Hattingen/Ruhr.
Die Stadt Hattingen erweitert ihre Kommunikationswege und versorgt
Bürgerinnen und Bürger ab sofort auch über einen eigenen WhatsApp-Kanal mit
aktuellen Informationen aus Hattingen. Damit bietet die Stabsstelle Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit Interessierten eine weitere, besonders direkte Möglichkeit,
schnell und unkompliziert Informationen der Stadtverwaltung zu erhalten. Bisher
konnten sich die Hattingerinnen und Hattinger auf der städtischen Homepage, bei
Facebook oder Instagram, sowie in der App des
Ennepe-Ruhr-Kreises informieren.
„Mit dem neuen
WhatsApp-Kanal möchten wir noch mehr Menschen dort erreichen, wo sie ohnehin
täglich unterwegs sind – direkt auf ihrem Smartphone. So können wir wichtige Informationen ohne Umwege in Echtzeit weitergeben“,
erklärt,Susanne Wegemann, Leiterin der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
WhatsApp
ist der mit Abstand beliebteste Messenger-Dienst in Deutschland: Rund 80
Prozent der Smartphone-Besitzerinnen und -Besitzer nutzen ihn regelmäßig.
WhatsApp wird von verschiedensten Generationen genutzt. Häufig besitzen
Personen keinen Account auf Facebook oder Instagram, aber auf WhatsApp sind sie
dann doch vertreten.
Wer
den städtischen WhatsApp-Kanal abonniert, erhält ab sofort Informationen wie
Ankündigungen von städtischen Veranstaltungen, Mitteilungen zu Öffnungszeiten
oder Informationen aus den verschiedenen Fachbereichen direkt aufs Smartphone.
Wer möchte, kann diese auch per Push-Nachricht empfangen.
Der
WhatsApp-Kanal der Stadt Hattingen ist derzeit über einen direkten Link erreichbar.
Dieser wird über die städtischen Medien beworben.
Foto: V.l.n.r. Jessica Krystek, Jana Golus, Susanne Wegemann und Julian Mawick von der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreuen ab sofort den neuen WhatsApp-Kanal und sorgen dafür, dass aktuelle Informationen direkt aufs Handy kommen. (C) Stadt Hattingen