Jeder braucht mal Hilfe
... irgendwann...
und dann sind wir für Sie da:
Unser Aufgabengebiet umfasst:
Erziehungsberatung
in Zeiten von Corona
Die
Erziehungsberatungstelle der Stadt Hattingen bietet aus aktuellem
Anlass eine telefonische Sprechstunde für Kinder, Jugendliche und
Eltern an.
Wie
können wir unser Familienleben in Zeiten von Corona gestalten? Wie
kann es gehen, wenn Schulen und KiTas geschlossen sind? Der Besuch
von Sportvereinen, Ausflüge und Verabredungen flach fallen? Die
Eltern durch Sorgen um den Arbeitsplatz und die Versorgung von
Angehörigen belastet sind? Und gleichzeitig Home Office,
Kinderbetreuung und den Haushalt stemmen müssen? Wie gehen wir mit
der Angst um, uns oder andere Personen anzustecken?
Die
Beratungsstelle empfiehlt:
1. Klären
Sie Ihre Kinder über das Virus und Schutzmaßnahmen auf!
2.
Versuchen Sie, selbst Ruhe zu bewahren und geben Sie Ihren
Kindern
das Gefühl von Sicherheit!
3.
Stellen Sie gemeinsam einen Tagesplan auf. Feste Zeiten für
das
Lernen, Spielen, Mahlzeiten oder Entspannen helfen, sich
auf die neue
Situation einzustellen.
4.
Finden Sie gemeinsame Aktivitäten, aber auch Zeiten und Räume
für
eine Pause von der Familie.
5. Seien
Sie großzügig, was Handy- oder Computerzeiten der Kinder
betrifft,
da sie damit den Kontakt zu ihren Freunden aufrechterhalten
können.
6. Treffen
Sie Vereinbarungen dazu, was jeder braucht, um sich wohl zu
fühlen.
7. Bleiben
Sie positiv, geduldig und zugewandt gegenüber Ihrer Familie!
Wenn
Sie Fragen zum Umgang mit der Situation haben oder die Belastungen
und Konflikte zunehmen, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner
telefonisch zur Seite. Sie erreichen uns unter
Telefon:
02324/24306(siehe Sekretariatszeiten)
E-Mail:
Die
Beratung ist kostenlos. Die Beraterinnen unterliegen der
Schweigepflicht.
Bleiben
Sie gesund!
Infomaterialien
für Eltern in Zeiten von Corona
Wir haben nachfolgend für Sie
einige Informationsseiten und Links mit Beschäftigungsmaterialien
zusammengestellt. Wenn Sie weitere hilfreiche Webseiten kennen,
freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
>>> Hier geht es zum Infomaterial