Fotografie der Mitarbeiterinnen vor dem vhs Gebäude

Waldzeit, inspirierende Lesungen und Yoga zum Sonnenaufgang

Vhs startet in die neue Saison

Hattingen/Ruhr. Während Hattingen noch die Sommerferien genießt, hat das Team der vhs bereits ihr Programm für die kommende Herbst- und Wintersaison auf die Beine gestellt. Mit insgesamt 300 Kursen möchte die Volkshochschule die Menschen jeden Alters zusammenbringen und hat dafür wieder ein abwechslungsreiches Angebot gestaltet. Interessierte können sich ab Samstag, 30. August anmelden. Semesterstart ist der 15. September.

„Wir leben in einer Zeit, die sehr von Krisen und Umbrüchen geprägt ist. Umso wichtiger sind Orte wie die vhs: Hier finden Menschen aller Generationen Stabilität, Austausch und jede Menge Inspiration,“ erklärt die vhs-Leiterin Petra Kamburg und lädt alle Hattingerinnen und Hattinger ein, in dem neuen Programm zu stöbern. „In unseren Kursen finden ganz unterschiedliche Menschen zusammen – und oftmals entstehen daraus Gruppen, die als Freunde gemeinsam alt werden,“ so Kamburg. Neben den bewährten Klassikern, wie Aquafitness, Yoga und diversen Sprachkursen, möchte die vhs in diesem Semester auf zwei besondere Lesungen aufmerksam machen. Im Jahr 2020 wurden in Hanau neun Menschen Opfer eines rassistischen Anschlags – einer von ihnen war Gökhan Gültekin. Unter dem Titel „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland“ werden am Samstag, 6. September sein Bruder Cetin Gültekin und Mutlu Kocak in einer Lesung die Geschichte Gökhans erzählen sowie sowie die Hintergründe der Tat und die bis heute andauernden Kämpfe um Gerechtigkeit der Angehörigen beleuchtet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet um 18 Uhr im Stadtmuseum statt.

Ein weiteres Highlight ist der Vortrag „Das Unmögliche möglich machen“. Denn am 20. November wird der promovierte Sportpsychologe und Ultramarathonläufer Dr. Michele Ufer von seinem Kampf zurück ins Leben berichten, nachdem er einen schweren Schlaganfall erlitt und weder laufen noch sprechen konnte. Entgegen aller Prognosen erlangt Ufer in Rekordzeit einen Großteil seiner kognitiven und motorischen Fähigkeiten zurück und nimmt die Teilnehmenden mit Humor und Inspiration mit auf seinem Weg zurück ins Leben und in den Sport. Der Vortrag ist kostenfrei und findet um 19 Uhr im Stadtmuseum Hattingen statt.

Das vielfältige Angebot aus dem Bereich der Sprachkurse wird in diesem Semester von einem neuen Einstiegskurs für Persisch ergänzt. Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse und vermittelt erste Grundlagen des Farsi und der persischen Kultur. Erstmals wird auch ein Japanischkurs angeboten, der sich als Kombination aus Sprachunterricht und Landeskunde an Einsteiger richtet. Ein weiterer Neuzugang stellt die Online-Veranstaltung „The Soundtrack of a Generation“ dar. Gemeinsam werden die Teilnehmenden ikonische Songs aus den 60ern und 70ern von Künstlern wie Bob Dylan, The Beatles oder David Bowie hören und im Nachgang über ihre gesellschaftliche Bedeutung diskutieren – und das auf Englisch.

Neben Sprachen spielen auch die Themen Gesundheit und Ernährung wieder eine große Rolle im Programm. „Ob ihr euch auspowern oder mit Yoga und Achtsamkeit entspannen möchtet – bei uns seid ihr an der richtigen Stelle,“ sagt Ana Cabello González, Programmbereichsleiterin für Sport und Ernährung der vhs. „Für alle Yogis, die ihren Tag mit sanftem Vinyasa-Yoga beginnen möchten, bieten wir jetzt Dienstags um 6:30 Uhr „Yoga zum Sonnenaufgang“ an. Die besondere Morgenstimmung schenkt euch eine Extraportion Energie für den Tag,“ so Cabello González. Wer seiner Gesundheit auch in der Küche etwas Gutes tun möchte, findet eine große Auswahl an verschiedenen Kochkursen. Von mexikanisch über persisch bis hin zu glutenfrei ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight: Kochen wie in der Serie „Downton Abbey“.

Wer etwas über die heimische Natur lernen möchte, hat am 10. Oktober die Möglichkeit mit dem Hattinger Förster Thomas Jansen den Schulenberger Wald zu erkunden und spannende Details über das Ökosystem vor der Tür zu erfahren. Für Frauen gibt es in diesem Jahr ein besonderes Highlight, um dem hektischen Alltagsstress zu entkommen und sich ein wenig Ich-Zeit zu gönnen: Bei der „Waldzeit für Frauen“ wird der Schulenberger Wald mit allen Sinnen erkundet – ob Barfuß über Moos, träumend in der Hängematte oder beim Skizzieren des Waldes mit Aquarell. Hier stehen die Frauen und die Ruhe des Waldes im Mittelpunkt.


Die Anmeldung für die Kurse der vhs können ab Samstag, 30. August ab 10 Uhr online unter vhs.hattingen.de oder telefonisch unter (02324) 204 3511, -3512, -3513 erfolgen. Außerdem können die Anmeldekarten, die jedem vhs-Programmheft beiliegen, ausgefüllt in den Briefkasten der vhs, Marktplatz 4, eingeworfen werden. Persönliche Anmeldungen sowie Anmeldungen per Mail sind nicht möglich. Zusätzlich kann das komplette Programm online auf der Homepage der vhs eingesehen werden.



Foto: (vlnr.) Ana Cabello González und Petra Kamburg freuen sich auf das neue Semester (C) Stadt Hattingen

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: