Stadtteilbüro

Was ist das Ziel des Stadtteilbüros?

Das Stadtteilbüro Blankenstein ist eine Anlaufstelle für alle Bürger*innen im Stadtteil rund um die Themen des Fördergebietes. Es unterstützt dabei, Anliegen aus der Nachbarschaft aufzunehmen, Informationen weiterzugeben und die Verbindung zwischen Bürgerschaft und Verwaltung herzustellen. Ziel ist es, die Beteiligung der Menschen vor Ort zu stärken und gemeinsam die Entwicklung des Stadtteils positiv zu gestalten. Gemeinsam wollen wir das Motto „Blankenstein blüht“ für die IGA 2027 und darüber hinaus verwirklichen.

Welche Aufgaben hat das Stadtteilbüro?

Das Stadtteilbüro hat verschiedene Aufgaben wie die Vorbereitung und Durchführung von Beteiligungsformaten, die Begleitung der verschiedenen baulichen Projekte im Stadtteil und die Öffentlichkeitsarbeit rund um einzelne Projekte. Auch die die Umsetzung des Verfügungsfonds, mit dem kleinere Vorhaben aus der Bürgerschaft gefördert werden können, sowie die Geschäftsführung dem dazugehörigen Stadtteilbeirat fallen darunter.

Mit dieser Arbeit trägt das Stadtteilbüro dazu bei, die Maßnahmen aus dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (InSEK) Blankenstein erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig Strukturen zu schaffen, die auch über die Förderlaufzeit hinaus Bestand haben.

Wer arbeitet im Stadtteilbüro?

Das Stadtteilbüro ist mit Lena Römer von der Planungsgruppe Stadtbüro besetzt. Sie ist erreichbar unter:

Dienstags von 13 bis 15:30 Uhr ist vor Ort für eine offene Sprechstunde. Weitere Termine können gerne per Mail vereinbart werden.

Wo ist das Stadtteilbüro?

Das Stadtteilbüro befindet sich 

auf der Empore im Bürgertreff Blankenstein

Marktplatz 1-3

45527 Hattingen


Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: