Calisthenics-Anlage für Sportbegeisterte
Hattingen/Ruhr. Eine Sprossenwand, Klimmzugstangen, zwei
Bauchbänke und verschiedene Turnelemente: Die Rede ist hier nicht
von einem Fitnessstudio, sondern von einer sogenannten
„Calisthenics-Anlage“, die seit den Sommerferien im Hinterhof am
Haus der Jugend genutzt werden kann. Die Sportfläche steht nicht nur
den Jugendlichen der städtischen Einrichtung offen – während der
Öffnungszeiten der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung kann sie
von allen Interessierten genutzt werden.
Calisthenics
ist eine Trainingsmethode, die ohne zusätzliche Gewichte
auskommt – das eigene Körpergewicht dient als Trainingsgerät. Die
Anlage umfasst unter anderem Leitern, Stangen, Hangelstrecken und
Sit-up-Bänke. Übungen wie Klimmzüge, Dips oder Liegestütze
fördern Kraft, Ausdauer und Koordination. Sticker an den einzelnen
Geräten erklären die Übungen. Ein QR-Code führt zur App des
Anbieters, die weitere Informationen bereithält – ein besonders
hilfreiches Angebot für Einsteigerinnen und Einsteiger.
Die Idee für die
Anlage entstand direkt vor Ort. „Wir haben eine Umfrage mit den
Jugendlichen im Haus der Jugend durchgeführt. Die Mehrheit wünschte
sich eine Sportanlage. Den Wunsch haben wir aufgegriffen und die
Jugendlichen auch beim Gestaltungsprozess mit entscheiden lassen“,
so Franka Rath vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Circa
20.000 Euro kostete die Anlage samt Aufbau. Ergänzt wird sie durch
ein Volleyball-Feld, Sitzmöglichkeiten und einen kleinen Hochgarten.
Wichtig war dem Team
der Jugendförderung, dass die Anlage nicht nur den Jugendlichen
zugutekommt. „Sie soll Menschen zusammenbringen und zu gemeinsamer
sportlicher Aktivität motivieren. Calisthenics stärkt nicht nur den
Körper, sondern auch das soziale Miteinander“, betont Franka Rath.
„Der Boxring Hattingen trainiert regelmäßig bei uns im Haus der
Jugend. Die Sportlerinnen und Sportler nutzen die Anlage gerne, um
sich vorab aufzuwärmen“, ergänzt Paul Etzelmüller,
Sozialarbeiter im Haus der Jugend.