Kostenloses Frühstück in der Heggerfeldschule
Hattingen/Ruhr.
Jedes fünfte Kind geht laut Statistik hungrig zur Schule und hat
Zuhause nicht die nötige Fürsorge – das will der von Uschi Glas
gegründete Verein „brotZeit“ ändern. In Hattingen ist das
Projekt jetzt an der Grundschule Heggerfeld gestartet. Seit vier
Wochen bekommen Schülerinnen und Schüler vor Unterrichtsbeginn dort
ein kostenloses Frühstück.
„Beim Projekt geht es nicht nur ums Sattmachen. Es hat eine
soziale Komponente, weil die Kinder gemeinsam am Tisch sitzen, reden
und rumalbern“, erklärt Friederike Nölle, die das Projekt für
den Verein brotZeit koordiniert. „Das wirkt sich auch positiv auf den Schulalltag aus. Wir bekommen die
Rückmeldung aus den Schulen, dass dadurch das gsamte
Sozialverhalten und Miteinander entspannter wird.“
Das Projekt "brotZeit" funktioniert durch das
ehrenamtliche Engagement zahlreicher Hattingerinnen und Hattinger.
„Hier hatten sich 40 Ehrenamtliche gemeldet, so viele haben sich
bei mir bisher in noch keiner Stadt beworben“, freut sich
Friederike Nölle.
In einem Raum der OGS richten Ehrenamtliche das Frühstücksbüfett
an. Die Tische sind liebevoll mit Decken und Blumen dekoriert. In
einer Ecke sind Getränke und Müsli aufgebaut, in einer anderen das
Büfett mit verschiedenen Brotsorten, Marmeladen, Käse, Wurst,
Möhrenscheibchen.
Finanziert wird das Projekt durch Spenden und Zuschüssen vom
Land. „Wir hatten uns um die Förderung beworben und sehr über die
Zusage gefreut. Wir haben dann dafür gesorgt, dass die benötigten
Räume in der Schule für das Angebot vorbereitet werden. Der Vorlauf
war lang bis alle hygienischen, räumlichen und baulichen Anforderungen umgesetzt werden konnten. Die Unterstützung und Erfahrung
von brotZeit e.V., von Frau Nölle, hat uns bei der Umsetzung sehr
geholfen. Jetzt freuen wir uns gemeinsam über das tolle Ergebnis“,
sagt Sozialdezernent Matthias Tacke.
