Über uns: Die
Bürgergesellschaft Blankenstein ist ein überparteilicher Verein,
der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Belange der Blankensteiner
Bürger und Geschäftsleute zu unterstützen.
Wie kann man
mitmachen?
Die Bürgergesellschaft trifft sich jeden ersten
Dienstag im Monat in einer Gaststätte im Ortsteil. Wo wir uns
treffen, ist unter der Rubrik “Kalender” auf unserer Webseite
angegeben. Zum Stammtisch ist jeder gern willkommen.
(selbstverständlich auch Nicht-Mitglieder). Wer möchte, kann hier
oder bei einem Stammtisch einen Aufnahmeantrag ausfüllen – und
schon ist man dabei.
Was kostet
das?
Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 3,50 Euro pro
Monat. Familienmitglieder oder Lebenspartner sind beitragsfreie
Mitglieder, wenn gewünscht.
Was macht die
Bürgergesellschaft?
Die Bürgergesellschaft organisiert
jedes Jahr am ersten Adventwochenende den Blankensteiner
Weihnachtsmarkt. Darüber hinaus engagiert sich die
Bürgergesellschaft an diversen aktuellen Ereignissen (z.B. Parkraum
im Ort). Die Fußgängerampel an der L924 ist z.B. auch auf
Betreiben der Bürgergesellschaft aufgestellt worden. Manchmal muss
man der Stadt eben einige Anstöße geben….
Wer mehr wissen möchte, ist herzlich eingeladen !
Wer ist Mitglied des Vorstandes?
1. Vorsitzender: Friedrich Wilhelm Wengeler
Stellvertretender Vorsitzender: Anja Petzold
Geschäftsführer: Michael Beck
Schatzmeister: Andreas Reese
Schriftführer: Karsten Wiethoff
Beirat: Gudrun Breuker, Frank Siegmann, Stephan Reschke
Ziele und Satzung
Am 15. September 1992 gründen 18 Blankensteiner Bürgerinnen und Bürger auf der Burg Blankenstein die Bürgergesellschaft Blankenstein e.V.
Anlass der Gründung ist die Unzufriedenheit über das Informationsverhalten der Politik und der Stadtverwaltung in Zusammenhang mit der Bebauung des großen Platzes hinter dem heutigen Stadtmuseum und der Neugestaltung des historischen Ortskerns von Blankenstein.
In der Gründersatzung werden der Zweck und die Aufgaben des Vereins festgelegt: Zweck des Vereins ist es, die historischen Stadtteile von Blankenstein in ihrer Ursprungsform zu erhalten sowie die geschichtliche und historische Bedeutung der früheren Stadt Blankenstein zu verbreiten.
Die in ihrer gesunden Ursprungsform gewachsenen Strukturen aus Handwerk und Handel, Gewerbe und Wohnen sollen gefördert werden und dauerhaft erhalten bleiben.
Hierzu soll der Verein alle geeigneten Maßnahmen ergreifen und Einrichtungen schaffen, ebenso wie er Veranstaltungen für Blankenstein gewinnen soll.
Kontakt:
Facebook: https://www.facebook.com/BGBlankenstein
Telefon: 02324 9258699