Neuer
Landrat wird Jan-Christoph Schaberick
Hattingen/Ruhr.
Hattingen hat gewählt. Melanie Witte-Lonsing (SPD) wurde zur neuen
Bürgermeisterin der Stadt Hattingen gewählt. Sie folgt damit dem
parteilosen Dirk Glaser nach dessen 10-jähriger Amtszeit.
Bei
der Kommunalwahl 2025 bekam Witte-Lonsing, die für SPD und Die Grünen antrat, bei der Stichwahl am
28. September 51,25 Prozent der Stimmen und ging damit als Siegerin
hervor. Der parteilose Gegenkandidat Nils Brüggemann, der von CDU
und FDP unterstützt wurde, erhielt somit 48,75 Prozent der Stimmen. Die
Wahlbeteiligung lag bei 43 Prozent. Bei der letzten
Bürgermeisterstichwahl im Jahr 2020 lag sie bei 35,89 Prozent.
Auch
ein neuer Landrat für den Ennepe-Ruhr-Kreis wurde gewählt. Es ist
Jan-Christoph Schaberick (SPD) mit 55.9Prozent der Stimmen.
Sebastian Arlt (CDU/Grüne) erhielt 44,1 Prozent. Die Ergebnisse
sind bis zur Prüfung durch den Wahlausschuss zunächst vorläufig.
Wie
geht es weiter? Die Ergebnisse der Abstimmung werden zunächst
geprüft. Der Wahlausschuss der Stadt Hattingen sowie der des
Ennepe-Ruhr-Kreises kommen am Mittwoch 1. Oktober zusammen, um die
Zahlen zu bestätigen, was in der Regel der Fall ist.
Dirk
Glaser führt noch bis zum 31. Oktober 2025 die Dienstgeschäfte. Am
Donnerstag, 9. Oktober wird er seine letzte Ratssitzung leiten. Das
ist auch die letzte Ratssitzung in dieser Wahlperiode.
Zum
1. November tritt dann Melanie Witte-Lonsing das Amt der
Bürgermeisterin an und ist damit Chefin der Stadtverwaltung mit rund
1000 Mitarbeitenden und vertritt als höchste Repräsentantin die
Stadt juristisch und politisch nach außen. Gleichzeitig ist sie
Vorsitzende des Rates.
Bereits
am 14. September wurden die Vertreter und Vertreterinnen des neuen
Stadtrates, also der Stadtverordnetenversammlung, gewählt. Der
Stadtrat konstituiert sich in seiner ersten Sitzung am 6. November
2025. Der neue Stadtrat hat 54 Sitze, das sind wegen der Überhang-
und Ausgleichsmandate acht mehr als zuvor.
Nachzulesen
sind alle Ergebnisse, Sitzverteilungen und Namen der Ratsmitglieder
auf www.hattingen.de
Alle
Sitzungen der politischen Gremien sind öffentlich. Die Ratssitzungen
können
außerdem im Livestream auf www.hattingen.de
verfolgt werden.
Im Sitzungsdienst der Stadt werden die Tagesordnungen und die
entsprechenden Vorlagen dazu veröffentlicht, so dass jeder
Interessierte die Möglichkeit hat, sich über die
Kommunalpolitischen Themen zu informieren.