Hattinger Bündnis für Familie


                                                                                                                                                      Unsere Bündnismitglieder in Hattingen

Logo Bündnis für Familie



Die Initiative wurde 2004 vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend ins Leben gerufen und wird aus Mitteln des Bundes gefördert. Am 02.09.2006 fand die Auftaktveranstaltung zur Gründung im Haus Theresia in Hattingen statt. Es bildete sich das Forum Kinderbetreuung/ Elternstärkung, Gesundheit und Wohnen. Das Hattinger Bündnis für Familien trägt aktiv dazu bei, dass Hattingen sich weiter zu einer familienfreundlichen Stadt entwickelt.

Unsere Bündnisarbeit wurde von Anfang an durch eine sehr positive, örtliche Presse unterstützt und dieses trug so maßgeblich zur Verbreitung der Bündnisidee in Hattingen bei.

Zur Zeit sind ca. 60 aktive Bündnispartnerinnen und Bündnispartner vereint, mit denen viele schöne Ideen und Angebote für Familien mit Kindern in Hattingen verwirklicht werden können. Die Bündnisfamilie setzt sich aus Aktiven aus den Bereichen Vereine, Verbände, Unternehmen, Praxen, Iniitativen und einzelnen Bürgerinnen und Bürgern zusammen.


DasBündnisistfürmich  Stichwortsammlung der Bündnispartner*innen im Frühjahr 2023

Das Familienbündnisfest 2024 
  Plakat Familienbündnisfest 2024   

Am 20.09.2025 feiert unser Hattinger Bündnis für Familie bereits das 15. Familienbündnisfest. Auf dem Schulhof der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Heggerfeld findet von 11:00 bis 15:00 Uhr ein buntes Programm mit Tanzauftritten, Bastelständen, Bands, Informationsangeboten und Verpflegung statt.
Wir freuen uns auf viele Besucher*innen!

Wir informieren Familien!
Ein Ziel unserer Familienbündnisfamilie ist es, die Angebotsvielfalt in Hattingen sichtbar zu machen. In unserem  Familienwegweiser finden Sie viele Ansprechpartner*innen und Angebote.
Wer sich lieber digital informiert, findet viele Angebote auch in unserem Onlineportal, dem digitalen Familienwegweiser.

Ausgezeichnetes Bündnis


Im November 2023 wurde das Hattinger Bündnis für Familie auf dem Bündnisaktionstag in Berlin als besonders aktives Familienbündnis ausgezeichnet. Als eines der wenigen Bündnisse ist Hattingen fast seit Beginn der Initiative "Lokale Bündnisse für Familie" dabei. Bundesfamililienministerin Lisa Paus lobte die Arbeit vor Ort und überreichte dem Koordinationsteam die Urkunde. Im Januar 2025 folgte die Auszeichnung als Bündnis des Monats mit einem ausführlichen Portrait der Arbeit in Hattingen auf der Seite der lokalen Bündnisse für Familie.

     
             

       
                                                   


Unsere Projekte

  • Offene Baby- und Kleinkindersprechstunde in den Familienzentren Südstadt und Holthausen Flyer
  • Beteiligung „Babybegrüßungspaket“ > Elternbegrüßungsdienst mit Informationen zu Angeboten für Familien in Hattingen, mit  Gutscheinen und Präsenten. Weitere Informationen finden sie auf der Seite Frühe Hilfen.
  • "Familienwegweiser"- gemeinsam mit den Bündnispartnern erstellen wir regelmäßig die Broschüre mit allen Anlauf- und Beratungsstellen für Familien
  • Das Onlineportal, der digitale Familienwegweiser für Hattinger Familien
  • Brückenprojekt Wirbelwind: Spielgruppe für Mütter und Kinder bis 6 Jahren im Haus der Jugend, Mi. und Do. ab 9:30 Uhr, Kontakt Frau Bruch: 0160 - 93779177
  • Hattinger Familienbündnisfest: 1x jährliches Fest an wechselnden Standorten (meist Grundschulen), Vorstellung der Bündnispartner*innen, Spiel, Spaß, Informationen und Auftritte von Musik- und Tanzgruppen

 Unsere Veranstaltungen

  • Teilnahme beim Neubürgerempfang
  • Veranstaltungsreihe "Hattingen hat Intererssierte, (Groß)-Eltern und Fachkräfte":   1. Halbjahr 2025
  • Veranstaltungsreihe "Hattingen hat Intererssierte, (Groß)-Eltern und Fachkräfte":   2. Halbjahr 2025
  • Jährlich Bündnisfest

Weitere Informationen

Familienwegweiser

Babysprechstunde



Haben Sie zu einzelnen Aktionen und Projekten Nachfragen oder Interesse an der Mitarbeit? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über jede interessierte Bürgerin und jeden interessierten Bürger, der mitarbeiten möchte oder Ideen und Anregungen für uns hat.


Ihre Ansprechpartnerinnen

Zeige 1 bis 1 von 1

Zeige 1 bis 1 von 1

Zeige 1 bis 1 von 1

Zeige 1 bis 1 von 1

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: