Gärtner Fabian Schraven am Emscheplatz

Ableger von der Stadtmauer nachhaltig eingesetzt

Baumscheiben am Steinhagen neu gestaltet

Hattingen/Ruhr. Vergangene Woche haben Mitarbeitende des Fachbereichs Stadtbetriebe ein nachhaltiges und zugleich kostengünstiges Projekt in der Hattinger Altstadt umgesetzt: Insgesamt vier Baumscheiben rund um den Steinhagen wurden mit Staudenablegern von der Stadtmauer gestaltet. Die Stadt hofft, dass die Idee auch bei den Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt und setzt auf Mithilfe. „Wir würden uns freuen, wenn die ansässigen Händler und Anwohner beim Gießen der Baumscheiben mithelfen. Auch über eine kleine Wasserspende für die Wassersäcke freuen sich die Pflanzen und Bäumen sehr. Schließlich haben am Ende alle etwas davon, wenn es vor der eignen Haustür auch schön blüht“, erklärt Fabian Schraven, der als Gärtner für die Stadt arbeitet.

Stauden werden an der Stadtmauer entnommen Dabei soll die nachhaltige Idee am Steinhagen nicht enden. Auch an anderen Stellen in der Altstadt kommen die Ableger zum Einsatz. So zum Beispiel am Emscheplatz. Ob Steppensalbei, Schönaster, Geranium oder Calaminta: Alle Stauden, die von der Stadtmauer weiter verwertet werden, sind bienenfreundlich, schneckenresistent und hitzeunempfindlich. „Wir wollen zunächst schauen, ob unsere Idee mit den Ablegern auch langlebig ist. Dann wollen wir im Herbst entlang der Heggerstraße die Baumscheiben nach dieser Idee neu gestalten. Am Anfang ist es ganz normal, dass die Ableger etwas schlapp im neuen Beet wirken, da es sich um abgestochene Teile der großen Mutterstaude handelt. Mit der Zeit berappeln sich die Pflanzen aber wieder und blühen auf“, so der Garten-Fachmann.

Die Stadt weist darauf hin, dass zwischen den eingesetzten Pflanzen Split als mineralische Mulchschicht eingesetzt wird. „Der Split sorgt dafür, dass weniger Unkraut entsteht und der Boden nicht so schnell austrocknet. Es handelt sich aber nicht um eine klassische Schotterfläche“, so der städtische Gärtner. Außerdem eignet sich nicht jede Baumscheibe für die „Recycling- Aktion“. „Wenn die Baumscheiben zu stark verwurzelt sind, dann können wir die Umpflanzung nur schlecht umsetzen.“

  • Gärtner Fabian Schraven am Emscheplatz
  • Stauden werden an der Stadtmauer entnommen
  • Stauden werden eingesammelt
  • Vorher-Nachher am Steinhagen
  • Vorher-Nachher am Steinhagen
  • Fertiges Ergebnis am Emscheplatz

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: