Das Theaterstück "Die Schnatzjagd" kommt ins Freibad Welper.

Hattinger Freibad wird zur Theaterbühne

Schauspiel, Live-Musik und Akrobatik zwischen Becken und Liegewiese

Hattingen/Ruhr. Das Freibad Welper bekommt Besuch von maritimen Gestalten, schrägen Fabelwesen und einer abenteuerlustigen Schiffscrew: Am Dienstag, 22. Juli, tritt das freie Theaterkollektiv „MINT-400“ mit seiner mobilen Produktion „Die Schnatzjagd“ in Hattingen auf. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Fachbereich Weiterbildung und Kultur. Eine klassische Theaterbühne gibt es nicht. Stattdessen werden das Becken, Liegewiesen und Umkleiden genutzt.

Was zunächst nach Kinderprogramm klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als ungewöhnliches Kulturprojekt: Inspiriert von einem Nonsens-Gedicht des britischen Schriftstellers Lewis Carroll, bringt MINT-400 eine Mischung aus Schauspiel, Akrobatik und Live-Musik ins Freibad – mit dem erklärten Ziel, „ein generationsübergreifendes Erlebnis ohne Schwellenangst“ zu schaffen.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine interaktive Theaterreise rund um das geheimnisvolle Wesen „Schnatz“, das sinnbildlich für das Glück steht. Gespielt wird nicht auf einer klassischen Bühne, sondern direkt zwischen Becken, Liegewiesen und Umkleiden. Die Produktion soll bewusst das Bad als öffentlichen Ort mit einbeziehen. Wer möchte, kann sogar selbst mit ins Wasser – Badesachen vorausgesetzt. „Wir wollen Kunst dorthin bringen, wo Menschen im Alltag unterwegs sind“, sagt Heiko Jansen vom Fachbereich Weiterbildung und Kultur. „Das Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie niedrigschwellig und gleichzeitig künstlerisch anspruchsvoll Kultur im öffentlichen Raum sein kann.“

Auch Niels Vogel vom Referat Sport der Stadt Hattingen freut sich auf das etwas andere Theater. „Das Freibad ist nicht nur ein Ort zum Schwimmen – es ist auch ein sozialer Treffpunkt. Die Schnatzjagd greift das auf und macht daraus etwas Neues. Wir sind sehr gespannt auf die Resonanz“, so Vogel. Für die künstlerische Umsetzung steht das Bochumer Label MINT-400, das sich mit seinen freien Inszenierungen im Ruhrgebiet einen Namen gemacht hat. Statt klassischem Theater setzt das Ensemble auf subkulturelle Formen, humorvolle Übertreibung und unmittelbaren Kontakt zum Publikum. „Wir erzählen Geschichten gerne dort, wo man es nicht erwartet“, erklärt Regisseurin Hanni-Isabell Barfuss. „Im Freibad treffen wir auf ein durchmischtes Publikum – und genau das ist uns wichtig.“

Die Aufführung beginnt am Dienstag, 22. Juli, um 19 Uhr. Es gilt der normale Eintrittspreis fürs Freibad, Spenden für die Künstlerinnen und Künstler sind möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Infos gibt es unter www.mint-400.de.

Foto: Das Theaterstück "Die Schnatzjagd" kommt ins Freibad Welper. V.l.n.r. Niels Vogel, Heiko Jansen und Regisseurin Hanni-Isabell Barfuss. (C) Stadt Hattingen.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: