Neuer Steiger für die Baumpflege
Hattingen/Ruhr. Knalliges
Orange, zahlreiche
Arbeitsscheinwerfer, eine
360-Grad-Kamera und viele weitere technische Besonderheiten, die das
Arbeiten an den Stadtbäumen erleichtert.
Der Betriebshof hat Zuwachs bekommen. Ein neuer Steiger ergänzt seit
wenigen Tagen den Fuhrpark in der Engelbertstraße. Die
Mitarbeitenden der Stadtbetriebe nutzen den Steiger in erster Linie
für Baumpflegearbeiten. Aber auch die alljährliche
Weihnachtsdekoration und der Adventskalender am Alten Rathaus wird
mit dem 7,5 Meter langem Mobil angebracht.
„Wir
nutzen den Steiger schon seit einigen Tagen und haben
schnell gemerkt, wie sehr
unser Arbeitsalltag dadurch erleichtert wird“, freut sich der
städtische Baumkontrolleur
Christoph Herzmann. Das
Fahrzeug wurde dabei speziell auf die Bedürfnisse der täglichen
Baumpflege angepasst. So
wurde beispielsweise ein Fach integriert, in
dem alle Gerätschaften und
die Ausrüstung untergebracht werden können. Ebenso können die
akkubetriebenen Geräte direkt im Wagen aufgeladen werden. „Die
Baumpflegearbeiten nehmen
immer weiter zu. Der neue
Steiger ist dringend notwendig um alle Arbeiten effizienter und
nach Plan abarbeiten zu
können“, so Herzmann.
So können die städtischen
Mitarbeiter mit dem neuen Fahrzeug eine Höhe von rund 30 Metern
erreichen und bis zu 23
Metern
zur Seite ausschwenken. Außerdem kann der Korb eine gewisse
Grundhöhe erreichen, ohne dass direkt eine Absicherung durch Stützen
erfolgt. „Das war
beim alten Modell nicht möglich, so kommen wir viel zügiger voran“,
erklärt der städtische
Mitarbeiter. Stichwort Korb:
Der neue Steiger hat eine integrierte und beleuchtete Verkehrstafel.
So spart sich das Team ein zusätzliches Fahrzeug, das hinter dem
Steiger absichert und andere
Verkehrsteilnehmende warnt.
„Das neue Fahrzeug ist auf dem neusten Stand. Allein
durch die zahlreichen Arbeitsleuchten kann der Steiger nun auch für
Sturmeinsätze besser eingesetzt werden. Ein
echter Zugewinn also für den städtischen Fuhrpark.“