Ansprechpartnerin für alle Familienfragen

Familienlotsin nimmt Arbeit in Hattingen auf

Hattingen/Ruhr. Familien stehen oft vor großen Herausforderungen – sei es bei der Kinderbetreuung, in Erziehungsfragen oder bei organisatorischen Themen des Alltags. Unterstützung bietet ab sofort die erste Familienlotsin der Stadt Hattingen. Die gelernte Kinderkrankenschwester steht Familien künftig als Ansprechpartnerin zur Seite und verweist auf passende und individuelle Angebote und Hilfen in der Stadt. Dabei spielt das Alter der Kinder keine Rolle.

Die Familienlotsin betont, ihr sei wichtig, dass Familien in Hattingen wissen, wo sie Unterstützung finden können. Sie wolle dazu beitragen, Wege zu erleichtern und Menschen miteinander zu vernetzen. Damit Hattinger Familien den Weg zu ihr finden, steht die Mitarbeiterin der Stadt derzeit in engem Austausch mit den örtlichen Kinderarztpraxen. Auch die Geburtskliniken im Umkreis hat sie bereits kontaktiert, um das Hattinger Angebot bekannt zu machen. Zu Beginn sei die Netzwerkarbeit das A und O, erklärt die Familienlotsin. Die Arztpraxen seien wichtige Bindeglieder, da sie Familien gezielt auf die neue Anlaufstelle aufmerksam machen könnten, wenn sie den Eindruck hätten, dass das Angebot hilfreich wäre.

Vor Ort können Familien entsprechende Kontaktkärtchen ausfüllen, sodass sich die städtische Mitarbeiterin anschließend zeitnah meldet. Ist der erste Kontakt hergestellt, folgt ein Kennenlerngespräch, in dem die individuellen Bedarfe abgestimmt werden. Angedockt ist die Familienlotsin an die städtische Abteilung „Prävention und Frühe Hilfen“. Vertrauen aufzubauen sei ein wichtiger Eckpfeiler ihrer Arbeit, so die Familienlotsin. Durch die bestehenden Strukturen der Frühen Hilfen könne ihre Arbeit an den Stellen ansetzen, wo bisher noch Lücken bestanden.

Das Angebot der Familienlotsin ist niedrigschwellig angelegt und wird über das Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ gefördert und finanziert. Ziel des Programms ist es, allen Kindern gleiche Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen, gute Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern. Es geht darum, die Entwicklung der Kinder ganzheitlich in den Blick zu nehmen und Familien frühzeitig bestmöglich zu unterstützen.

Die Familienlotsin ist unter oder unter 0170 1844952 zu erreichen.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: