Neue
Kindertheater-Saison im Stadtmuseum Hattingen startet im September
Hattingen/Ruhr.
Wenn ein Bär mit einem Goldfisch auf Reisen geht, ein Einhorn nur
„Nein“ sagt und ein kleiner Engel sich auf den Weg zur Erde
macht, dann ist wieder Kindertheaterzeit im Stadtmuseum Hattingen.
Die traditionelle Veranstaltungsreihe von #HatKultur geht ab dem 1.
September in eine neue Saison – mit vier fantasievollen
Inszenierungen, die Kinder ab drei und vier Jahren und ihre Familien
gleichermaßen ansprechen sollen.
An
jedem ersten Dienstag im Monat verwandelt sich das Stadtmuseum in
einen Theatersaal für junges Publikum. Auf dem Spielplan stehen
bekannte Titel wie „Dr.
Brumm kommt in Fahrt“, „Das
NEINhorn“ oder „Tomte
Tummetott“ – Geschichten, die in vielen
Kinderzimmern längst ihren festen Platz haben und nun lebendig auf
die Bühne gebracht werden. Den Abschluss bildet im Dezember ein
weihnachtliches Stück über den kleinsten Engel der Welt, das wegen
der hohen Nachfrage direkt zweimal am selben Tag gezeigt wird.
„Theater
regt Kinder zum Mitfühlen, Mitdenken und Mitmachen an – das macht
es auch für Kitas zu einem wertvollen Erlebnis“, sagt Heiko
Jansen, stellvertretender Fachbereichsleiter für Weiterbildung und
Kultur der Stadt Hattingen. „Wir freuen uns, dass wir mit dem
Stadtmuseum einen Ort bieten können, an dem Kultur direkt im Alltag
von Familien und Bildungseinrichtungen stattfindet.“
Verantwortlich
für die Inszenierungen sind unter anderem die Burghofbühne
Dinslaken, das theater rosenfisch sowie das Mimikry Figurentheater
Köln. Sie alle bringen langjährige Erfahrung in der Arbeit mit
jungem Publikum mit – und haben sich mit ihren Inszenierungen weit
über ihre Heimatstädte hinaus einen Namen gemacht. Das Programm
setzt auf Geschichten mit Herz und Haltung, auf Figuren, die
Identifikation ermöglichen, und auf Erzählweisen, die Kinder ernst
nehmen.
Der
Vorverkauf für alle vier Stücke ist ab sofort freigeschaltet.
Tickets sind online über den städtischen Ticketshop unter
www.pretix.eu/hatkultur
erhältlich sowie vor Ort in der Stadtbibliothek im Reschop-Carré.
Restkarten gibt es – falls verfügbar – am Tag der Aufführung an
der Museumskasse. Reservierungen sind nicht möglich.
Die
Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt: Viele Vorstellungen sind
bereits kurz nach Vorverkaufsstart ausverkauft, besonders das
Dezember-Stück ist sehr gefragt. Wer dabei sein möchte, sollte sich
frühzeitig Karten sichern.
Mit
der Kindertheaterreihe setzt die Stadt Hattingen auf
gemeinschaftliche Kulturerlebnisse, die verbinden. „In einer Zeit,
in der vieles digital und schnelllebig ist, schafft Theater einen
echten Moment des Zusammenseins“, sagt Jansen. „Kinder erleben
Geschichten nicht allein, sondern im Miteinander – das macht diese
Nachmittage so besonders.“
Die
Veranstaltungen finden im Stadtmuseum Hattingen statt, jeweils um 15
Uhr – mit Ausnahme des Weihnachtsstücks, das zusätzlich um 16.30
Uhr gezeigt wird. Weitere Informationen gibt es unter
www.hattingen.de/hatkultur.