01.05.2025
Donnerstag,
11:00 - 16:00 Uhr
Sonstiges
Tag der offenen Tür Löschzug Mitte Tag der offenen Tür mit Hüpfburg, Spezialitäten vom Grill, Erbsensuppe und Kaffee und Kuchen, Einsatzübung der Jugendfeuerwehr, Kinderschminken und …
Tag der offenen Tür mit Hüpfburg, Spezialitäten vom Grill, Erbsensuppe und Kaffee und Kuchen, Einsatzübung der Jugendfeuerwehr, Kinderschminken und Hüpfburg sowie Fahrzeugschau Veranstaltungsort:
Gerätehaus Löschzug Mitte Wildhagen 2 45525 Hattingen Wildhagen 2 45525 Hattingen 01.05.2025
Donnerstag,
13:00 - 17:00 Uhr
Sonstiges
Frühlingsfest Feiern Sie mit uns den Frühling, am Rande des Gemeindewaldes im Freizeitwerk-Welper e.V.
Willkommen zu Leckereien vom Grill, Reibeplätzchen, Kaffee, …
Feiern Sie mit uns den Frühling, am Rande des Gemeindewaldes im Freizeitwerk-Welper e.V.
Willkommen zu Leckereien vom Grill, Reibeplätzchen, Kaffee, großem Kuchenbuffet, Waffeln, frisch gezapftem Pils.
Zusätzlich begrüßen wir wieder die Weinhütte, den Hattinger Imker- verein und Michael an der Gitarre Veranstaltungsort:
Willi-Michels-Bildungsstätte im Gemeindewald Rathenaustr. 59a 45527 Welper Rathenaustr. 59a 45527 Welper 01.05.2025 ( bis 08.06.2025)
täglich außer Mo und Di,
15:00 - 18:00 Uhr
Ausstellungen, Stadtmuseum
Ines Hock - Lichtecht II Malerische Prozesse
Malerische Prozesse Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 02.05.2025 ( bis 02.01.2026)
jeden Monat am ersten Fr,
17:00 - 18:00 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit HATTINGEN ZU FUSS Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen!
Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen! Veranstaltungsort:
Altstadt Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte 02.05.2025 ( bis 30.12.2033)
jede Woche am Fr,
17:00 - 23:00 Uhr
Workshops, Sonstiges, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Schachtraining beim Schachverein Welper Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig.
Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 03.05.2025
Samstag,
9:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Sonstiges
Anmeldung Ferienspaß 03.05.2025
Samstag,
14:00 - 15:30 Uhr
Volkshochschule
Erlebnis Tierpark Bochum Naturnah gestaltete Erlebnisanlagen wie die 2006 eröffneten „Nordseewelten“ bestimmen das heutige Bild des Bochumer Tierparks. In den folgenden Jahren …
Naturnah gestaltete Erlebnisanlagen wie die 2006 eröffneten „Nordseewelten“ bestimmen das heutige Bild des Bochumer Tierparks. In den folgenden Jahren erhielt der Tierpark ein neues Gesicht, indem er einen neuen Eingangsbereich bekam und rund ein Drittel seiner Außenanlagen komplett umgestaltet wurden. Eine neue Futterküche und neue Gehege u.a. für Keas, Kattas und Nasenbären wurden angelegt und die afrikanischen Erdmännchen erhielten eine naturnahe Savannenanlage.
Bei einem geführten Rundgang können wir den Tierpark mit einem Blick hinter die Kulissen (je nach Situation z.B. Futterküche, Technikräume) erkunden. Seit Juni 2024 ist der Tierpark auch BNE-Regionalzentrum. Was das ist, erfahren wir vor Ort.
Führung und Zooeintritt (Tierpark geöffnet bis 19 Uhr) sind in der Kursgebühr enthalten.
Bitte wetterangepasste Kleidung tragen. 04.05.2025
Sonntag,
10:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Radtour: Zechen Tour mit Haldenauffahrt - auf unbekannten Wegen - Auf unsere Zechen Tour werden wie verschiedene Zechenanlagen anfahren und uns ansehen in welch unterschiedlichen Baustilen diese gebaut wurden. …
Auf unsere Zechen Tour werden wie verschiedene Zechenanlagen anfahren und uns ansehen in welch unterschiedlichen Baustilen diese gebaut wurden. Gemeinsam haben diese Anlagen, dass sie nach Stilllegung erhalten geblieben sind und heute als Industriedenkmäler einer neuen Nutzung zugeführt wurden. Die Zechen Holland, Nordstern, Zollverein und Bonifacius liegen auf unserer ca. km langen Strecke, die überwiegend eben ist. Dabei werden wir nicht nur auf ehemaligen Bahnstrecken fahren, sondern diese auch häufig verlassen und Wege über Nebenstraßen und durch Parkanlagen erkunden.
Bei einer Haldenauffahrt genießen wir zudem einen tollen Blick über das Ruhrgebiet.
Strecke: ca. 40 km überwiegend eben, unterschiedliche Wege
E-Bike empfohlen wegen der Haldenauffahrt.
Bitte Imbiss und Getränke mitbringen
Treffpunkt: Fördergerüst Zeche Holland, Emil-Weitz-Straße 2, 44866 Bochum 04.05.2025
Sonntag,
11:15 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Max Weber: Verantwortung und die ‚Politik als Beruf‘ Max Weber, der offiziell Nationalökonomie lehrte, ist als einer der Begründer der Soziologie in die Geschichte der Wissenschaft eingegangen. Er war …
Max Weber, der offiziell Nationalökonomie lehrte, ist als einer der Begründer der Soziologie in die Geschichte der Wissenschaft eingegangen. Er war einer der ersten Denker, der dem Begriff der Verantwortung einen prominenten Platz in seinen Schriften eingeräumt hat. In einem Text, der während des ersten Weltkrieges entstanden ist, setzt er sich mit den unterschiedlichen moralischen Ansichten zum staatlichen Handeln auseinander. Der Politiker selbst muss zwischen einer ‚Gesinnungsethik’ und einer ‚Verantwortungsethik’ wählen. Aus dieser Unterscheidung haben sich zahlreiche – oft kontroverse – Auseinandersetzungen entwickelt. 05.05.2025
Montag,
10:00 - 10:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Karten ab Mo., 28.04.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 05.05.2025
Montag,
11:00 - 11:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Karten ab Mo., 28.04.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 05.05.2025
Montag,
15:00 - 17:00 Uhr
Volkshochschule
10 Jahre Stadtumbau Welper 2014-2024 - ein Rundgang Der Stadtteil Welper ist einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile der Stadt Hattingen. Die Stadtteilentwicklung Welpers ist eng mit dem 1987 …
Der Stadtteil Welper ist einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile der Stadt Hattingen. Die Stadtteilentwicklung Welpers ist eng mit dem 1987 stillgelegten Hüttenwerk Henrichshütte verknüpft. Der Stadtumbauprozess wurde gestartet, weil die Folgeerscheinungen der Hüttenschließung die Entwicklung Welpers weiterhin bestimmten. Gleichzeitig besitzt Welper sehr attraktive bauliche Strukturen - insbesondere den Denkmalbereich Müsendrei und die denkmalgeschützten „Harzer Häuser“ sowie die Gartenstadt Hüttenau. Zudem setzen sich Anwohnerschaft und Vereine traditionell sehr für Welper ein. Hinzu kommt die geografisch günstige Lage zwischen der Ruhr und der historischen Altstadt. Wir können uns nach dem Abschluss der Arbeiten 2024 mit der Hattinger Stadtplanung bei einem Rundgang über Teile des aufwändigen zehnjährigen Stadtumbaus informieren.
Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Die Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein.
Referentin: Regine Hannappel, Stadt Hattingen
Treffpunkt: Im Welperfeld 10 (vor der Sparkasse) 45527 Hattingen-Welper 05.05.2025
Montag,
17:30 - 19:00 Uhr
Sonstiges, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Öffentlichkeitsbeteiligung: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Nr. 178 „Klimaquartier Pottacker“ Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 178 „Klimaquartier Pottacker“ sollen neue Baurechte für eine Wohnnutzung in Form von Miet- und …
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 178 „Klimaquartier Pottacker“ sollen neue Baurechte für eine Wohnnutzung in Form von Miet- und Eigentumswohnungen sowie gefördertem Geschosswohnungsbau geschaffen werden. Neben Wohnungen sollen in dem Gebiet auch eine Kita, kleinteilige Nutzungen sowie ein zentraler Quartiersplatz geschaffen werden.
Interessierte Bürger*innen können sich über das geplante Bauvorhaben und die Zielsetzungen des Bebauungsplanes im öffentlichen Anhörungstermin am Montag, den 05.05.2025, um 17:30 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor informieren. Im Anschluss an die mündliche Vorstellung der Planung haben Sie die Gelegenheit sich zu den allgemeinen Zielen und Zwecken des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 178 „Klimaquartier Pottacker“ zu äußern und diese mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und der planenden Büros zu erörtern.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 178 „Klimaquartier Pottacker“ wird zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich ausgelegt. Bürger*innen haben dann nochmals die Gelegenheit, Bedenken und Anregungen vorzubringen.
Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, sich über das Planvorhaben zu informieren. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstraße 8 45525 Hattingen Talstraße 8 45525 Hattingen 06.05.2025
Dienstag,
10:00 - 11:30 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Werner, Telefon 2045519 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 06.05.2025 ( bis 02.12.2025)
jeden Monat am ersten Di,
10:30 - 11:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lesecafé am Vormitag Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz …
Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz verschiedener Natur. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 06.05.2025
Dienstag,
15:00 - 16:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, HatKultur, Schauspiel & Theater, Stadtmuseum
Der kleine Eisbär und der Angsthase (Wodo Puppenspiel) Lars, der kleine Eisbär, lebt in der weiten, verschneiten Polarwelt und begegnet dem ängstlichen Schneehasen Hugo. Trotz anfänglicher Unsicherheiten …
Lars, der kleine Eisbär, lebt in der weiten, verschneiten Polarwelt und begegnet dem ängstlichen Schneehasen Hugo. Trotz anfänglicher Unsicherheiten entwickelt sich eine wundervolle Freundschaft zwischen den beiden. Gemeinsam meistern sie Abenteuer: Lars rettet Hugo aus einem Schneeloch, und später zeigt Hugo, dass auch er mutig sein kann, als Lars in eine gefährliche Lage gerät. Dieses herzliche Stück verbindet die Themen Freundschaft, Mut und Zusammenhalt mit einer Prise Nachdenklichkeit über die Veränderungen in der Polarwelt und die Herausforderungen des Klimawandels. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie, verspricht die Aufführung eine zauberhafte Mischung aus Spannung, Spaß und Botschaft.
Die Theatergruppe: Das Wodo Puppenspiel, gegründet 1983 von Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup, ist ein Mülheimer Figurentheater mit großer Tradition. Mit über 150 bis 250 Vorstellungen jährlich begeistert Wodo Menschen jeden Alters. Das Theater ist bekannt für seine einzigartigen Inszenierungen, bei denen Puppenspiel, Geschichten und Kreativität verschmelzen. Als anerkannte Experten im Figurentheater hat Wodo bereits zahlreiche Projekte realisiert, von Kinder- und Familienstücken bis hin zu thematischen Inszenierungen. Besonders stolz ist das Ensemble auf seine Arbeit mit Kindern, die sie mit Herz und Leidenschaft in die Welt der Fantasie entführen. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 06.05.2025
Dienstag,
18:30 - 20:15 Uhr
Sonstiges, Stadtmuseum, Vorträge/Einzelveranstaltungen
FilmClub: "Lotte am Bauhaus" D, 2018; Biopic; Spieldauer: 105 Min; Regie: Gregor Schnitzler; Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich, Marie …
D, 2018; Biopic; Spieldauer: 105 Min; Regie: Gregor Schnitzler; Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich, Marie Hacke; Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen.Stadtmuseum
Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 08.05.2025
Donnerstag,
11:00 - 12:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lebendiger Buchclub Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. …
Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. - Monika Abraham Jeden ersten Donnerstag im Monat. Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Reschop Carré 1 45525
08.05.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:00 Uhr
Volkshochschule
Leselust fördern - grundlegende Aspekte! "Das 1:1 Prinzip zum Erfolg" lautet das Motto von "MENTOR - Die Leselernhelfer". Doch wie kann das funktionieren? Was ist wichtig beim Aufbau der …
"Das 1:1 Prinzip zum Erfolg" lautet das Motto von "MENTOR - Die Leselernhelfer". Doch wie kann das funktionieren? Was ist wichtig beim Aufbau der Beziehung zu einem Kind, das zwar in der Schule, aber eben nicht schulisch gefördert werden soll? Wie entwickelt sich Leselust? Was sind grundlegende Aspekte, wenn ich Grundschulkinder zum Lesen motivieren möchte?
In dem Workshop soll diesen Fragen durch die Darstellung pädagogisch-psychologischer Erkenntnisse nachgegangen werden. Darüber hinaus wird ein lebhafter Erfahrungsaustausch zwischen den bereits aktiven Mentorinnen und Mentoren angestrebt.
Referentin: Birgitta Pielmeyer-Banscherus M.A. (Erziehungswissenschaftlerin)
Die Teilnahme ist entgeltfrei. 08.05.2025
Donnerstag,
18:00 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Trockenblumenkörbchen Die Ideen für Trockenblumenprojekte sind unerschöpflich! Um die Nachhaltigkeit zu fördern, verwandeln wir alte Schätze in etwas Neues und …
Die Ideen für Trockenblumenprojekte sind unerschöpflich! Um die Nachhaltigkeit zu fördern, verwandeln wir alte Schätze in etwas Neues und Wunderschönes.
Bringe dafür ein Körbchen von zu Hause mit – es muss nicht neu sein! Schau mal im Schrank nach, frag deine Freunde oder durchstöbere den Flohmarkt. Das Körbchen sollte nicht größer als 25 cm sein. Zudem benötigst du ein Gurkenglas für das Windlicht und, wenn du möchtest, alte Kerzenreste, die wir gemeinsam einschmelzen und neu gießen. Für den Docht bring bitte einen Eisstiel mit, den du vorher 24 Stunden in Olivenöl einweichst.
Um alles harmonisch zu arrangieren – sorge ich für die Trockenblumen in wunderschönen Sommerfarben. Gemeinsam gestalten wir ein traumhaftes Trockenblumenkörbchen mit Windlicht, das dich jedes Mal erfreut, wenn du es ansiehst.
Bringen Sie eine kleine Klebepistole, Schere und gute Laune mit! 08.05.2025
Donnerstag,
19:30 Uhr
HatKultur, Stadtbibliothek
PowerPoint-Karaoke Wer Karaoke mag, aber nicht singen kann, der kann es der Welt hier zeigen und Hattingen PowerPoint-Macher*in werden! PowerPoint-Karaoke schafft es, …
Wer Karaoke mag, aber nicht singen kann, der kann es der Welt hier zeigen und Hattingen PowerPoint-Macher*in werden! PowerPoint-Karaoke schafft es, aus Karaoke und PowerPoint etwas ganz Tolles zu machen. In maximal 5 Minuten müssen die Präsentator*innen auf der Bühne einen Vortrag halten, obwohl sie die Folien zur Präsentation erst sehen, wenn sie auf der Bühne stehen. Das Publikum am Abend kührt den/die PowerPoint-Macher*in. Moderarion: Marcel Schäfer Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 09.05.2025 ( bis 09.01.2026)
jeden Monat am zweiten Fr,
19:00 - 20:00 Uhr
Sonstiges
Stadtwächter-Führung mit HATTINGEN ZU FUSS Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Fridericus vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch …
Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Fridericus vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Von Juni bis September starten die Touren um 20 Uhr. Bitte die Führung vorab online buchen! Veranstaltungsort:
https://t1p.de/stadtwaechterfuehrung Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte 10.05.2025
Samstag,
11:00 - 16:00 Uhr
Sonstiges
Tag der offenen Tür Der Ruderverein Hattingen läd am 10.05.2025 von 11:00 - 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Aktionen für Gross und Klein. Für das leibliche Wohl …
Der Ruderverein Hattingen läd am 10.05.2025 von 11:00 - 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Aktionen für Gross und Klein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstaltungsort: Hattingen Cliff 10 45525 Cliff 10 45525
10.05.2025
Samstag,
11:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Spanisch Aussprachetraining Trotz regionaler Unterschiede gibt es grundsätzliche Gemeinsamkeiten in der Aussprache auf der Iberischen Halbinsel, die den Lernenden vor allem am …
Trotz regionaler Unterschiede gibt es grundsätzliche Gemeinsamkeiten in der Aussprache auf der Iberischen Halbinsel, die den Lernenden vor allem am Anfang Schwierigkeiten bereitet. Viele Konsonanten müssen anders ausgesprochen werden, es gibt viele Reibe- und Dentallaute, die Wortbetonung unterscheidet sich und die Vokale sind weder zu kurz noch zu lang. Anhand von einfachen Alltagssituationen wird durch Sprechen, Lesen und Hörbeispiele die Aussprache geübt. Es wird versucht, eine natürlichere Aussprache des europäischen Spanisch zu simulieren.
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte und Fortgeschrittene, die ihre Aussprache verbessern wollen. Zwei vhs-Semester Spanisch sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. 10.05.2025
Samstag,
12:00 - 17:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Sonstiges
6. Südstadt spielt! Liebe Spielefreunde,
ihr seid Gelegenheitsspieler oder auch schon bei Kennerspielen angekommen und sucht eine Gelegenheit eure Lieblingsspiele mal …
Liebe Spielefreunde,
ihr seid Gelegenheitsspieler oder auch schon bei Kennerspielen angekommen und sucht eine Gelegenheit eure Lieblingsspiele mal wieder zu spielen oder auch mal ein neues Spiel kennenzulernen?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Wir möchten euch herzlich zu unserem nächsten Spielenachmittag einladen!
Gemeinsam wollen wir lachen, knobeln und die Zeit mit spannenden Gesellschaftsspielen verbringen. Ob jung oder alt – bei uns ist jeder willkommen!
Wir haben eine bunte Auswahl an Spielen vorbereitet, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Vom Klassiker bis zum aktuellen Spiel des Jahres – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt und eine Kinderbetreuung ist auch organisiert.
Also schnappt euch eure Lieblingsmenschen, bringt gute Laune mit und lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Spielenachmittag erleben!
Bei Fragen meldet euch unter oder per SMS/WhatsApp/Signal an +491728434770.
Wir freuen uns auf euch! Veranstaltungsort:
Ev. Johannes-Kirchengemeinde Uhlandstraße 32 45525 Hattingen Uhlandstraße 32 45525 Hattingen 10.05.2025
Samstag,
14:00 - 21:00 Uhr
Konzerte, Sonstiges, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Tag der Inklusion Das Forum für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung lädt gemeinsam mit der Freiwilligenagentur und Nutzergruppen des Bürgerzentrums, sowie …
Das Forum für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung lädt gemeinsam mit der Freiwilligenagentur und Nutzergruppen des Bürgerzentrums, sowie Trägern sozialer Hilfen zum Feiern und Informieren ein.
Von 14 - 18 Uhr gibt es Infos, Aktionen, Musik und Kulinarisches.
Ab 18.00 Uhr gibt es mit der "Klangart Partyband" nochmal richtig was auf die Ohren. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstraße 8 45525 Hattingen Talstraße 8 45525 Hattingen 10.05.2025
Samstag,
19:15 Uhr
Konzerte, HatKultur, Sonstiges
St. Georgs-Konzert: "Windspiele im Mai" Orgelmusik zwischen Ostern und Pfingsten; Andreas Fröhling (Orgel)
St. Georg
Orgelmusik zwischen Ostern und Pfingsten; Andreas Fröhling (Orgel)St. Georg
Veranstaltungsort:
St. Georgs-Kirche Kirchplatz 45525 Hattingen-Altstadt Kirchplatz 45525 Hattingen-Altstadt 11.05.2025
Sonntag,
11:00 - 12:30 Uhr
Volkshochschule
Stadtteilerkundung "Kunst im öffentlichen Raum (II)" Kunst steht nicht nur im Museum – man findet sie auf Industriebrachen, in Parks, entlang der Straße oder in Hinterhöfen. Heute wie in früheren Zeiten …
Kunst steht nicht nur im Museum – man findet sie auf Industriebrachen, in Parks, entlang der Straße oder in Hinterhöfen. Heute wie in früheren Zeiten schmücken sich Städte mit Kunstprojekten. Dabei muss Kunst nicht gefallen, sie soll anregen und bereichert so die Stadt. Kunst im öffentlichen Raum hat in Hattingen eine lange Tradition, jedoch keine Lobby. Bei diesem "Art Walk" geht es zu 13 Kunstwerken im Bereich der nördlichen Innenstadt und dem Gewerbe- und Landschaftspark Henrichshütte. 11.05.2025
Sonntag,
12:00 Uhr
Ausstellungen, Sonstiges, Stadtmuseum, Vorträge/Einzelveranstaltungen
Künstlerinnengespräch in der Ausstellung LICHTECHT II Reinhard Buskies, Leiter Kunstverein Bochum im Gespräch mit Ines Hock
Reinhard Buskies, Leiter Kunstverein Bochum im Gespräch mit Ines Hock Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 12.05.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 13.05.2025
Dienstag,
14:00 - 15:30 Uhr
Seniorenbüro, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Wohnberatung im Holschentor Am 13. Mai um 14.00 Uhr wird es im Bürgerzentrum Holschentor beginnend mit einem Vortrag eine Veranstaltung für Bürger und Bürgerinnen geben, die sich …
Am 13. Mai um 14.00 Uhr wird es im Bürgerzentrum Holschentor beginnend mit einem Vortrag eine Veranstaltung für Bürger und Bürgerinnen geben, die sich für das Thema Wohnen und Pflege zuhause interessieren. Interessierte können an Infotischen zu verschiedenen Themenbereichen mit verschiedenen Ansprechpartnern ins Gespräch kommen. Vertreter von der HWG werden über die Möglichkeiten des seniorengerechten Wohnens bei der Genossenschaft Auskunft geben. Vertreter der Stadt Hattingen informieren über die Beantragung von Wohnberechtigungscheinen, der Möglichkeiten gemeinschaftlicher Wohnprojekte in Hattingen und die Leistungen, die die Pflegeversicherung bietet, um möglichst lange im eigenen Wohnumfeld unterstützt zu werden. Auch liegen Schwerbehindertenausweisanträge aus. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird anhand von anschaulichen Beispielen zeigen, welche Wohnungsanpassungsmaßnahmen im häuslichen Wohnumfeld möglich sind und wie sie finanziert werden können. Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) Evangelische Stiftung Volmarstein wird außerdem einige Hilfsmittel mitbringen, die den Alltag erleichtern können. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Veranstaltungsort in der 1. Etage ist barrierefrei erreichbar. Veranstaltungsort:
Holschentor Talstr. 8 8 45525 Hattingen Mitte Talstr. 8 8 45525 Hattingen Mitte 13.05.2025
Dienstag,
19:30 Uhr
Kleinkunst, Konzerte, HatKultur, Schauspiel & Theater, Stadtmuseum
„La vie en rose“, Chansonabend „La vie en rose“ ist ein verführerischer Abend über eine außergewöhnliche Stadt, ein wunderbares Gefühl und eine ganz spezielle Musik. Die Stadt heißt …
„La vie en rose“ ist ein verführerischer Abend über eine außergewöhnliche Stadt, ein wunderbares Gefühl und eine ganz spezielle Musik. Die Stadt heißt Paris, das Gefühl ist die Liebe und die Musik, die beides in eindrucksvoller Weise verbindet, ist das französische Chanson.
Sabine Paas (Gesang) und Ralf Gscheidle (Akkordeon) verführen ihre Zuhörer mit witzigen Geschichten und poetischen Chansons von Edith Piaf bis Jaques Brel, von Juliette Greco bis Serge Gainsbourg zum französischen Lebensgefühl und wenn der ein oder andere am Ende dieses Abends ein leises „Je t’aime“ haucht, dann ist diese Verführung gelungen!
Nach „Ach, sprach Zarah Leander“ präsentiert „Das kleine Musiktheater“ mit „La vie en rose“ einen neuen Abend irgendwo zwischen Witz und Poesie, der eigenwillige Interpretationen eingängiger Melodien bietet – und wer die beiden kennt, wird sich nicht wundern, dass hier auch ein Sirtaki seinen Platz findet…
„Akkordeon und Stimme: eine gute klangliche Melange, wobei das Duo in Gestik und Feinabstimmung beste theatralische und musikalische Unterhaltung bietet. Theater im Taschenformat!“
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 2008 Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 14.05.2025
Mittwoch,
15:00 - 17:00 Uhr
Sonstiges, Seniorenbüro
Seniorenforum Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 19.03.2025
3. Herr Tacke, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales steht für …
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 19.03.2025
3. Herr Tacke, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales steht für Fragen zur Verfügung
4. Berichterstattung aus anderen Gremien und Veranstaltungen
5. Verschiedenes Veranstaltungsort:
Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Rathausplatz 1 45525 Hattingen Rathausplatz 1 45525 Hattingen 14.05.2025
Mittwoch,
19:30 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte Zu der freudigen Erwartung auf die Geburt des eigenen Nachwuchses mischen sich nicht selten Fragen nach der finanziellen Zukunft der Familie. Das …
Zu der freudigen Erwartung auf die Geburt des eigenen Nachwuchses mischen sich nicht selten Fragen nach der finanziellen Zukunft der Familie. Das Elterngeld ist eine Leistung, um einen Teil Ihres Einkommensverlustes auszugleichen. Es soll die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf fördern und Anreize einer gemeinsamen Elternzeit beider Partner bieten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was muss ich wann beantragen? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Basiselterngeld, dem Elterngeld Plus und den Partnerschaftsbonusmonaten und wie finde ich heraus, welche Variante für meine Familie die richtige ist? An diesem Abend wollen wir Ihnen Erklärungen der Modelle sowie Kombinationsmöglichkeiten bieten und Ihnen den Raum für Fragen geben.
Durch den Abend führt Sie: Frau Te Riele, Sachberarbeiterin bei der Elterngeldstelle
Anmeldung erforderlich! 15.05.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:30 Uhr
Volkshochschule
Die IGA 2027 – Der Zukunftsgarten am Rhein in Duisburg 2027 wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals nicht an einem einzigen Standort stattfinden, sondern in der gesamten Metropole Ruhr. …
2027 wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals nicht an einem einzigen Standort stattfinden, sondern in der gesamten Metropole Ruhr. Gezeigt werden dann die neuesten Ideen und Innovationen im Bereich Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Umweltschutz. Als eine der zentralen Ausstellungsflächen wird neben Dortmund und Gelsenkirchen in Duisburg ein sogenannter „Zukunftsgarten“ entstehen. Besonders spektakulär dürfte dabei die Lage direkt am Rhein auf einer alten Industriebrache sein, die heute schon in Teilen als Rheinpark umgestaltet ist. Mit der Behandlung zentraler Zukunftshemen und der Leitfrage „Wie wollen wir morgen leben“ will die IGA 2027 so viel mehr sein als eine reine Pflanzen- oder Blumenschau. Bei einem Rundgang erkunden wir mit Mitarbeitenden der städtischen Wirtschaftsbetriebe die rund 12 ha große Fläche.
Wichtig: Bitte festes Schuhwerk (da z.T. Baustelle) und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Treffpunkt: Liebigstraße / Ecke Wanheimer Straße (gegenüber Eingang Kläranlage Liebigstr. 5) 47053 Duisburg-Hochfeld 16.05.2025
Freitag,
15:00 - 17:00 Uhr
Volkshochschule
Der Kölner Dom - Kunst- und Baugeschichte Der Kölner Dom zieht jährlich Millionen von Menschen in seinen Bann und gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Innenraumführung bietet …
Der Kölner Dom zieht jährlich Millionen von Menschen in seinen Bann und gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Innenraumführung bietet einen umfassenden Einblick in die vielen Facetten des Doms: als lebendiger Ort des Glaubens, als Zeuge des Zeitgeschehens, als UNESCO-Weltkulturerbe und als faszinierendes Bauwerk, dessen Entstehung sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt.
Im Zentrum stehen die Baugeschichte, die komplexe Architektur und die aufwendige Innenausstattung, die den Dom zu einem der wichtigsten Kirchenbauten der Welt machen. Highlights der Führung sind der prächtige Dreikönigenschrein, der als eines der bedeutendsten Reliquiare des Mittelalters gilt, sowie das moderne Richter-Fenster, das mit seinem grandiosen Farbspiel beeindruckt.
Gemeinsam als Gruppe erleben wir eine Führung, die ein umfassendes Verständnis für die historischen und architektonischen Besonderheiten vermittelt, wodurch der Dom sowohl in seiner Ästhetik als auch in seiner kunsthistorischen Bedeutung neu erlebt werden kann. Im Anschluss können wir uns über das Gesehene miteinander austauschen und uns auch eigenständig umschauen. Die Kosten für die Führung (je nach Gruppengröße zwischen 6,50 Euro und ca. 13,- Euro) sind direkt vor Ort zu entrichten. 17.05.2025
Samstag,
10:00 - 14:00 Uhr
Volkshochschule
22. Hattinger Gesundheitstag Gefahren - Perspektiven - Chancen
Gefahren - Perspektiven - Chancen 18.05.2025
Sonntag,
10:00 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Floristik - Moosbild Entdecke die faszinierende Welt der Moosgestaltung in einem Workshop!
Haben Sie Lust, ein einzigartiges Moosbild zu erschaffen?
Es gibt über 16.000 …
Entdecke die faszinierende Welt der Moosgestaltung in einem Workshop!
Haben Sie Lust, ein einzigartiges Moosbild zu erschaffen?
Es gibt über 16.000 bekannte Moosarten weltweit, und die Bryologie ist sogar eine spezialisierte Wissenschaft, die sich mit ihnen beschäftigt. Dieses und viel mehr erfahren Sie in diesem Workshop über unser Moos. Hier werden konservierte Moose verwendet, die weder Wasser noch Sonnenlicht benötigen. Ihr Moosbild bleibt nahezu unverändert und erfordert nur gelegentliche Pflege mit einem Staubwedel.
Mit Freude am Experimentieren wird ein eigenes Design kreiert, zuerst zeichnen wir unsere Idee, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie wir sie anordnen möchten. Anschließend legen wir die verschiedene Moosarten und Dekorationen auf dem Arbeitsplatz aus, dabei verwenden wir die verschiedenen Muster, Formen und Texturen. Sobald Sie mit dem Aussehen Ihres Moosbildes zufrieden sind, kann jedes einzelne Moosstück und/oder Dekoration vorsichtig auf die Rückwand des Bilderrahmens geklebt werden.
Um eine gestalterische Vielfalt zu erreichen, können auch konservierte Pflanzen, sowie Baumrinde, Baumscheiben oder Äste mit eingearbeitet werden.
Mitmachen und der Kreativität freien Lauf lassen.
Bringen Sie eine kleine Klebepistole, Schere (falls vorhanden) und gute Laune mit!
Die Materialkosten in Höhe von 60 € werden vor Ort gezahlt. 20.05.2025
Dienstag,
10:00 Uhr
Seniorenbüro
Ausflug zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die …
Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die Dauerausstellung des Ruhrmuseums die faszinierende Natur- und Kulturgeschichte einer der größten Industrieregionen der Welt gezeigt.
Ca. 6000 Exponate verdeutlichen die Entwicklung einer ehemals landwirtschaftlichen Region zum größten Kohle- und Stahlproduktionsgebiet Europas und dann zur Metropole Ruhr.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Café Kohlenwäsche auf eigene Kosten einzukehren.
Abfahrt ab Rathaus um 13.00 Uhr, Rückkehr 17.00 Uhr
Kartenvorverkauf am 20.05.2025 um 10.00 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor
18 Plätze, Kosten pro Person 15.-€ , Mitnahme von Rollatoren ist nicht möglich
Es werden max. 2 Karten pro Person verkauft. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 20.05.2025
Dienstag,
10:00 - 11:30 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Werner, Telefon 2045519 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 20.05.2025
Dienstag,
19:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Isabella Archan: "Die Schlange von Sirmione" Edwina Teufel, Chefinspektorin aus Wien macht Auszeit am Gardasee. Doch statt Erholung und Idylle gibt es Mord, Lügen und Geheimnisse... und Edwina …
Edwina Teufel, Chefinspektorin aus Wien macht Auszeit am Gardasee. Doch statt Erholung und Idylle gibt es Mord, Lügen und Geheimnisse... und Edwina ist mittendrin! Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 25.05.2025 ( bis 25.01.2026)
jeden Monat am vierten So,
14:30 - 15:30 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit HATTINGEN ZU FUSS Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen!
Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen! Veranstaltungsort:
Altstadt Untermarkt 45525 Hattingen Untermarkt 45525 Hattingen 26.05.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 26.05.2025 ( bis 27.10.2025)
jeden Monat am vierten Mo,
19:00 - 21:00 Uhr
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Informationen zu Gambia Kindergarten Linden, Schul- und Dorfentwicklung in Gambia e.V.(fusioniert mit Hattingen hilft!) informiert über die Fortschritte in seinen Projekten …
Kindergarten Linden, Schul- und Dorfentwicklung in Gambia e.V.(fusioniert mit Hattingen hilft!) informiert über die Fortschritte in seinen Projekten in Westafrika und Entwicklungen dort. Veranstaltungsort:
Zur Glocke Johannisstr. 4 45525 Hattingen-Altstadt Johannisstr. 4 45525 Hattingen-Altstadt 27.05.2025
Dienstag,
10:00 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Pflegeberatung der Stadt Hattingen, Seniorenbüro und des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen bietet in Kooperation mit der Wohnberatung des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein für interessierte …
Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen bietet in Kooperation mit der Wohnberatung des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein für interessierte Hilfebedürftige sowie ihre Angehörige Pflegeberatung in der Westfalen Apotheke an.
Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“ sowie über Wohnraumanpassung wird in der Beratung informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt.
Fragen vorab gerne an das Seniorenbüro: Tanja Meis, Telefon 204 5520 Veranstaltungsort:
Paracelsus-Apotheke Heggerstr. 29 45525 Hattingen Mitte Heggerstr. 29 45525 Hattingen Mitte 27.05.2025
Dienstag,
19:30 Uhr
HatKultur, Literatur, Stadtbibliothek
Monika Bujinski und Andrea Knefelkamp-West : "Keine Angst vor Virginia!" Keine Angst vor Virginia! - eine Hommage an die literarische Pionierin und Denkerin Virginia Woolf - mit dem Duo SprachMelodie: Schauspielerin Monika …
Keine Angst vor Virginia! - eine Hommage an die literarische Pionierin und Denkerin Virginia Woolf - mit dem Duo SprachMelodie: Schauspielerin Monika Bujinski (Rezitation) und Andrea Knefelkamp- West (Konzertakkordeon)
KEINE ANGST VOR VIRGINIA!
Mit diesem Zuruf lädt das Duo SprachMelodie sein Publikum ein, den klugen, berührenden und humorigen Texten der berühmten englischen Schriftstellerin und Mitbegründerin der Bloomsbury-Group, Virginia Woolf (1882-1941), zu lauschen. Ein inspirierender Abend für Herz und Verstand – nicht nur für Frauen! Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 02.06.2025
Montag,
10:00 - 10:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Karten ab Mo., 26.05.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 02.06.2025
Montag,
11:00 - 11:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Karten ab Mo., 26.05.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 02.06.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 03.06.2025
Dienstag,
13:00 - 17:00 Uhr
Seniorenbüro
Ausflug zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die …
Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die Dauerausstellung des Ruhrmuseums die faszinierende Natur- und Kulturgeschichte einer der größten Industrieregionen der Welt gezeigt.
Ca. 6000 Exponate verdeutlichen die Entwicklung einer ehemals landwirtschaftlichen Region zum größten Kohle- und Stahlproduktionsgebiet Europas und dann zur Metropole Ruhr.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Café Kohlenwäsche auf eigene Kosten einzukehren.
Abfahrt ab Rathaus um 13.00 Uhr, Rückkehr 17.00 Uhr
18 Plätze, Kosten pro Person 15.-€ , Mitnahme von Rollatoren ist nicht möglich
Es werden max. 2 Karten pro Person verkauft. Veranstaltungsort: Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein in Essen