Blankenstein ist nicht nur Ausflugsziel, sondern vor allem ein
beliebter Wohn- und Lebensort. Zahlreiche Vereine, Initiativen und
engagierte Bürgerinnen und Bürger tragen mit Veranstaltungen wie
dem Weihnachtsmarkt oder dem Butterbrotmarkt zu einem aktiven
Miteinander und einer starken Nachbarschaft bei.
Besonders prägend ist der historische Ortskern mit der Burg Blankenstein, dem Marktplatz sowie zahlreichen gastronomischen und kulturellen Angeboten. Einrichtungen wie das Stadtmuseum, die VHS oder die Grundschule machen Blankenstein auch zu einem lebendigen Bildungs- und Kulturstandort. Mit dem Gethmannschen Garten verfügt der Stadtteil zudem über ein Gartendenkmal von besonderem Wert, das bis zur IGA 2027 denkmalgerecht wiederhergestellt wird.
Seit
2025 ist Blankenstein Projektgebiet der Städtebauförderung im
Programms „Lebendige Zentren“. Ziel ist es, den Stadtteil auf die
IGA 2027 vorzubereiten und das baukulturelle Erbe zu bewahren.
Gleichzeitig soll das bürgerliche Engagement gefördert werden und
Blankenstein als Lebensort gestärkt werden