Wir erinnern: Die Isenburg




Wir erinnern

Rund um die dramatischen Vorfälle
um den 7. November 1225



05.10. bis 14.11.2025
Stadtmuseum Hattingen

>> Einladungskarte

„Zerbrochen ist sein Wappenschild,
mit Trümmern seine Burg gefüllt ...“
Annette von Droste-Hülshoff


Grafen, Kaiser, Erzbischöfe, Herzöge – im 13. Jahrhundert war die Gegend rund um die Hattinger Burgen den immerwährenden Streitigkeiten zwischen Adel und Kirche um die Vormachtstellung über kirchliche Ländereien ausgesetzt.  Missgunst und Habgier, Hinterhältigkeit und heimtückische Pläne waren beim Adel und den Kirchenvertretern weit verbreitet, so auch beim „Grafen von Isenberg“, der auf hinterhältige Weise „in einem Hohlweg bei Gevelsberg“ dem Erzbischof von Köln auflauert und ihm nach dem Leben trachtet. Wie es damals zuging, erzählen großformatige Leinwandbilder, die, prä-entiert als umlaufender Fries, den Grundstock der Ausstellung bilden. 

Wir tauchen ein in die Welt der Burgen und Ritter und nähern uns auch dem Leben auf einer Burg. Mitmachen und Ausprobieren: Eine Bühne, historische Kostüme und weite-e Requisiten laden Jung und Alt zum Theater-piel und „Geschichte erzählen“ ein.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: