Azubi-Suche geht in die nächste Runde
Hattingen/Ruhr. Kaum sind die aktuellen Auszubildenden in der
Stadtverwaltung angekommen, startet schon die Bewerbungsphase für
den Ausbildungsjahrgang 2026. Dabei setzt das Ausbildungsteam der
Stadt Hattingen bei der Öffentlichkeitsarbeit rund um die zu
vergebenden Ausbildungsplätze auf Gesichter aus den eigenen Reihen:
Für die neuen Plakate und Postkarten wurden Auszubildende aus der
Stadtverwaltung abgelichtet.
„Wir sind
gespannt, wie die Werbematerialien ankommen werden. Wir wollten
bewusst ein authentisches Gesicht nach außen zeigen. Wer sich bei
uns bewirbt, sieht dann sofort, dass hier junge Leute arbeiten, die
sich mit ihrer Ausbildung identifizieren und Spaß an ihrer Arbeit
haben“, so Personalerin Lena Ehlert.
Die neuen
Werbematerialien sind im gesamten Stadtgebiet zu sehen. Neben
Plakaten an öffentlichen Stellen gibt es handliche Postkarten mit
allen wichtigen Infos zur Bewerbung.
Für das kommende
Jahr werden folgende Ausbildungen beziehungsweise Studiengänge
angeboten:
Verwaltungsfachangestellte
Stadtinspektoranwärter
und Stadtinspektoranwärterin (Bachelor of Laws)
Erzieher und
Erzieherinnen in praxisintegrierter Ausbildungsform (PIA)
Soziale Arbeit
(Bachelor of Arts)
„Die
Stadtverwaltung hat viel zu bieten. Die Aufgaben sind sehr
vielseitig, wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und die
Übernahmechancen nach abgeschlossener Ausbildung sind sehr gut“,
betont Andre Graef. „Allein in
diesem Jahr haben wir 21 Nachwuchskräfte eingestellt. Mit insgesamt
49 Azubis im Haus erreichen wir einen Rekordstand. So
geht es hoffentlich weiter.“
Wer sich für eine
Ausbildung oder einen Duales Studium bei der Stadt Hattingen
interessiert, kann sich noch bis zum 14. Dezember 2025 bewerben.
„Auch wenn die Ausbildung erst im nächsten Jahr startet, ist das
externe Auswahlverfahren samt Vorstellungsgespräch für den
öffentlichen Dienst sehr ausführlich. Deswegen auch die lange
Vorlaufzeit“, erklärt das Team. Alle wichtigen Informationen zur
Bewerbung gibt es im Netz unter www.hattingen.de/ausbildung.