Ergebnis der Landratswahl sind amtlich

 Stichwahl Bürgermeister*in und Landrat am 28. September

EN-Kreis. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung das Ergebnis der Landratswahl im Ennepe-Ruhr-Kreis amtlich festgestellt. Dem vorausgegangen war eine eingehende Vorprüfung der Niederschriften aller Stimmbezirke des Kreises durch den Kreiswahlleiter. Nach abschließender Prüfung stellten die Mitglieder des Wahlausschusses daraufhin das amtliche Ergebnis einstimmig fest.

Es lautet: Jan-Christoph Schaberick (SPD) 56.058 Stimmen/37,6 Prozent, Sebastian Arlt (CDU, Bündnis90/Die Grünen) 48.098 Stimmen/32,3 Prozent, Matthias Renkel (AfD) 26.789 Stimmen/18 Prozent, Ronald Mayer (FDP) 10.466 Stimmen/7 Prozent und Matthias Scholz (Die PARTEI) 7.547 Stimmen/5,1 Prozent. Von den insgesamt 259.035 Stimmberechtigten hatten 151.032 ihr Recht zu wählen genutzt, dies entspricht einer Beteiligung von 58,3 Prozent.

Da niemand der Kandidaten im ersten Wahlgang die 50-Prozent-Marke überspringen konnte, kommt es am Sonntag, 28. September, erstmals zu einer Stichwahl um das Amt des Landrates im Ennepe-Ruhr-Kreis. Hierzu sind in den neun Städten des Kreises erneut alle Wahlberechtigten aufgerufen.

Die Bürgerinnen und Bürger in Hattingen, Herdecke, Schwelm, Wetter (Ruhr) und Witten entscheiden in weiteren Stichwahlen parallel darüber, wer in ihrer Stadt für die nächsten fünf Jahre das Amt des Bürgermeisters übernehmen darf.

Wichtig zu wissen: Die Städte verschicken keine neuen Wahlbenachrichtigungen, es gilt die Benachrichtigung zur Hauptwahl. Wer diese nicht mehr hat, kann am 28. September mit seinem Ausweis in seinem Wahlbezirk oder vorab im Briefwahlbüro seiner Stadt abstimmen. Ebenfalls möglich ist es, Briefwahl zu beantragen. Wahlberechtigte, die dies bereits zur Hauptwahl gemacht hatten, erhalten auch die Unterlagen für die Stichwahlen per Post.

Am Wahlabend haben Interessierte die Möglichkeit, sich im Schwelmer Kreishaus über den Ausgang aller Abstimmungen zu informieren. In der Kantine der Kreisverwaltung werden die Zwischenstände der Auszählungen sowie die vorläufigen Ergebnisse präsentiert werden.

 

Stichwort Amtliches Endergebnis für die Wahl des Kreistages

Damit werden sich die Mitglieder der Wahlausschuss unter Vorsitz von Landrat Olaf Schade in ihrer Sitzung am Dienstag, 23. September, ab 16 Uhr beschäftigen. Dann wird das Wahlergebnis der Kreistagswahl ermittelt, festgestellt und anschließend verkündet.

Alle amtlichen und vorläufigen Wahlergebnisse - auch die aus den neun kreisangehörigen Städten - finden Interessierte auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.en-kreis.de.

 

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: