Der Verfügungsfonds
Über die Städtebauförderung gibt es jetzt einen sogenannten Verfügungsfonds für Blankenstein, der Projekte aus der Bürgerschaft unterstützt. Hier werden finanzielle Mittel bereitgehalten, die Projekt das Zusammenleben, die Identifikation mit dem Stadtteil oder das positive Image fördern sowie nachhaltig sind und den Stadtteil stärken. Besonders sollten hier nachhaltige Projekte oder Projekte im Rahmen der IGA 2027 berücksichtigt werden.
Der Stadtteilbeirat
Der Stadtteilbeirat hat die Aufgabe über Anträge zu entscheiden, ob die vorgeschlagenen Projekte umgesetzt werden sollten. In anderen Worten: Ob die finanziellen Mittel des Verfügungsfonds für das beantragte Projekt ausgegeben werden sollten.
Er setzt sich aus insgesamt neun Mitgliedern zusammen: Vier Menschen wurde bei der Stadtteilkonferenz gewählt. Vier weitere Menschen wurden via Zufallsstichprobe aus dem Einwohnermeldeamt gezogen. Zusätzlich nimmt der Stadtteilbürgermeister eine vermittelnde Rolle ein. Für den Fall, dass bei den Sitzungen nicht alle anwesend sein können, wurden auch Stellvertretende benannt.
Die Sitzungen finden ca. vier Mal pro Jahr statt. Für jede Sitzung können bis zu vier Wochen vorher Projektanträge eingehen.
So können Sie Ihre Idee für Blankenstein verwirklichen lassen
Kommen Sie gerne mit Ihrer Idee ins Stadtteilbüro und lassen sich beraten. Gemeinsam können wir Ihre Idee weiterentwickelt!