Gleichstellungsstellen setzen Zeichen
Hattingen/Ruhr. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November setzen die Gleichstellungsstellen im Ennepe-Ruhr-Kreis gemeinsam mit GESINE Intervention sowie dem Runden Tisch EN ein sichtbares Zeichen gegen Femizide. Unter dem Motto „KEINE mehr! Frauenmörder stoppen!“ werden an zentralen Orten rote Schuhe aufgestellt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen rote Schuhe für die Aktion zu spenden.
Der Hintergrund: Femizide – das Töten von Frauen aufgrund ihres Geschlechts – sind keine Einzelfälle. Laut einer aktuellen Studie des Landeskriminalamtes handelt es sich bei 87 Prozent der Tötungen von Frauen um Beziehungstaten, in den meisten Fällen durch aktuelle oder ehemalige Partner. Die roten Schuhe gehen auf eine Installation der mexikanischen Künstlerin Elina Chauvet zurück, die 2009 in Ciudad Juárez erstmals mit diesem Symbol auf die Vielzahl verschwundener und ermordeter Frauen aufmerksam machte. Die Schuhe stehen seither für Abwesenheit, Schmerz, Gedenken und den Appell zum Handeln.
Möglichkeiten zur Unterstützung
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, rote Schuhe für die Aktion zu spenden – unabhängig von Modell oder Größe. Im Ennepe-Ruhr-Kreis werden diese im November in den Städten sichtbar aufgestellt. In Hattingen können die Schuhe bei der städtischen Gleichstellungsstelle, Rathausplatz 1 abgegeben werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr
Foto: Jedes Paar Schuhe steht symbolisch für eine ermordete Frau (C) EN-Kreis