Der Bürgerverein Bredenscheid/Stüter e.V. möchte die Bürgerschaft in Bredenscheid/Stüter zueinander bringen. Sie sollen sich kennenlernen und sich besser mit ihrem Quartier identifizieren. Dazu dienen u.a. die vom Bürgerverein organisierten Feste, z.B. einmal jährlich das Kartoffelfest (Ausnahme: 2025 findet stattdessen ein Stadtteilfest statt) oder regelmäßige Eltern-Kind-Treffs (im Sommer auf dem Spielplatz, im Winter in den Räumen am Zippe).
In der Adventszeit werden jährlich die privat stattfindenden Adventsfenster organisisert. Auch Mal- und Handarbeitskurse, Abendspaziergänge, Martinsmarkt und Konzerte wurden angeboten. Weitere Aktivitäten sind stets in Planung.
In diesem Zusammenhang ist die Boule-Anlage erwähnenswert, die der Verein in Bredenscheid im Bergmannsweg gestaltet hat. In lockerer Atmosphäre wird gespielt, geklönt und wenn nötig, gemeinsam die Anlage sowie die dort angelegten Hochbeete und Obststräucher gepflegt. Natürlich dürfen auch die Früchte genascht werden. Darüberhinaus haben wir einen Bücherschrank an der Ecke Johannessegener Str./Hackstückstr. aufgestellt. Dort können Bücher entnommen und eingestellt werden. Dieser wird von einem Team von Bücherschrankpatinnen regelmäßig in Ordnung gehalten.
Der Bürgerverein verfolgt heimatpflegerische und heimatkundliche Maßnahmen durch z.B. geschichtliche Vorträge über den Ortsteil sowie die Erhaltung von Natur und Umwelt u. a. durch jährlich stattfindende Müllsammlungen etc..
Derzeit setzt der Bürgerverein sich für einen Mini-Supermarkt in Bredenscheid ein, der 24/7 geöffnet sein und frische Produkte aus der Region vertreiben soll. Regelmäßig finden öffentliche Vorstandssitzungen statt, zu denen die Bewohner*innen des Ortsteils ihre Ideen und Wünsche mitbringen können und die dem Austausch untereinander
dienen.
Infos, Fotos und weitere Termine findest Du auf unserer Homepage: www.bredenscheid.info.
Dort gibt es auch die Möglichkeit sich in unserem Forum anzumelden. Außerdem haben wir aktuelle Termine stets in unseren Schaukästen am Bücherschrank (Hackstückstr./Johannessegenerstr.), an der Elfringhauser Str. neben der Pizzeria und an der Bredenscheider Str. 136 ausgehängt.
Du bist interessiert und möchtest teilnehmen, melde Dich gerne:
E-Mail:
Tel.: 015739452388