34 Straßenabschnitte gehören neuen Bezirken an
Hattingen/Ruhr. Ab
dem
1. Oktober
2025 treten
in Hattingen Änderungen bei der
Entsorgung von
allen
Abfallarten
in
Kraft.
Der Fachbereich Stadtbetriebe hat in den vergangenen Monaten seine
Tourenplanung überarbeitet. Das
von der Stadt beauftragte INFA
Institut
hat einen Fahrplan samt Anpassungen erarbeitet, der die Entsorgung
langfristig effizienter gestalten soll. Das Ergebnis: Für
den
Großteil der
Straßen ändert sich nichts, in 34
Straßenabschnitten von
insgesamt 512
verschieben sich jedoch die Bezirkszugehörigkeiten – und damit
auch teilweise
die Abholtage.
Hintergrund
der Neustrukturierung sind mehrere Entwicklungen: Neben der
Erschließung neuer Baugebiete und dem Anschluss von rund 3.000
zusätzlichen Biotonnen war es erforderlich, auf besonders engen
Straßen ein kleineres
Müllsammelfahrzeug einzusetzen. Durch diese Maßnahmen soll die
tägliche Auslastung der Touren gleichmäßiger verteilt und die
Abläufe insgesamt verbessert werden.
Für die Bürgerinnen
und Bürger bleibt der bekannte Rhythmus der Abfallentsorgung
weitgehend erhalten. Der Wechsel von Rest- und Biomüllabfuhr erfolgt
weiterhin im wöchentlichen Wechsel. Auch die Zahl der
Abfallsammelbezirke bleibt mit neun bestehen. Die Abholtage selbst
bleiben für die jeweiligen Bezirke unverändert, mit Ausnahme der
üblichen Verschiebungen an Feiertagen. „Damit wird ein
verlässlicher Service an festen Wochentagen gewährleistet“,
erklärt Lukas Rudelbach, Leiter des Fachbereichs Stadtbetriebe.
Ein
aktualisierter Abfallkalender, gültig ab Oktober 2025, wird ab
Dienstag, 2. September im Rathaus an der Zentrale, in der
Stadtbibliothek und am Verwaltungsstandort Engelbertstraße
ausliegen. Er enthält
das neue Straßenverzeichnis. Online sind die Infos bereits
jetzt unter
www.hattingen.de/abfallentsorgung Stichwort "Neue Tourenplanung"
zu finden. Auch in der
Abfall-App werden die Anpassungen eingepflegt, das
erfolgt ab dem 1. Oktober.
Die Stadt weist darauf
hin, dass alle Bürgerinnen und Bürger der betroffenen
Straßenabschnitte in den Abfall-Kalender schauen, da sich neben dem
neuen Abfuhrtag auch die Abholwoche ändern kann. Das bedeutet: Die
Abholung findet weiterhin alle zwei Wochen statt, jedoch nicht mehr
in der bisherigen Woche, sondern in der darauffolgenden.
„Wir
wissen, dass die Verschiebungen in andere Bezirke eine Umstellung
bedeuten. Trotzdem hoffen wir auf Verständnis und gehen davon aus,
dass sich die Änderungen für die Bürgerinnen und Bürger schnell
einspielen werden.“
Folgende
Änderungen gelten ab dem 1. Oktober 2025:
Im Bezirk 1 gibt es keine Änderungen.
Im Bezirk 2 wechseln mehrere Straßen in den Bezirk 1. Für die
Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet das, dass die Abholung künftig
montags statt wie bisher dienstags erfolgt. Betroffen sind:
Auf dem Stade
Im Eickhof
In den Höfen
In der Fleite
Neuglücker Weg
Reschop
Steinkohlenplatz
Im Bezirk 3 wechselt die Straße „Am
Ruhr“ in den Bezirk 2. Dort findet die Abholung künftig
dienstags statt, anstatt wie bisher mittwochs.
Im Bezirk 4 werden mehrere Straßen dem Bezirk 8 zugeordnet.
Donnerstag als Abfuhrtag bleibt bestehen, die Abholwoche verschiebt
sich aber. Es betrifft die Straßen:
Am Stahlwerk
Am Walzwerk
Gießereistraße
Heinrichs-Allee
Hüttenstraße
Ruhrallee
Ruhrdeich
Schmiederstraße
In den Bezirken 5 und 6 ergeben sich keine Änderungen.
Im Bezirk 7 wechseln die folgenden Straßen in den Bezirk 6. Dort
findet die Abholung künftig dienstags statt, anstatt wie bisher
mittwochs:
Asternweg
Dahlienweg
In der Marpe
Nelkenweg
Im Bezirk 8 werden mehrere Straßen in verschiedene Bezirke neu
zugeordnet. Sie wechseln wie folgt:
Am Kistner zu Bezirk 3
Im Winkel zu Bezirk 3
In der Behrenbeck zu Bezirk 3
Bredenscheider Straße (Hausnummern 1–47 und 2–32) zu
Bezirk 7
Auf dem Nocken zu Bezirk 9
Im Mühlenwinkel zu Bezirk 9
Im Bezirk 9 wechseln schließlich die folgenden Straßen in den
Bezirk 6. Dort findet die Abholung künftig dienstags statt, anstatt
wie bisher freitags: