Eine (Musik)Schule für alle –
Gymnasium Holthausen wird ausgezeichnet 

Kurz für eine (Musik)Schule für alle. Der Name ist Programm, denn Schule und Musikschule werden hier als eins gedacht. Ziel ist eine integrative Zusammenarbeit, um den musikalischen Bildungsweg von Schülerinnen und Schülern besser zu gestalten. So geschehen jetzt auch in Hattingen, denn die Musikschule unter der Leitung von Peter Brand wurde gemeinsam mit dem Gymnasium Holthausen zertifiziert. Als eine von 20 „EMSA-Schulen“ in Nordrhein-Westfalen.
„EMSA
 steht für eine intensivere zeitliche und inhaltliche Verzahnung des 
Musik- und Instrumentalunterrichts, sowie der Sicherstellung hoher 
Qualitätsstandards im Musikbereich“, erklärt Musikschulleiter Peter 
Brand. Gemeinsam mit Gunnar Wirth, Musikschullehrer am Gymnasium 
Holthausen, hat sich Peter Brand in den vergangenen zwei Jahren im 
Rahmen der Kooperation zum Musikkoordinatoren ausbilden lassen. „Die 
Kooperation zwischen der Musikschule Hattingen und dem Gymnasium 
Holthausen besteht bereits seit über 20 Jahren. Es war also Zeit für 
neue Impulse. Die Zertifizierung bietet nochmal ganz neue Möglichkeiten 
in der musikpädagogischen Bildung“, sagt Peter Brand. Innerhalb der 
Fortbildung wurde zum Beispiel das 8er-Ensemble als neuer Baustein im 
Musikschulunterricht entwickelt. „Das gibt es in ganz 
Nordrhein-Westfalen nur einmal, nämlich hier bei uns in Hattingen. Bei 
diesem Ensemble werden die unterrichtlichen Inhalte des Musikunterrichts
 im Instrumentalspiel weiter vertieft“, so Gunnar Wirth.
Weitere Bausteine und Workshop-Angebote im Rahmen der EMSA werden aktuell erarbeitet.
Foto:
 Peter Brand, Leiter der Musikschule Hattingen, Thorsten Köhne, 
Schulleiter des Gymnasiums Holthausen und Gunnar Wirth, Musiklehrer am 
Gymnasium Holthausen freuen sich über die Auszeichnung zur EMSA-Schule, 
welche sie an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln erhalten haben. 
