Magische Momente in historischer Kulisse
24. November bis 22. Dezember 2025
Täglich geöffnet: Sonntag bis Donnerstag 12–20 Uhr, Freitag und Samstag 12–21 Uhr
Hattingen-Marketing. Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln, heißen Waffeln und würzigem Glühwein durch die engen Gassen der Hattinger Altstadt zieht, wenn tausende Lichter die Fachwerkfassaden in warmes Gold tauchen und Weihnachtsmelodien durch die Straßen klingen – dann ist es wieder soweit: Der Nostalgische Weihnachtsmarkt Hattingen öffnet seine Pforten.
Seit 1976 gehört er zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten im Ruhrgebiet – ein Ort, an dem Geschichte, Genuss und Gemeinschaft eine unverwechselbare Verbindung eingehen. Rund 80 liebevoll geschmückte Stände verwandeln die gesamte Innenstadt – von der Roonstraße über den Kirchplatz bis ins St.-Georgs-Viertel und nach Steinhagen – in ein winterliches Wunderland.
Kunst, Kultur und Kulinarik im ganzen Stadtzentrum
Auf Besucherinnen und Besucher warten handverlesenes Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und viele neue Highlights. Der Kunsthandwerkermarkt im St.-Georgs-Viertel präsentiert hochwertige Werke und Designobjekte aus aller Welt. Besonders sehenswert: die Ausstellung „Feuer und Wasser“ an der Stadtmauer sowie exklusive Kunstobjekte und Lichtinstallationen aus Mexiko.
Ein Glanzpunkt ist die Präsentation der international renommierten Hattinger Künstlerin Elke Westen, die heute in Dublin lebt und mit ihren Glaskunstwerken in Sammlungen auf mehreren Kontinenten vertreten ist – von Irland über Indien bis Kolumbien. In diesem Jahr zeigt sie ihre Arbeiten exklusiv in Steinhagen.
Im Krämersdorf erwartet die Besucherinnen und Besucher der Französische Markt „Bleu Blanc Rouge“ – mit Crêpes, Flammkuchen, Käse, Wein und handgefertigter Seife. Dazu passt die stimmungsvolle Feuerzangenbowle, die längst Kultstatus erreicht hat. Am Platz am Bügeleisenhaus gibt es herzhafte Spezialitäten wie Backkartoffeln, Eiergrog und frischen Fischimbiss – geschützt unter dem festlich geschmückten Baldachin.
Frau Holle öffnet ihr FensterSeit über zwei Jahrzehnten ist sie das Herzstück des Hattinger Weihnachtszaubers: Frau Holle schüttelt täglich ab dem 1. Dezember um 17 Uhr (am 24.12. bereits um 11 Uhr) ihre Kissen aus dem Fenster des Alten Rathauses. Wenn Schokoladentaler und kleine Geschenke vom Himmel fallen, leuchten die Augen der Kinder – und die Erwachsenen fühlen sich einen Moment lang wieder wie damals. Die beliebten Patenschaften zur Realisierung der Frau-Holle-Aktion sind auch in diesem Jahr wieder erhältlich.
Kirchplatz und Schultenhof – das Herz des MarktesDer Kirchplatz rund um die St.-Georgs-Kirche ist das stimmungsvolle Zentrum des Weihnachtsmarktes.
Hier verbinden sich Genuss, Musik und Begegnung: Der Schultenhof bietet regionale Spezialitäten, vegetarisches Chili sin Carne und süße Leckereien. Dazu erklingen täglich Chöre, Musikgruppen und Ensembles aus Hattingen und Umgebung und schaffen eine festliche Klangkulisse, die perfekt zur historischen Kulisse passt.
Der Bereich wird von Alfred Schulte-Stade (Schultenhof) und seinem Team betreut, die mit Herzblut und Erfahrung für eine reibungslose Organisation und eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
St. Georgsviertel leuchtet – Kunst trifft LichtDas St.-Georgs-Viertel erstrahlt in diesem Jahr im neuen Glanz. Unter dem Motto „GeorgsLeuchten“ tauchen Lichter und Installationen das Quartier in ein farbenfrohes, festliches Lichtmeer. Hochklassige Kunsthandwerkerinnen und Künstler präsentieren dort außergewöhnliche Geschenkideen und Unikate – von handgefertigtem Schmuck bis zu Lichtobjekten und Möbeln mit internationalem Flair.
Fotokunst trifft Nächstenliebe – Der Kussjäger kommt nach HattingenEin außergewöhnliches Kunstprojekt sorgt 2025 für zusätzliches Herzklopfen: Der bekannte Fotokünstler Martin Müllner alias „Der Kussjäger“ macht Station auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt Hattingen.
Mit über 12.850 gesammelten Kussmotiven nähert sich Müllner seinem Ziel, bis Ende 2025 15.000 Küsse zu fotografieren. Besucherinnen und Besucher können sich im mobilen Studio in der Altstadt fotografieren lassen – Paare, Freunde, Familien – und ihr persönliches Kussbild direkt mitnehmen.
„Jeder Kuss ist ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt – die universellste Geste der Nähe“, so Müllner.
Organisation, Sicherheit und ServiceEin betreuter Busparkplatz, Anti-Terror-Sperren und eine umfangreiche Sicherheitskonzeption sorgen für einen entspannten und sicheren Besuch.
Alle Informationen, das Bühnenprogramm und eine Übersichtskarte sind in der Weihnachtsmarktbroschüre (Papierform und Download) unter
www.hattingen-weihnachtsmarkt.de verfügbar.
Eine tolle Geschenkidee für alle Hattingen-Fans:
die HattingenCard.
Ein Markt mit Herz und Geschichte„Der Nostalgische Weihnachtsmarkt ist ein Stück Hattinger Identität – er verbindet Tradition, Gemeinschaft und Emotion auf ganz besondere Weise“, sagt Alfred Schulte-Stade, Mitveranstalter und Betreiber des Schultenhofs.
Gemeinsam mit Hattingen Marketing sorgt er dafür, dass der Weihnachtsmarkt auch 2025 wieder ein Ort wird, an dem die Zeit stillzustehen scheint – zumindest für einen Augenblick. Hattingen leuchtet, duftet und klingt nach Weihnachten – beim Nostalgischen Weihnachtsmarkt 2025!
Infos rund um den Nostalgischen Weihnachtsmarkt
Zeitraum: Montag, 24. November bis Montag, 22. Dezember 2025
Öffnungszeiten: So–Do 12–20 Uhr | Fr & Sa 12–21 Uhr
Ort: Hattinger Altstadt – von der Roonstraße bis Steinhagen
Veranstalter: Hattingen Marketing & Alfred Schulte-Stade (Der Schultenhof)
Weitere Infos & Broschüre:
www.hattingen-weihnachtsmarkt.deKontakt:
, Tel.
02324/204 3095
Foto: Der nostalgische Weihnachtsmarkt rund um die Kirche Sankt Georg (C) Stadtmarketing Hattingen e.V.