Kinderschutz in der Jugendarbeit
Workshop für Ehrenamtliche
Hattingen/Ruhr. Seit Inkrafttreten des Landeskinderschutzgesetzes 2022 rückt das Thema Kinderschutz in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Fokus. Am Freitag, 26. September lädt die Jugendförderung der Stadt Hattingen von 17 bis 20 Uhr zu einem Workshop für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Rechte- und Schutzkonzepte“. Die Veranstaltung findet im Haus der Jugend, Bahnhofstraße 31b, statt und richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Vereinsvorstände, Jugendleitungen sowie Ehrenamtliche aller Art, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind.
„Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um mit Ehrenamtlichen in den Austausch zu gehen und ihre Fragen zu beantworten. Ziel ist es, Schritt für Schritt den Schutz von Kindern und Jugendlichen in Hattingen weiter zu stärken“, erklärt Andreas Schmitt von der Abteilung Jugendförderung und Jugendkultur der Stadt Hattingen, der den Workshop durchführt. Unterstützt wird er von Astrid Keßler, Dozentin des Instituts LüttringHaus. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird über Risikoanalysen, Beteiligungsprozesse und konkrete Maßnahmen zum verbesserten Kinderschutz in Einrichtungen, Angeboten, Vereinen und Verbänden diskutiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über die JuFö-App möglich. Fragen werden vorab gerne von Andreas Schmitt unter
(02324) 204 3855 oder unter
beantwortet.