodentiere. Veranstaltungsort:
LWL Industriemuseum Henrichshütte, Foyer Werksstraße 31-33 45527 Hattingen Werksstraße 31-33 45527 Hattingen 09.11.2025
Sonntag,
13:00 - 17:30 Uhr
Volkshochschule
Individuelle Adventskalender Sie möchten einem Lieblingsmenschen eine besondere Freude machen? Mit einem Adventskalender gelingt dies im besten Falle an 24 aufeinander folgenden …
Sie möchten einem Lieblingsmenschen eine besondere Freude machen? Mit einem Adventskalender gelingt dies im besten Falle an 24 aufeinander folgenden Tagen. Wir gestalten in diesem Workshop aus kleinen Dosen einen Stern oder Tannenbaum und bekleben und verzieren diesen individuell. Aber auch das Befüllen gehört mit zum Kursangebot. Denn nicht das Materielle steht bei diesem Kalender im Vordergrund, sondern wir verschenken – je nach Idee, Wunsch und Beschenktem – gemeinsame Zeit, Gutscheine, Sprüche, Witze, Zitate... Im Workshop gibt es zahlreiche Anregungen, aus denen Sie Ihren ganz individuellen Adventskalender erstellen können.
Die Materialkosten in Höhe von 6 € werden vor Ort bezahlt. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Atelier Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 09.11.2025
Sonntag,
15:00 - 19:00 Uhr
Workshops
Herzensyoga - Getragen und in meiner Mitte Mit einfachen Yoga- und Atemübungen erspüren wir den Halt, den uns der Boden und der eigene Körper schenken. Auf dieser sicheren Basis können wir in …
Mit einfachen Yoga- und Atemübungen erspüren wir den Halt, den uns der Boden und der eigene Körper schenken. Auf dieser sicheren Basis können wir in Kontakt mit unserer Mitte kommen. Wir dürfen bei uns ankommen und die Kraft von Stille und Bewegung erfahren.
Herzensyoga verbindet Körperübungen und Spiritualität. Im Christentum wie im indischen Yoga steht das Herz für die Mitte des Körpers und der Seele. Es ist unsere innerste Kraftquelle, in der wir mit der göttlichen Wirklichkeit verbunden sind. Wir öffnen uns dafür durch Körperübungen in Bewegung und durch stille Meditation. Wir lassen uns inspirieren durch innere Worte und Bilder, mit denen die spirituellen Traditionen den Weg zur Mitte veranschaulichen.
Die Übungen erfordern keine Vorerfahrungen oder besondere körperliche Fitness.
Bitte bequeme, lockere Kleidung, Socken und ein Handtuch mitbringen. Yogamatten, Decken, Meditationskissen und -bänkchen sind vorhanden, es können aber auch eigene mitgebracht werden.
Zu Beginn und in einer Pause gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kekse.
Weitere Herzensyoga-Nachmittage: 08.02.2026 (Neue Kraft finden) / 26.04.2026 (Aufatmen und das Leben spüren) / 06.12.2026 (Schutz und Weite)
Begleitung: Dr. Stephan Trescher, Geistlicher Begleiter, Gestalttherapeut und Yogalehrer
Anmeldung über: https://www.termine.team-exercitia.de/programm/team-exercitia/kurs/Herzensyoga-Getragen-und-in-meiner-Mitte/25TE1106 Veranstaltungsort:
Meditationszentrum St.-Josef-Str. 2 45527 Hattingen - Welper St.-Josef-Str. 2 45527 Hattingen - Welper 09.11.2025
Sonntag,
15:00 Uhr
Literatur
„Tod an heiliger Stätte“ – Ein Kirchen-Krimi-Event in Welper Krimifans sollten sich den 9. November vormerken. Die Bürgerbücherei Welper und der Kirchort St. Joseph (Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und …
Krimifans sollten sich den 9. November vormerken. Die Bürgerbücherei Welper und der Kirchort St. Joseph (Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul), laden an diesem Tag zu einem entspannt-spannenden Vorlesenachmittag in die katholische Kirche nach Welper ein.
Ehrenamtliche der Bürgerbücherei und Mitglieder der Katholischen Laienspielschar Welper lesen aus Kirchenkrimis und Krimi-Kurzgeschichten.
In einer Pause werden im stimmungsvoll in Szene gesetzten Kirchenraum gegen eine kleine Spende Getränke und Gebäck angeboten. Gleichzeitig bittet das Team der Bürgerbücherei zum „Blind date mit einem Buch“: Ein blickdicht verpacktes Buch zum kleinen Preis kaufen und sich überraschen lassen.
Info und Kontakt:
Veranstaltungsort:
Kirche St. Joseph St.-Josef-Str. 2 45527 Hattingen St.-Josef-Str. 2 45527 Hattingen 10.11.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 11.11.2025
Dienstag,
10:00 - 11:30 Uhr
Seniorenbüro
Beratung Vor Ort Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist für alle Interessierten im Bürgerzentrum Holschentor vor Ort. Dort gibt es Infos rund um die Beantragung, …
Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist für alle Interessierten im Bürgerzentrum Holschentor vor Ort. Dort gibt es Infos rund um die Beantragung, Bewilligung, Eingruppierung und Widerspruch eines Pflegegrades. Es besteht u.a. die Möglichkeit einen Antrag für einen Schwerbehindertenausweis zu stellen. Zusätzlich sind auch Vordrucke für Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und vieles mehr erhältlich. Ein offenes Beratungsgespräch ist ebenso möglich
Bei Fragen können Sie sich vorab mit Frau Werner, Telefon 204-5519 in Verbindung setzen. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 11.11.2025
Dienstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Volkshochschule
"Betrug per Telefon? Nicht mit uns!“ Enkeltrick & Co: Wie Sie sich schützen können Ziel dieses Seminars ist es, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger für Gefahren wie Trickdiebstahl, Enkeltrickbetrug und ähnliche Delikte zu …
Ziel dieses Seminars ist es, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger für Gefahren wie Trickdiebstahl, Enkeltrickbetrug und ähnliche Delikte zu sensibilisieren.
Nach dem Vortrag gibt es eine Fragerunde.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstaltungsort:
Veranstaltungsraum Bahnhofstraße 18a 45525 Hattingen Bahnhofstraße 18a 45525 Hattingen 11.11.2025
Dienstag,
11:00 - 12:30 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in der Südstadt Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Johannesgemeinde Uhlandstr. 32 45525 Hattingen Südstadt Uhlandstr. 32 45525 Hattingen Südstadt 11.11.2025
Dienstag,
14:00 - 15:30 Uhr
Seniorenbüro, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Wohnberatung im Holschentor Am 11. November um 14.00 Uhr wird es im Bürgerzentrum Holschentor beginnend mit einem Vortrag eine Veranstaltung für Bürger und Bürgerinnen geben, die …
Am 11. November um 14.00 Uhr wird es im Bürgerzentrum Holschentor beginnend mit einem Vortrag eine Veranstaltung für Bürger und Bürgerinnen geben, die sich für das Thema Wohnen und Pflege zuhause interessieren. Interessierte können an Infotischen zu verschiedenen Themenbereichen mit verschiedenen Ansprechpartnern ins Gespräch kommen. Vertreter von der HWG werden über die Möglichkeiten des seniorengerechten Wohnens bei der Genossenschaft Auskunft geben. Vertreter der Stadt Hattingen informieren über die Beantragung von Wohnberechtigungscheinen, der Möglichkeiten gemeinschaftlicher Wohnprojekte in Hattingen und die Leistungen, die die Pflegeversicherung bietet, um möglichst lange im eigenen Wohnumfeld unterstützt zu werden. Auch liegen Schwerbehindertenausweisanträge aus. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird anhand von anschaulichen Beispielen zeigen, welche Wohnungsanpassungsmaßnahmen im häuslichen Wohnumfeld möglich sind und wie sie finanziert werden können. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird außerdem einige Hilfsmittel mitbringen, die den Alltag erleichtern können. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Veranstaltungsort in der 1. Etage ist barrierefrei erreichbar. Veranstaltungsort:
Holschentor Talstraße 8 45525 Hattingen Mitte Talstraße 8 45525 Hattingen Mitte 11.11.2025 ( bis 09.12.2025)
jeden Monat am zweiten Di,
15:00 - 16:30 Uhr
Sonstiges, Literatur, Seniorenbüro, Vorträge/Einzelveranstaltungen
Begegnungscafé Wir bieten 90min Gemeinschaft bei Kaffee, Tee und Kuchen.
Gespräche über Gott und die Welt.
von 0 bis 99 Jahren
(14 täglich)
Wir bieten 90min Gemeinschaft bei Kaffee, Tee und Kuchen.
Gespräche über Gott und die Welt.
von 0 bis 99 Jahren
(14 täglich) Veranstaltungsort:
Kirchliche Gemeinschaft e. V. Schulstraße 41 45525 Hattingen Schulstraße 41 45525 Hattingen 12.11.2025
Mittwoch,
15:00 - 17:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenforum Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 03.09.25
3. Wahl eines neuen Vorstandes …
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 03.09.25
3. Wahl eines neuen Vorstandes
4. allgemeiner Austausch
5. Berichterstattung aus anderen Gremien und Veranstaltungen
6. Verschiedenes; Termine Veranstaltungsort:
Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Rathausplatz 1 45525 Hattingen Rathausplatz 1 45525 Hattingen 12.11.2025
Mittwoch,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Elfringhausen, Oberstüter, Bredenscheid/Stüter Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns". Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen: -die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister -Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten -wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen: -Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit -Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte -Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken -Altengerechte Sozialräume gestalten -Lebenslanges Lernen fördern -Familien bei der Erziehung stärken -Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
Haus Theresia Hackstückstraße 37 45527 Hattingen Hackstückstraße 37 45527 Hattingen 12.11.2025
Mittwoch,
19:30 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Stress bei Eltern – Stress bei Kindern. In der Familie Ruhe einkehren lassen - Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte - informieren & diskutieren Das Phänomen „Stress“ ist in unserer schnelllebigen Zeit allen bekannt. Auch Familien erleben Stress: Selten ist es nur ein Kind oder Elternteil, das …
Das Phänomen „Stress“ ist in unserer schnelllebigen Zeit allen bekannt. Auch Familien erleben Stress: Selten ist es nur ein Kind oder Elternteil, das unter Druck steht. Meist ist die gesamte Familie betroffen. Woher kommt Stress? Wie kann man ihm vorbeugen oder ihn abmildern? Das wollen wir an diesem Abend gemeinsam in Erfahrung bringen.
Durch den Abend begleitet Sie:
Alina Selkmann aus der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
Anmeldung bis zum 7.11.25: Mail an Veranstaltungsort:
Kita St. Christophorus Bahnhofstraße 23a 45525 Hattingen Bahnhofstraße 23a 45525 Hattingen 13.11.2025
Donnerstag,
16:00 - 18:00 Uhr
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Freiheitsentziehende Maßnahmen – Balance zwischen Schutz und Straftat Das KND KompetenzNetzwerkDemenz Hattingen und Sprockhövel hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung durch die …
Das KND KompetenzNetzwerkDemenz Hattingen und Sprockhövel hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung durch die Erkrankung an Demenz zu stellen, sie anzunehmen und sich für Veränderungen einzusetzen.
Am 13. November 2025 laden wir Angehörige, professionell Tätige und Interessierte zu einem Podiumsgespräch ein:
Freiheitsentziehende Maßnahmen – Balance zwischen Schutz und Straftat
Anhand eines Fallbeispiels wollen wir folgende Fragen miteinander besprechen:
Wie können wir Zwänge, Zwangsmaßnahmen oder freiheitsentziehende Maßnahmen im Alltag vermeiden oder besser rechtlich und ethisch einordnen? Welche Alternativen gibt es, um Sicherheit und Würde von pflegebedürftigen Menschen zu wahren.
An der Podiumsrunde sind eine Betreuungsrichterin, die Alzheimer Gesellschaft, die Wohnberatung Volmarstein, das EVK Hattingen, das Matthias-Claudius-Haus und betroffene Angehörige beteiligt. Anregungen und Fragen aus dem Publikum sind willkommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
13.11.2025 16.00 Uhr
Gemeindehaus der St. Georg-Kirchengemeinde, Augustastr. 9,
45525 Hattingen
Auskunft und weitere Informationen erteilt Michael Klüter
02324 9025060 Veranstaltungsort:
Gemeindehaus St. Georg Augustastr. 7 7 45525 Hattingen Augustastr. 7 7 45525 Hattingen 13.11.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Winz-Baak Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns". Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen: -die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister -Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten -wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen: -Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit -Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte -Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken -Altengerechte Sozialräume gestalten -Lebenslanges Lernen fördern -Familien bei der Erziehung stärken -Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
Kinder- und Jugendtreff Rauendahl Munscheidstr. 12A 45529 Hattingen Munscheidstr. 12A 45529 Hattingen 13.11.2025
Donnerstag,
18:00 - 20:00 Uhr
Volkshochschule
"Demokratie Fitness Hattingen" Einladung zu einem Training ...eine etwas andere Art der Fortbildung :
Was, wenn Demokratie nicht nur in der Politik stattfindet – sondern bei dir zu Hause, unterwegs, bei der …
...eine etwas andere Art der Fortbildung :
Was, wenn Demokratie nicht nur in der Politik stattfindet – sondern bei dir zu Hause, unterwegs, bei der Arbeit oder im Verein?
Was, wenn es nicht nur um Wahlen geht, sondern darum, wie wir zuhören, streiten, entscheiden, einander begegnen?
Demokratie Fitness setzt genau dort an. Kein Vortrag, kein Workshop – ein Training. Nicht für den Körper – für das, was uns als Gesellschaft zusammenhält.
In kurzen, intensiven 30 Minuten trainieren wir, was wir im Alltag oft verlernen:
Aktives Zuhören, Offenheit im Gespräch, Mut zur Auseinandersetzung,
Lust auf Beteiligung.
Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, nicht um Weltanschauung oder Ideologie.
Es geht darum, gemeinsam zu lernen und zu wachsen – im Austausch,
im Ausprobieren, im Miteinander.
Warum es für alle geeignet ist:
Demokratie Fitness funktioniert, weil es kein „Wir erklären dir die Welt“-Format ist. Sondern ein Raum, in dem wir bei uns selbst anfangen – oft mit einem kleinen, manchmal großem Aha-Moment und meistens mit dem Wunsch, beim nächsten Training noch jemanden mitzubringen.
Was dich erwartet:
• Keine Turnschuhe. Keine PowerPoint. Keine Meinungsvorgaben.
• Stattdessen: 30 Minuten Fokus auf eine „demokratische Fähigkeit“ – vom Zuhören bis
zur eigenen Haltung.
• Übungen, die leicht zugänglich sind, aber oft lange nachwirken.
Und die Erkenntnis: Demokratie ist keine starre Ideologie – sondern eine gelebte Haltung. Sie beginnt dort, wo wir uns zuhören, widersprechen und gemeinsam weiterdenken. Dabei lernst Du etwas über dich und deine Mitmenschen. Es ist fordernd, nachhaltig und macht Spaß!
Teilnahme kostenfrei. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 14.11.2025 ( bis 09.01.2026)
jeden Monat am zweiten Fr,
19:00 - 20:00 Uhr
Sonstiges
Stadtwächter-Führung mit HATTINGEN ZU FUSS Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Fridericus vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch …
Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Fridericus vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Von Juni bis September starten die Touren um 20 Uhr. Bitte die Führung vorab online buchen! Veranstaltungsort:
https://t1p.de/stadtwaechterfuehrung Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte 14.11.2025
Freitag,
19:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lesung Anke Neckar liest "MUTTERSEELENgemeinsam" Muttersein kann wunderschön sein – aber eben auch ganz schön anstrengend. Die Autorin, Bloggerin und Influencerin Anke Neckar, bekannt durch Instagram …
Muttersein kann wunderschön sein – aber eben auch ganz schön anstrengend. Die Autorin, Bloggerin und Influencerin Anke Neckar, bekannt durch Instagram und ihren Blog LÄCHELN UND WINKEN, erzählt in ihrem ehrlichen, humorvollen und warmherzigen Buch Buch „MUTTERSEELENgemeinsam“ von 23 ½ typischen Mama-Momenten, die nicht perfekt, aber echt sind. Sie bricht mit der Illusion vom perfekten Mutter-Alltag und macht Mut, sich nicht mehr alleine zu fühlen – sondern „MUTTERSEELENgemeinsam“.
Ein Abend zum Zuhören, Lachen, Wiedererkennen und Krafttanken – für alle Mütter (und Väter), die wissen wollen: Geht’s den anderen eigentlich auch so? Ja. Und wie! Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 15.11.2025
Samstag,
9:30 - 13:00 Uhr
Sonstiges
Zielklarheit – Themenwanderung Fällt es dir schwer, klare Ziele zu formulieren und wirklich dranzubleiben?
Diese Wanderung lädt dich ein, dein Ziel einmal ganz bewusst unter die …
Fällt es dir schwer, klare Ziele zu formulieren und wirklich dranzubleiben?
Diese Wanderung lädt dich ein, dein Ziel einmal ganz bewusst unter die Lupe zu nehmen – inmitten der Natur und im Einklang mit dir selbst. Du lernst acht wirkungsvolle Bausteine kennen, die dich dabei unterstützen, dein Ziel klar und motivierend zu gestalten. Mit inspirierenden Impulsen, praktischen Übungen und wertvollen Erfahrungen in der Natur bekommst du Werkzeuge an die Hand, um dein Ziel so zu formen, dass die Erreichung realistisch und greifbar wird.
Infos, Buchung und weitere Termine unter https://www.waldwegweiser.de/angebote/waldwege-fuer-euch/zielklarheit/ Veranstaltungsort:
Schulenberger Wald in Hattingen Schützenplatz 1 45525 Hattingen Schützenplatz 1 45525 Hattingen 15.11.2025
Samstag,
10:00 - 14:00 Uhr
Volkshochschule
Instagram, Facebook & ChatGPT verständlich erklärt Social Media Basics – Einstieg an einem Tag Soziale Medien sind heute aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken – sei es für den Kontakt mit Familie, zur Information oder zur …
Soziale Medien sind heute aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken – sei es für den Kontakt mit Familie, zur Information oder zur Inspiration.
In diesem Tageskurs erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Nutzung von Instagram und Facebook. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man ein Profil anlegt, Beiträge erstellt, sich sicher bewegt und Inhalte findet.
Auch das KI-Tool ChatGPT wird vorgestellt – als digitale Unterstützung bei der Entwicklung eigener Inhalte.
Der Kurs ist praxisnah, wird in ruhigem Tempo durchgeführt und bietet ausreichend Raum für individuelle Fragen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone, iPhone oder Tablet inklusive Ladekabel mit. Veranstaltungsort:
Veranstaltungsraum Bahnhofstraße 18a 45525 Hattingen Bahnhofstraße 18a 45525 Hattingen