14.05.2025
Mittwoch,
15:00 - 17:00 Uhr
Sonstiges, Seniorenbüro
Seniorenforum Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 19.03.2025
3. Herr Tacke, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales steht für …
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls vom 19.03.2025
3. Herr Tacke, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales steht für Fragen zur Verfügung
4. Berichterstattung aus anderen Gremien und Veranstaltungen
5. Verschiedenes Veranstaltungsort:
Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Rathausplatz 1 45525 Hattingen Rathausplatz 1 45525 Hattingen 14.05.2025 ( bis 08.06.2025)
täglich außer Mo und Di,
15:00 - 18:00 Uhr
Ausstellungen, Stadtmuseum
Ines Hock - Lichtecht II Malerische Prozesse
Malerische Prozesse Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 14.05.2025
Mittwoch,
19:30 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte Zu der freudigen Erwartung auf die Geburt des eigenen Nachwuchses mischen sich nicht selten Fragen nach der finanziellen Zukunft der Familie. Das …
Zu der freudigen Erwartung auf die Geburt des eigenen Nachwuchses mischen sich nicht selten Fragen nach der finanziellen Zukunft der Familie. Das Elterngeld ist eine Leistung, um einen Teil Ihres Einkommensverlustes auszugleichen. Es soll die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf fördern und Anreize einer gemeinsamen Elternzeit beider Partner bieten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was muss ich wann beantragen? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Basiselterngeld, dem Elterngeld Plus und den Partnerschaftsbonusmonaten und wie finde ich heraus, welche Variante für meine Familie die richtige ist? An diesem Abend wollen wir Ihnen Erklärungen der Modelle sowie Kombinationsmöglichkeiten bieten und Ihnen den Raum für Fragen geben.
Durch den Abend führt Sie: Frau Te Riele, Sachberarbeiterin bei der Elterngeldstelle
Anmeldung erforderlich! 15.05.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:30 Uhr
Volkshochschule
Die IGA 2027 – Der Zukunftsgarten am Rhein in Duisburg 2027 wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals nicht an einem einzigen Standort stattfinden, sondern in der gesamten Metropole Ruhr. …
2027 wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals nicht an einem einzigen Standort stattfinden, sondern in der gesamten Metropole Ruhr. Gezeigt werden dann die neuesten Ideen und Innovationen im Bereich Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Umweltschutz. Als eine der zentralen Ausstellungsflächen wird neben Dortmund und Gelsenkirchen in Duisburg ein sogenannter „Zukunftsgarten“ entstehen. Besonders spektakulär dürfte dabei die Lage direkt am Rhein auf einer alten Industriebrache sein, die heute schon in Teilen als Rheinpark umgestaltet ist. Mit der Behandlung zentraler Zukunftshemen und der Leitfrage „Wie wollen wir morgen leben“ will die IGA 2027 so viel mehr sein als eine reine Pflanzen- oder Blumenschau. Bei einem Rundgang erkunden wir mit Mitarbeitenden der städtischen Wirtschaftsbetriebe die rund 12 ha große Fläche.
Wichtig: Bitte festes Schuhwerk (da z.T. Baustelle) und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Treffpunkt: Liebigstraße / Ecke Wanheimer Straße (gegenüber Eingang Kläranlage Liebigstr. 5) 47053 Duisburg-Hochfeld 16.05.2025
Freitag,
15:00 - 17:00 Uhr
Volkshochschule
Der Kölner Dom - Kunst- und Baugeschichte Der Kölner Dom zieht jährlich Millionen von Menschen in seinen Bann und gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Innenraumführung bietet …
Der Kölner Dom zieht jährlich Millionen von Menschen in seinen Bann und gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Innenraumführung bietet einen umfassenden Einblick in die vielen Facetten des Doms: als lebendiger Ort des Glaubens, als Zeuge des Zeitgeschehens, als UNESCO-Weltkulturerbe und als faszinierendes Bauwerk, dessen Entstehung sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt.
Im Zentrum stehen die Baugeschichte, die komplexe Architektur und die aufwendige Innenausstattung, die den Dom zu einem der wichtigsten Kirchenbauten der Welt machen. Highlights der Führung sind der prächtige Dreikönigenschrein, der als eines der bedeutendsten Reliquiare des Mittelalters gilt, sowie das moderne Richter-Fenster, das mit seinem grandiosen Farbspiel beeindruckt.
Gemeinsam als Gruppe erleben wir eine Führung, die ein umfassendes Verständnis für die historischen und architektonischen Besonderheiten vermittelt, wodurch der Dom sowohl in seiner Ästhetik als auch in seiner kunsthistorischen Bedeutung neu erlebt werden kann. Im Anschluss können wir uns über das Gesehene miteinander austauschen und uns auch eigenständig umschauen. Die Kosten für die Führung (je nach Gruppengröße zwischen 6,50 Euro und ca. 13,- Euro) sind direkt vor Ort zu entrichten. 16.05.2025 ( bis 30.12.2033)
jede Woche am Fr,
17:00 - 23:00 Uhr
Workshops, Sonstiges, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Schachtraining beim Schachverein Welper Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig.
Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 17.05.2025
Samstag,
10:00 - 14:00 Uhr
Volkshochschule
22. Hattinger Gesundheitstag Gefahren - Perspektiven - Chancen
Gefahren - Perspektiven - Chancen 17.05.2025 ( bis 21.06.2025)
jeden Monat am dritten Sa,
10:00 - 13:00 Uhr
Stadtbibliothek
Spieletreff für alle Einmal im Monat könnt ihr bei uns ausgewählte Brettspiele spielen – alleine, mit Familie oder Freunden. Einfach vorbeikommen, hinsetzen und …
Einmal im Monat könnt ihr bei uns ausgewählte Brettspiele spielen – alleine, mit Familie oder Freunden. Einfach vorbeikommen, hinsetzen und losspielen! Alle sind willkommen. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 18.05.2025
Sonntag,
10:00 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Floristik - Moosbild Entdecke die faszinierende Welt der Moosgestaltung in einem Workshop!
Haben Sie Lust, ein einzigartiges Moosbild zu erschaffen?
Es gibt über 16.000 …
Entdecke die faszinierende Welt der Moosgestaltung in einem Workshop!
Haben Sie Lust, ein einzigartiges Moosbild zu erschaffen?
Es gibt über 16.000 bekannte Moosarten weltweit, und die Bryologie ist sogar eine spezialisierte Wissenschaft, die sich mit ihnen beschäftigt. Dieses und viel mehr erfahren Sie in diesem Workshop über unser Moos. Hier werden konservierte Moose verwendet, die weder Wasser noch Sonnenlicht benötigen. Ihr Moosbild bleibt nahezu unverändert und erfordert nur gelegentliche Pflege mit einem Staubwedel.
Mit Freude am Experimentieren wird ein eigenes Design kreiert, zuerst zeichnen wir unsere Idee, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie wir sie anordnen möchten. Anschließend legen wir die verschiedene Moosarten und Dekorationen auf dem Arbeitsplatz aus, dabei verwenden wir die verschiedenen Muster, Formen und Texturen. Sobald Sie mit dem Aussehen Ihres Moosbildes zufrieden sind, kann jedes einzelne Moosstück und/oder Dekoration vorsichtig auf die Rückwand des Bilderrahmens geklebt werden.
Um eine gestalterische Vielfalt zu erreichen, können auch konservierte Pflanzen, sowie Baumrinde, Baumscheiben oder Äste mit eingearbeitet werden.
Mitmachen und der Kreativität freien Lauf lassen.
Bringen Sie eine kleine Klebepistole, Schere (falls vorhanden) und gute Laune mit!
Die Materialkosten in Höhe von 60 € werden vor Ort gezahlt. 18.05.2025
Sonntag,
14:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungen, Kinder & Jugendliche, Sonstiges, Stadtmuseum
Internationaler Museumstag 2025 im Stadtmuseum Hattingen Wir sind dabei!
Kommt vorbei und werdet Teil eines kreativen Gemeinschaftswerks!
Gemeinsam wird gemalt, gedruckt und ausprobiert – der Fantasie sind …
Wir sind dabei!
Kommt vorbei und werdet Teil eines kreativen Gemeinschaftswerks!
Gemeinsam wird gemalt, gedruckt und ausprobiert – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Freut euch auf einen bunten Nachmittag im Museumshof mit viel Farbe, Spaß und inspirierendem Miteinander.
Ob Groß oder Klein – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Wir freuen uns auf euch! Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 20.05.2025
Dienstag,
10:00 Uhr
Seniorenbüro
Ausflug zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die …
Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die Dauerausstellung des Ruhrmuseums die faszinierende Natur- und Kulturgeschichte einer der größten Industrieregionen der Welt gezeigt.
Ca. 6000 Exponate verdeutlichen die Entwicklung einer ehemals landwirtschaftlichen Region zum größten Kohle- und Stahlproduktionsgebiet Europas und dann zur Metropole Ruhr.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Café Kohlenwäsche auf eigene Kosten einzukehren.
Abfahrt ab Rathaus um 13.00 Uhr, Rückkehr 17.00 Uhr
Kartenvorverkauf am 20.05.2025 um 10.00 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor
18 Plätze, Kosten pro Person 15.-€ , Mitnahme von Rollatoren ist nicht möglich
Es werden max. 2 Karten pro Person verkauft. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 20.05.2025
Dienstag,
10:00 - 11:30 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Werner, Telefon 2045519 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 20.05.2025
Dienstag,
19:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Isabella Archan: "Die Schlange von Sirmione" Edwina Teufel, Chefinspektorin aus Wien macht Auszeit am Gardasee. Doch statt Erholung und Idylle gibt es Mord, Lügen und Geheimnisse... und Edwina …
Edwina Teufel, Chefinspektorin aus Wien macht Auszeit am Gardasee. Doch statt Erholung und Idylle gibt es Mord, Lügen und Geheimnisse... und Edwina ist mittendrin! Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 21.05.2025
Mittwoch,
10:00 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in Holthausen Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen berät über alle Fragen rund um die Beantragung, Bewilligung, Eingruppierung und Widerspruch eines Pflegegrades. …
Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen berät über alle Fragen rund um die Beantragung, Bewilligung, Eingruppierung und Widerspruch eines Pflegegrades. Daneben wird auch über die sonstigen Möglichkeiten der Hilfe im häuslichen Umfeld beraten. Zudem können Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Außerdem sind auch Vordrucke für Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und vieles mehr erhältlich. Aber auch für andere Fragen habe ich ein offenes Ohr. Bei Fragen können Sie sich vorab mit Frau Schuster, Telefon 204-5522 in Verbindung setzen Veranstaltungsort:
Familienzentrum Holthausen, linker Seiteneingang Lehmkuhle 1 45525 Hattingen-Holthausen Lehmkuhle 1 45525 Hattingen-Holthausen 25.05.2025 ( bis 25.01.2026)
jeden Monat am vierten So,
14:30 - 15:30 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit HATTINGEN ZU FUSS Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen!
Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen! Veranstaltungsort:
Altstadt Untermarkt 45525 Hattingen Untermarkt 45525 Hattingen 26.05.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 26.05.2025 ( bis 27.10.2025)
jeden Monat am vierten Mo,
19:00 - 21:00 Uhr
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Informationen zu Gambia Kindergarten Linden, Schul- und Dorfentwicklung in Gambia e.V.(fusioniert mit Hattingen hilft!) informiert über die Fortschritte in seinen Projekten …
Kindergarten Linden, Schul- und Dorfentwicklung in Gambia e.V.(fusioniert mit Hattingen hilft!) informiert über die Fortschritte in seinen Projekten in Westafrika und Entwicklungen dort. Veranstaltungsort:
Zur Glocke Johannisstr. 4 45525 Hattingen-Altstadt Johannisstr. 4 45525 Hattingen-Altstadt 27.05.2025
Dienstag,
10:00 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Pflegeberatung der Stadt Hattingen, Seniorenbüro und des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen bietet in Kooperation mit der Wohnberatung des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein für interessierte …
Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen bietet in Kooperation mit der Wohnberatung des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein für interessierte Hilfebedürftige sowie ihre Angehörige Pflegeberatung in der Westfalen Apotheke an.
Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“ sowie über Wohnraumanpassung wird in der Beratung informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt.
Fragen vorab gerne an das Seniorenbüro: Tanja Meis, Telefon 204 5520 Veranstaltungsort:
Paracelsus-Apotheke Heggerstr. 29 45525 Hattingen Mitte Heggerstr. 29 45525 Hattingen Mitte 27.05.2025
Dienstag,
19:30 Uhr
HatKultur, Literatur, Stadtbibliothek
Monika Bujinski und Andrea Knefelkamp-West : "Keine Angst vor Virginia!" Keine Angst vor Virginia! - eine Hommage an die literarische Pionierin und Denkerin Virginia Woolf - mit dem Duo SprachMelodie: Schauspielerin Monika …
Keine Angst vor Virginia! - eine Hommage an die literarische Pionierin und Denkerin Virginia Woolf - mit dem Duo SprachMelodie: Schauspielerin Monika Bujinski (Rezitation) und Andrea Knefelkamp- West (Konzertakkordeon)
KEINE ANGST VOR VIRGINIA!
Mit diesem Zuruf lädt das Duo SprachMelodie sein Publikum ein, den klugen, berührenden und humorigen Texten der berühmten englischen Schriftstellerin und Mitbegründerin der Bloomsbury-Group, Virginia Woolf (1882-1941), zu lauschen. Ein inspirierender Abend für Herz und Verstand – nicht nur für Frauen! Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 30.05.2025
Freitag,
17:00 - 19:00 Uhr
Stadtbibliothek
Freies Legobauen für Große Lust auf kreatives Bauen und Tüfteln? Mit unseren LEGO Education Boxen könnt ihr eure Ideen umsetzen und coole Bauwerke erschaffen. Kommt doch einfach …
Lust auf kreatives Bauen und Tüfteln? Mit unseren LEGO Education Boxen könnt ihr eure Ideen umsetzen und coole Bauwerke erschaffen. Kommt doch einfach vorbei, schnappt euch die Steine und legt los - ganz ohne Anmeldung! Die Lego-Boxen sind geeignet ab 8 Jahren. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 02.06.2025
Montag,
10:00 - 10:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Karten ab Mo., 26.05.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 02.06.2025
Montag,
11:00 - 11:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind. Karten ab Mo., 26.05.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 02.06.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 03.06.2025 ( bis 02.12.2025)
jeden Monat am ersten Di,
10:30 - 11:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lesecafé am Vormitag Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz …
Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz verschiedener Natur. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 03.06.2025
Dienstag,
13:00 - 17:00 Uhr
Seniorenbüro
Ausflug zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die …
Das Seniorenbüro fährt am 03.06.25 zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein nach Essen.
Dort wird bei einer 90 minütigen Führung durch die Dauerausstellung des Ruhrmuseums die faszinierende Natur- und Kulturgeschichte einer der größten Industrieregionen der Welt gezeigt.
Ca. 6000 Exponate verdeutlichen die Entwicklung einer ehemals landwirtschaftlichen Region zum größten Kohle- und Stahlproduktionsgebiet Europas und dann zur Metropole Ruhr.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Café Kohlenwäsche auf eigene Kosten einzukehren.
Abfahrt ab Rathaus um 13.00 Uhr, Rückkehr 17.00 Uhr
18 Plätze, Kosten pro Person 15.-€ , Mitnahme von Rollatoren ist nicht möglich
Es werden max. 2 Karten pro Person verkauft. Veranstaltungsort: Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein in Essen
03.06.2025
Dienstag,
15:00 - 16:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, HatKultur, Schauspiel & Theater, Stadtmuseum
Ein bärenstarkes Fest (Theaterspiel Witten) Merle hat morgen Geburtstag – für sie der schönste Tag im Jahr. Doch diesmal ist alles anders: Papa ist ausgezogen, Mama musste verreisen, und Merle …
Merle hat morgen Geburtstag – für sie der schönste Tag im Jahr. Doch diesmal ist alles anders: Papa ist ausgezogen, Mama musste verreisen, und Merle soll bei Tante Thea übernachten, die Geburtstage am liebsten vergessen möchte. Doch warum? Thea feiert nicht einmal ihren eigenen Geburtstag. Merle setzt ihre Fantasie ein, um Tante Thea aus ihrer Einsamkeit zu holen. Mit Buchstabenrätseln, Teddybären und viel Herz gelingt es, Jung und Alt zusammenzubringen und ein wunderbares Fest zu feiern. Dieses Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren behandelt Themen wie Vorurteile, Zusammenhalt und die Kraft der Fantasie – berührend, witzig und generationsübergreifend.
Die Theatergruppe: Theaterspiel Witten bringt seit Jahren mit Engagement und Kreativität Stücke auf die Bühne, die aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Das Ensemble um Beate Albrecht hat sich mit Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen Namen gemacht und tourt damit erfolgreich durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz. Ihre Produktionen sind nicht nur preisgekrönt, sondern tragen auch zu einer toleranten und gerechten Welt bei. Mit „Ein bärenstarkes Fest“ zeigt Theaterspiel, wie unterhaltsam und lehrreich Theater sein kann – und wie es Herz und Verstand gleichermaßen berührt. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 05.06.2025 ( bis 03.07.2025)
jeden Monat am ersten Do,
11:00 - 12:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lebendiger Buchclub Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. …
Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. - Monika Abraham Jeden ersten Donnerstag im Monat. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 06.06.2025
Freitag,
15:00 - 16:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bilderbuckino "Der Marmeladenwolf" von Nicole Röndigs und Katja Gerhmann.
An dem Tag, an dem Carlos alleine von der Schule durch den Wald nach Hause geht, begegnet …
"Der Marmeladenwolf" von Nicole Röndigs und Katja Gerhmann.
An dem Tag, an dem Carlos alleine von der Schule durch den Wald nach Hause geht, begegnet ihm der Wolf. Weil der so dünn und lumpig aussieht, bietet Carlos ihm sein Pausebrot an. Das schmeckt dem Wolf ganz hervorragend! Auf den Geschmack gekommen, lauert er nun den Kindern auf. um ihnen die Pausenbrote zu klauen...
Karten ab Freitag, 30.05.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carre 1 45525 Hattingen Reschop Carre 1 45525 Hattingen 06.06.2025 ( bis 02.01.2026)
jeden Monat am ersten Fr,
17:00 - 18:00 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit HATTINGEN ZU FUSS Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen!
Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen! Veranstaltungsort:
Altstadt Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte 06.06.2025
Freitag,
20:00 - 22:00 Uhr
Konzerte
Acoustic Session Wir veranstalten eine kleine Akustik Session mit Musikern aus der Band Subbeat. Los geht es um 20.00 Uhr. Gespielt wird ein Mix aus eigenen und Cover …
Wir veranstalten eine kleine Akustik Session mit Musikern aus der Band Subbeat. Los geht es um 20.00 Uhr. Gespielt wird ein Mix aus eigenen und Cover Songs Veranstaltungsort:
Lebenswert Buchhandlung Hattingen Große Weilstraße 13 45525 Hattingen an der Ruhr Große Weilstraße 13 45525 Hattingen an der Ruhr 08.06.2025
Sonntag,
10:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Levitation Wer kennt sie nicht: Bilder auf welchen Menschen oder Objekte schweben. Wie funktioniert die Levitation Fotografie? Wie schafft man es, eine …
Wer kennt sie nicht: Bilder auf welchen Menschen oder Objekte schweben. Wie funktioniert die Levitation Fotografie? Wie schafft man es, eine atemberaubende Bildkomposition mit schwebenden Menschen zu fotografieren? In diesem Workshop lernst du alles über die Levitation Fotografie. Praktische Tipps und Tricks helfen dir, den Betrachter ins Staunen zu versetzen. Gemeinsam werden wir passende magische Szenen erarbeiten und im Anschluss gezeigt wie diese Magischen Szenen mit der Bildbearbeitung entstehen.
Es entstehen p T 50 € Gebühren für das Mieten des/der Models. 08.06.2025
Sonntag,
11:15 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Emmanuel Levinas, Im Angesicht der Anderen Die Philosophie Levinas ist in weiten Teilen als Ethik bekannt und weitergeführt worden. Dabei ist oft vergessen worden, dass sein Denken die Fragen …
Die Philosophie Levinas ist in weiten Teilen als Ethik bekannt und weitergeführt worden. Dabei ist oft vergessen worden, dass sein Denken die Fragen der Ethik immer auch im Hinblick auf eine politische Ordnung entworfen hat, die ein Maximum an Freiheit, Toleranz und Pluralität ermöglicht. Dabei steht die ‚Achtung der Andersheit des anderen Menschen‘ im Vordergrund, die sich in ihrer ganzen Ausdehnung in der staatlichen Verfassung und im politischen Handeln wiederfinden muss. Am Anfang steht die Einsicht in eine grundlegende Verantwortung aller für alle anderen Menschen. Ein Staat, der hierauf aufbaut, kann auf einer sehr liberalen Grundordnung basieren, da die Bürger sich ihrer individuellen Verantwortung bewusst sind. 11.06.2025
Mittwoch,
10:00 - 14:00 Uhr
Seniorenbüro
Mit dem Seniorenbüro auf Schifffahrt vom Baldeneysee über die Ruhr nach Kettwig Aufgrund des großen Interesses bietet das Seniorenbüro auch in diesem Jahr wieder Schifffahrten an.
Die Fahrten finden am 14.07.2025 und am …
Aufgrund des großen Interesses bietet das Seniorenbüro auch in diesem Jahr wieder Schifffahrten an.
Die Fahrten finden am 14.07.2025 und am 15.07.2025 statt. Treffpunkt ist jeweils um 14.00 Uhr am Rathaus. Von dort geht es mit Bussen zum Schiffsanleger am See. Es erwartet uns ein Ausflugsschiff zu einer 2,5 stündigen Fahrt. Bei Kaffee und Kuchen geht es vom Baldeneysee über die Ruhr nach Kettwig und wieder zurück.
Gegen 18.15 Uhr werden wir wieder am Rathaus sein. Der Vorverkauf beginnt am 11.06.2025 von 10 bis 14 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor, Talstr. 8. Pro Person können 4 Karten erworben werden. Der Preis pro Person beträgt 15 Euro. Danach sind Restkarten unter den Telefonnummern 204-5522, -5533, -5519 und -5520 erhältlich. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 11.06.2025
Mittwoch,
19:30 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte Wachstumsschmerzen sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Thema, das viele Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen betrifft. Diese Schmerzen …
Wachstumsschmerzen sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Thema, das viele Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen betrifft. Diese Schmerzen können nicht nur das Wohlbefinden der Kinder beeinträchtigen, sondern auch die ganze Familie vor Herausforderungen stellen. Doch es gibt sanfte und wirkungsvolle Methoden, um diese Beschwerden zu lindern und das Wachstum auf natürliche Weise zu unterstützen. Neben Informationen über die Ursachen von Wachstumsschmerzen werden auch praktische Tipps für den Alltag vorgestellt, um Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Durch den Abend begleitet Sie: Alexandra Nau, Heilpraktikerin und Buchautorin
Anmeldung erforderlich! 12.06.2025
Donnerstag,
19:30 Uhr
Stadtbibliothek
PowerPoint-Karaoke Wer Karaoke mag, aber nicht singen kann, der kann es der Welt hier zeigen und Hattingen PowerPoint-Macher*in werden! PowerPoint-Karaoke schafft es, …
Wer Karaoke mag, aber nicht singen kann, der kann es der Welt hier zeigen und Hattingen PowerPoint-Macher*in werden! PowerPoint-Karaoke schafft es, aus Karaoke und PowerPoint etwas ganz Tolles zu machen. In maximal 5 Minuten müssen die Präsentator*innen auf der Bühne einen Vortrag halten, obwohl sie die Folien zur Präsentation erst sehen, wenn sie auf der Bühne stehen. Das Publikum am Abend kührt den/die PowerPoint-Macher*in. Moderarion: Marcel Schäfer Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 13.06.2025
Freitag,
16:30 - 18:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Technik-Kids Ozobots Die Ozobots sind kleine Roboter, die ihr selber mit Farbcodes oder mit einer App programmieren könnt. Könnt ihr dem Ozobot aus dem Labyrinth heraus …
Die Ozobots sind kleine Roboter, die ihr selber mit Farbcodes oder mit einer App programmieren könnt. Könnt ihr dem Ozobot aus dem Labyrinth heraus helfen?
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren. Karten ab Freitag, 06.06.2025. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 13.06.2025 ( bis 09.01.2026)
jeden Monat am zweiten Fr,
19:00 - 20:00 Uhr
Sonstiges
Stadtwächter-Führung mit HATTINGEN ZU FUSS Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Fridericus vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch …
Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Fridericus vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Von Juni bis September starten die Touren um 20 Uhr. Bitte die Führung vorab online buchen! Veranstaltungsort:
https://t1p.de/stadtwaechterfuehrung Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte 14.06.2025
Samstag,
9:30 - 17:00 Uhr
Volkshochschule
Filzlust pur Mit anderen filzbegeisterten Menschen einen Tag lang kreativ sein, eintauchen in die fast grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten dieses uralten …
Mit anderen filzbegeisterten Menschen einen Tag lang kreativ sein, eintauchen in die fast grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten dieses uralten Handwerks bietet dieser Tageskurs:
Das eigene Filzstück Schritt für Schritt planen, nach eigenen Vorstellungen gestalten, um am Ende (mindestens) ein individuelles Einzelstück mit nach Hause zu nehmen. So entstehen Accessoires wie Handstulpen, Täschchen, Hüllen für Gläser, Gefäße oder Taschen, Kopfbedeckungen, Schals, Kissen, Sitzfilze Der großzügige Raum im Stadtmuseum bietet hierfür ideale Möglichkeiten, was Platzbedarf und Licht angeht.
Das gemeinsame Filzen lässt am Entstehungsprozess unterschiedlicher "Produkte" teilhaben und liefert so neue Ideen für weitere Filzstücke - und mit Sicherheit Lust auf mehr Filz!
Bitte bringen Sie mit:
2 bis 3 Handtücher, Schreibzeug, Schere, Noppenfolie (Schablone und Unterlage)
Falls vorhanden: eigene Filzwolle und eigene Filzprodukte, Filzbücher - und alles, was sich sonst kreativ verarbeiten lässt, wie Stoffe, Steine etc.
Materialkosten: ab 10 € (2 € Hilfsmittel, Wolle/Seide etc. nach Verbrauch). 14.06.2025
Samstag,
10:00 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Biohof und Gemüsefelder für "alle" Vom Bahnhof Dahlhausen starten wir eine ca. 45-minütige Wanderung zum traumhaft gelegenen Klosterberghof aus dem 14. Jh. Der Hof wird seit den 1990er …
Vom Bahnhof Dahlhausen starten wir eine ca. 45-minütige Wanderung zum traumhaft gelegenen Klosterberghof aus dem 14. Jh. Der Hof wird seit den 1990er Jahren streng nach Grundlagen der ökologischen Landwirtschaft betrieben. Zudem ist es ein integrativer Hof, auf dem Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Hofladen zu stöbern und sich mit frischen Erzeugnissen des Hofes zu versorgen.
Anschließend schauen wir uns noch die Gemüsefelder an, welche saisonweise angemietet werden können. Auf diese Weise können sich auch Menschen ohne eigenen Garten mit frischem Gemüse selbst versorgen. 14.06.2025
Samstag,
10:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
1x1 Fotografie Die Kamera besitzt eine Vielzahl technischer Bedienelemente, die oftmals nur in professionellen Modi genutzt werden können. Ziel dieses Workshops ist …
Die Kamera besitzt eine Vielzahl technischer Bedienelemente, die oftmals nur in professionellen Modi genutzt werden können. Ziel dieses Workshops ist es, die vielseitigen, technischen Funktionen Ihrer Fotokamera besser zu kennen und Ihre Bildideen bewusst einsetzen können. Dabei unterstützt Sie Roland Artur Berg, langjährig erfahrener Fototrainer. Im Workshop vermittelt er diese Themen: Belichtung, Weißabgleich, Autofokus, Schärfentiefe, sowie die Wahl des richtigen Objektivs. Ihr hinzugewonnenes Wissen wird unter professioneller Anleitung sofort im Workshop ausprobiert und Fehler korrigiert. So gewinnen Sie noch mehr Sicherheit in der Anwendung.
Bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera mit. Lernende, die noch keine Kamera besitzen, können mit der vorhandenen Ausrüstung arbeiten.
Dieser Workshop eignet sich für Teilnehmer*innen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen. Ebenso sind alle Interessierten willkommen, die das Berufsfeld Fotografie näher kennenlernen wollen, entweder als Orientierungskurs für die Berufswahl oder zur Vorbereitung auf den Beruf.
Falls der Workshop coronabedingt online stattfinden muss, wird ein virtueller Kursraum in der vhs.cloud bereitgestellt; die Zugangsinformationen werden vor Kursbeginn von der vhs Hattingen an die Teilnehmer*innen versendet.
Die Teilnehmer*innen können sich dort ein umfangreiches Skript mit Kursinhalten herunterladen, eine Liste mit nützlichen Links einsehen, selbst Bilder hochladen, um sie mit anderen Kursteilnehmer*innen, im Forum zu diskutieren und Fragen an den Kursleiter stellen. 14.06.2025
Samstag,
19:15 Uhr
Konzerte, HatKultur, Sonstiges
St. Georgs-Konzert: "Vom Abend bis zum Morgen" Himmlischer a cappella-Gesang trifft Heiteres für Querflöte und Orgel; A-Cappella-Ensemble "Die Plejaden", Annette Linke (Leitung), Elisa Fröhling …
Himmlischer a cappella-Gesang trifft Heiteres für Querflöte und Orgel; A-Cappella-Ensemble "Die Plejaden", Annette Linke (Leitung), Elisa Fröhling (Querflöte), María Cristina Witte (Orgel)St. Georg
Veranstaltungsort:
St. Georgs-Kirche Kirchplatz 45525 Hattingen-Altstadt Kirchplatz 45525 Hattingen-Altstadt 15.06.2025
Sonntag,
12:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Fotopraxis: Halde Hoheward Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward in Herten hat mit seinen beiden gigantischen Bögen seit 2008 eine kilometerweit sichtbare Landmarke …
Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward in Herten hat mit seinen beiden gigantischen Bögen seit 2008 eine kilometerweit sichtbare Landmarke gesetzt. Daneben befindet sich ein über acht Meter hoher Obelisk als Zeitmesser nach römischem Vorbild. Der Kursleiter kann Ihnen die Bauwerke ausführlich erklären.
Hier finden wir auch genügend Motive für die Landschafts-, Portrait- oder Makrofotografie. Dazu sollten Sie Ihre Digitale Spiegelreflexkamera (mit oder ohne Spiegel) mit den Kameramodi P, Av/A, Tv/S und M und verschiedenen Objektiven mitbringen. Alternativ bringen Sie Ihr modernes Smartphone mit, dessen Hauptkamera 2, 3 oder mehr eingebaute Objektive hat.
Der Kursleiter erklärt Ihnen die grundlegenden Begriffe der Fotografie, damit alle Teilnehmer*innen auf einen ähnlichen Wissensstand kommen und berät bei der Motivgestaltung. Mit der ganz grundsätzlichen Bedienung Ihrer Kamera oder Ihres Smartphones sollten Sie sich schon einigermaßen auskennen.
Bitte denken Sie daran, vorher alles aufzuladen!
Sie sollten gut zu Fuß sein, da 100 Höhenmeter zu überwinden sind. Sollte es am Kurstag zu regnerisch oder stürmisch sein, wird Ihnen die Kursverschiebung vormittags per email mitgeteilt.
Treffpunkt: am Schwanz der roten Drachenbrücke. A43 Abfahrt Recklinghausen-Hochlarmark, Richtung Westen auf Theodor-Körner-Straße, links auf Cranger Straße, direkt nach der Drachenbrücke links abbiegen (Skatepark). 15.06.2025
Sonntag,
15:00 - 18:00 Uhr
Volkshochschule
Tango Argentino Kein anderer Paartanz bietet so viel Möglichkeiten der Variationen und des Ausdrucks. Der Workshop ist zum ersten Probieren gedacht. Die Teilnehmenden …
Kein anderer Paartanz bietet so viel Möglichkeiten der Variationen und des Ausdrucks. Der Workshop ist zum ersten Probieren gedacht. Die Teilnehmenden spüren und hören, ob der "Tango" ihr Tanz ist.
Der Tango Argentino kennt keine festen Schrittfolgen. Schwerpunktmäßig geht es um "Kontakt - das Miteinander" und "Führen und Folgen".
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte nur Paarweise anmelden, d.h. jeweils eine Anmeldung pro Teilnehmerin und Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr ist pro Person zu zahlen. 21.06.2025
Samstag,
10:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Stress bewältigen mit Achtsamkeit (MBSR "Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (...) wahrnehmen." (Jon Kabat-Zinn)
Täglich erleben wir …
"Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (...) wahrnehmen." (Jon Kabat-Zinn)
Täglich erleben wir stressige Situationen, ärgern uns über unschöne Erlebnisse oder Begegnungen, streiten uns oder verlieren gar die Fassung. Glücklicherweise sind wir all dem nicht machtlos ausgeliefert. Wenn es gelingt, aus dem Stress - Hamsterrad auszusteigen, den gegenwärtigen Moment wach wahrzunehmen und automatisierte Reaktionen zu stoppen, dann kehren wieder mehr Ruhe und Zufriedenheit in das Leben ein, nehmen Selbtwirksamkeit und Wohlbefinden zu. Um einen Geschmack davon zu bekommen, wie das gelingen kann, nehmen wir uns dazu einen Tag Zeit. In diesem Workshop in Anlehnung an das Programm "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" von Jon Kabat-Zinn werden die drei achtsamkeitsbasierten Grundübungen zur Stressreduktion vorgestellt: der Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung), die Achtsamkeitsmeditation im Sitzen und Gehen und sanfte Körperübungen aus dem Yoga. Des Weiteren lernen Sie die Grundzüge von Wahrnehmung, Stressentstehung und Stressbewältigung kennen. Bitte mitbringen: bei Bedarf eine Decke und ein Kissen. 21.06.2025
Samstag,
10:30 - 16:30 Uhr
Volkshochschule
Kreatives Schreiben im Museum Lassen Sie sich an diesem Samstag von der Umgebung des Museums, den Exponaten der Dauerausstellung oder den Bildern und Objekten einer neuzeitlichen …
Lassen Sie sich an diesem Samstag von der Umgebung des Museums, den Exponaten der Dauerausstellung oder den Bildern und Objekten einer neuzeitlichen Ausstellung zum Schreiben kreativer Texte inspirieren.
Ausgerüstet mit verschiedenen Schreibimpulsen schreiben Sie in den Räumen des Museums oder im Museums-Café.
Bei gutem Wetter kann auch ein Spaziergang durch Blankenstein oder im angrenzenden Gethmannschen Garten Ihre Fantasie anregen und den Spaß am Schreiben wecken.
Sowohl Schreiberfahrene als auch Neulinge sind herzlich willkommen.
Bitte Speisen und Getränke mitbringen. 23.06.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 25.06.2025
Mittwoch,
18:00 - 20:00 Uhr
Volkshochschule
Sommergespräch mit Schorle und frischen Brezeln Referierende::
Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit
Michael Heise Stadtsportverband Hattingen e.V.
Schmerz und Bewegung: …
Referierende::
Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit
Michael Heise Stadtsportverband Hattingen e.V.
Schmerz und Bewegung: Fibromyalgie vertreiben!
Dr. Jürgen Bachmann, AlgoMed Hattingen
Trainingssteuerung – die Dosis machts
Lasse Dumke, Sportwissenschaftler und Sportlehrer
Kopfverletzungen beim Sport und neurologische Folgen
Dr. Axel Petershofer Ärztlicher Direktor Vamed Klinik
Sportverletzung und Praxisbeispiele für erste Hilfemaßnahmen
Marco Comes, Ausbilder der Ersten Hilfe, Kreissportbund Ennepe-Ruhr e.V.
Lerneinheiten für die Fortbildung von Übungsleiter:innen werden vom Stadtsportverband e.V. bescheinigt.
Anmeldung bis zum 24.06.2025 erforderlich! 27.06.2025
Freitag,
17:00 - 19:00 Uhr
Stadtbibliothek
Freies Legobauen für Große An alle, die mal wieder richtig im Lego-Kasten wühlen wollen, stellen wir euch unsere Lego-Education-Boxen inklusive Motoren, Zahnrädchen und jeder …
An alle, die mal wieder richtig im Lego-Kasten wühlen wollen, stellen wir euch unsere Lego-Education-Boxen inklusive Motoren, Zahnrädchen und jeder menge Steine zur Verfügung. Ob ihr die zahlreichen Modelle aus der Anleitung nachbaut oder eurer Kreativität freien lauf lasst bleibt ganz euch überlassen. Bei Getränken und in gemütlicher Atmosphäre könnt ihr bauen und euch mit anderen Interessierten austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 28.06.2025
Samstag,
10:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Vegetarische Küche mit Spinat Die iranische Kursleiterin lädt Sie zu einem persischen Kocherlebnis ein, bei dem Sie die reiche Tradition der persischen Grünküche erkunden können. …
Die iranische Kursleiterin lädt Sie zu einem persischen Kocherlebnis ein, bei dem Sie die reiche Tradition der persischen Grünküche erkunden können. Diese Küche besticht durch ihre ausgefeilten Geschmackskompositionen, und der Kurs beginnt bei Vorspeise mit einer erfrischenden und frischen Zutat, bei der Spinat nach einem Oma-Rezept mariniert und mit einer köstlichen Mischung aus Gewürzen und nährstoffreichen Zutaten serviert wird. Die Hauptspeise des Kurses ist ein berühmtes persisches Gericht mit Spinat, begleitet von dem unverzichtbaren persischen Reis mit Kruste.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Geheimnisse dieser einzigartigen persischen Küche zu erkunden und zu genießen. 06.07.2025
Sonntag,
ganztägig
Ausstellungen, Kleinkunst, Sonstiges
IGA 2027: Offene Gartenpforte Ruhrgebiet. Zu Gast in Nachbars Garten Zum ersten Mal werden am 6. Juli 2025 gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet Privatgärten öffentlich zugänglich sein. So können alle genießen, was sonst …
Zum ersten Mal werden am 6. Juli 2025 gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet Privatgärten öffentlich zugänglich sein. So können alle genießen, was sonst vielleicht hinter Hecken und Zäunen verborgen bleibt: Von kleinen, intensiv gestalteten Stadtoasen über verwunschene Innenhöfe bis zu weitläufigen, naturbelassenen Anlagen, Gärten am Hang, Stauden-, Rosen- und Romantikgärten oder naturnahen Gärten wird alles dabei sein.
Am Aktionstag ermöglicht vor allem das persönliche Engagement und die Offenheit der vielen privaten Gartenbesitzer und -besitzerinnen einen Tag der Begegnung und des Austausches in ihren vielseitig und bunt gestalteten Gärten. Mit ganz unterschiedlichen Konzepten, Pflanzungen und Größen sind die Gärten wunderbare Rückzugs- und Inspirationsorte, an denen Gartenbegeisterte miteinander ins Gespräch kommen, fachsimpeln oder sich einfach Anregungen holen können. Veranstaltungsort: Im ganzen Ruhrgebiet