Stadt stellt Strafanzeige gegen Unbekannt
Hattingen/Ruhr. Eine
Eiche und eine Kastanie, die mutwillig
angebohrt wurden: Das ist
das traurige Ergebnis einer routinemäßigen
Baumkontrolle Anfang August. In der Straße „Am Wittenstein“ in
Welper entdeckte der städtische Baumkontrolleur Marc Wischermann
mehrere Bohrlöcher. Zwar konnten bislang keine Hinweise festgestellt
werden, dass über die Öffnungen Substanzen wie Gift oder Benzin
eingebracht wurden, um die gesunden Bäume zusätzlich zu schädigen,
dennoch bedeuten die Verletzungen eine erhebliche Beeinträchtigung.
Sie stellen mögliche Eintrittspforten für Pilze, Bakterien und
Schädlinge dar. Die Stadt Hattingen hat deshalb Strafanzeige gegen
Unbekannt gestellt.
„Es
wurde ein Bohrer verwendet, da Hohlräume im Stamm entstanden sind.
Es gibt auch Bohrungen zur Bestimmung von Holzqualität oder des
Alters, die sind aber viel feiner und schmaler. Hier liegt definitiv
eine mutwillige Beschädigung vor“, erklärt Baumkontrolleur
Christoph Herzmann. Die zwei rund 90-120
Jahre alten Bäume stehen jetzt unter besonderer Beobachtung.
„Durch diese sinnlose Aktion entsteht für uns zusätzlicher
Aufwand: Wir müssen die Stand- und Bruchsicherheit in kürzeren
Abständen prüfen und beobachten, ob die Schäden langfristige
Folgen haben“, so der städtische Mitarbeiter. 20.000
Bäume werden pro Jahr von
Herzmann
und seinem Kollegen unter
die Lupe genommen.
Die
Baumkontrolleure kümmern sich nur um die städtischen Bäume. Die
Kontrollen finden im Wechsel im belaubten und im unbelaubten Zustand
statt. So wird jeder Baum in der Reifephase sowie in der
Alterungsphase spätestens alle eineinhalb
Jahre
kontrolliert. „Natürlich werden nach Bürgerhinweisen sowie nach
extremen Witterungsverhältnissen Sonderkontrollen durchgeführt. An
Schulen und Kindergärten wird zweimal kontrolliert.“
Der
aktuelle Vorfall ist leider kein Einzelfall. Jährlich registriert
die Stadt mehrere Fälle mutwilliger Eingriffe oder Beschädigungen,
Ende vergangenen Jahres etwa wurden am Parkplatz Wodantal zwei Linden
unerlaubt gefällt. Auch in diesem Fall stellte die Stadt
Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Kreispolizeibehörde.