Bevölkerung kann Versorgung per App messen und melden
EN-Kreis. Wie ist die Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen
aufgestellt? Wo gibt es Verbindungsabbrüche oder sogar Funklöcher? Von Montag,
26. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, sind alle Bürgerinnen und Bürger in
Nordrhein-Westfalen und damit auch im Ennepe-Ruhr-Kreis aufgerufen, die Netzverfügbarkeit
ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Möglich ist dies mit der kostenlosen
Funkloch-App der Bundesnetzagentur, verfügbar ist diese unter dem Namen
Breitbandmessung/Funkloch App in den bekannten Stores.
Nach dem Download auf ihr Gerät können Nutzerinnen und
Nutzer die Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunknetzes unkompliziert in Echtzeit
erfassen und so möglicherweise vorhandene Funklöcher ermitteln. Die jeweilige
Netzverfügbarkeit-Spannbereite (kein Netz, 2G, 4G, 5G) wird dafür auf dem
Endgerät gespeichert. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die
Bundesnetzagentur übermittelt, in der Funkloch-Karte des Gigabitgrundbuchs des
Bundes verarbeitet und für Nordrhein-Westfalen ausgewertet.
Die Messwoche NRW wurde von den Mobilfunkkoordinatoren in
den Kreisen und kreisfreien Städten initiiert und erlebt nach ihrem Premiere
2023 in diesem Jahr ihre dritte Auflage. Um ein aktuelles Bild der
Mobilfunkversorgungslage zu erhalten, werden erneut rund um Pfingsten möglichst
viele Messungen angestrebt. Weitere Informationen finden sich im Internet unter
www.mobilfunkmesswoche.nrw.
Stichwort Versorgungslage in Nordrhein-Westfalen und im
Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die
4G-Flächenversorgung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber in
Nordrhein-Westfalen 98,2 Prozent. 5G ist bereits in 93,7 Prozent der Fläche
durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. 12 Prozent der Landesfläche
sind so genannte "graue Flecken", also Flächen die von mindestens
einem, aber nicht allen Netzbetreibern mit 4G oder 5G versorgt werden. 1,6
Prozent der Landesfläche sind als "weiße Flecken" bislang weder mit
4G noch mit 5G versorgt. Netzbetreiberscharf sind auf Landesebene je nach
Mobilfunknetz zwischen fast 5 Prozent und nahezu 10 Prozent der Landesfläche in
der 4G-Versorgung weiße Flecken. Die Basisdaten zur Mobilfunkversorgung auf
Ebene der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen werden im
Dashboard www.mobilfunk.nrw auf Basis
der Daten des Mobilfunkmonitorings der Bundesnetzagentur quartalsweise
aktualisiert.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt die 4 G-Verfügbarkeit im
Durchschnitt bei 99,51 Prozent, bei 5 G sind es 94,78 Prozent, graue Flecken
10,52 Prozent und weiße Flecken 0,39 Prozent.
Mobilfunkkoordinator für den Kreis ist Ulrich Schilling,
Tel.: 02336 93-2201, E-Mail: .