Modenschau im Stadtarchiv
„Das bunte Kleid der
Demokratie“ zieht dauerhaft ein
Hattingen/Ruhr. Rund
100 Frauen und Mädchen unterschiedlichster Kulturen haben im
vergangenen Jahr die Häkelnadeln gezückt und das kunterbunte „Kleid
der Demokratie“ entworfen. Nach mehreren Stationen
in verschiedenen Ausstellungen – unter anderem im Hattinger Rathaus
und in der Stadtbibliothek – hat
das Kleid ein dauerhaftes Zuhause gefunden:
Es
zieht ins Hattinger Stadtarchiv.
Türkan
Gültekin, Mitglied des Internationalen Frauencafés, hat die Aktion
ins Leben gerufen und die gestrickten oder gehäkelten Quadrate in
allen Größen und Formen zu einem bunten Kleid der Demokratie
zusammengesetzt. Gemeinsam mit Angelika Schlösser hat sie jetzt das
Kleid offiziell an Stadtarchivar Thomas Weiß übergeben. „Ich
freue mich sehr, dass dieses besondere Kleid nun einen festen Platz
in unserem Stadtarchiv erhält“, sagt Thomas Weiß. „Das Projekt
hat mich von Anfang an begeistert, weil es Menschen
unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt und ein sichtbares
Zeichen für Gemeinschaft, Vielfalt und Kreativität setzt. Jedes
einzelne Quadrat erzählt seine eigene Geschichte – und gemeinsam
ergeben sie ein eindrucksvolles Symbol für gelebte Demokratie.“
Stichwort
Stadtarchiv:
Das Team ist ab
sofort unter folgender Telefon- und Faxnummer erreichbar.
Telefon: (02324) 204
3262
Fax: (02324) 204
3269
Foto: Das bunte Kleid der Demokratie im Stadtarchiv Hattingen. V.l.n.r. Angelika
Schlösser (Internationales Frauencafé), Stadtarchivar Thomas Weiß,
Türkan Gültekin (Initiatorin)