Bürger-, Heimat- und Verkehrsverein Elfringhausen und Umgebung e.V.


Der Bürger-, Heimat- und Verkehrsverein Elfringhausen und Umgebung e.V. wurde 1967 gegründet und hat sich seitdem als wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft etabliert. Er organisiert verschiedene Feste, darunter das traditionelle Heimatfest im Sommer, ein Weinfest im Herbst und eine Weihnachtsfeier, die die guten nachbarschaftlichen Kontakte der Elfringhauser erhalten und stärken.

Als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern fördert der Verein die gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit und pflegt enge Kontakte zur Freiwilligen Feuerwehr und anderen Vereinen aus der Umgebung.

Regelmäßige Vereinssitzungen finden jeden 1. Montag im Monat im Gemeindezentrum Elfringhausen statt und jeden letzten Mittwoch des Monats laden wir alle Elfringhauser ein, zum Stammtisch in einer unserer Gaststätten dazu zu kommen. Darüber hinaus bietet der Verein zwei Krabbelgruppen für die jüngeren Familienmitglieder an und unterhält ein rollstuhltaugliches Seniorenauto mit ehrenamtlichen Fahrern, da Elfringhausen seit 2018 komplett vom ÖPNV abgeschnitten ist.

Gelegentlich informiert der Verein bei Info-Abenden zu aktuellen Themen wie der neuen Grundsteuer oder zu Betrugsmaschen und Einbruchsprävention. Seit 1996 betreibt der BHV ein Bandwebereimuseum, in dem erfahrene Bandweber die verschiedenen Webstühle nicht nur erklären, sondern auch immer noch Bänder weben.

Aus dem Vereins-Archiv wurden bisher 10 Heimatschriften erstellt, die über die lange Geschichte des Orts berichten, die sich bis ins Jahr 837 zurückverfolgen lässt.

Der Verein sucht immer tatkräftige Mitglieder, um auch zukünftig aktiv zur Gestaltung des lokalen Lebens beizutragen.

Erster Vorsitzender des BHV ist Peter Krieger:

www.hattingen-elfringhausen.de

Tel: 02052 961601

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: