Hattingen
erinnert im Krämersdorf an das Kriegsende
Hattingen/Ruhr.
Am 8. Mai 2025 wird bundesweit an das Ende des Zweiten Weltkrieges
und vor allem an die Befreiung von der Nazidiktatur vor 80 Jahren
erinnert – 12 Jahre der Schikane
und Ermordung Andersdenkender, der Angst, der Zerstörung. In
Hattingen gab es bereits lange vor der Machtübernahme 1933
zahlreiche Sympathisanten für die nationalsozialistische Bewegung.
Entsprechend sind zahlreiche Gräueltaten der „Nazis“ im
Hattinger Stadtarchiv dokumentiert.
Die
Partnerschaft für Demokratie Hattingen hat das historisch bedeutende
Datum zum Anlass genommen, in enger Kooperation mit dem Archivar der
Stadt, historisches Material zusammenzustellen und mit Fördermitteln
aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zu zwei
Fotoausstellungen auszuarbeiten.
Beide
Ausstellungen werden am
8. Mai 2025, um 17 Uhr durch Bürgermeister Dirk Glaser und
Vertreterinnen und
Vertreter der
Kirchen sowie aus Politik, Verwaltung und der Bürgerschaft im Rahmen
einer Gedenkveranstaltung im
Krämersdorf
eröffnet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer kleinen
fotogestützen Stadtführung hin zum Hattinger Rathaus teilzunehmen,
wo man die zweite Fotoausstellung ansehen kann. Lars Friedrich, von
Hattingen zu Fuss und Thomas Weiß bieten diese Führung kostenlos
an.
Die
Ausstellung „Ihr könnt die Nächsten sein“ ist als
Open-Air-Ausstellung konzipiert und bilanziert 12 Jahre Nazidiktatur
in Hattingen. Sie wird ab dem 8. Mai 2025 parallel in der
Fußgängerzone im
Krämersdorf,
auf dem Marktplatz Welper, dem Marktplatz
Blankenstein und auf dem Vorplatz vor dem Dom in Niederwenigern
gezeigt. Diese faktenbasierte und komprimierte Ausstellung kann im
Stadtarchiv für die schulpädagogische Arbeit kostenfrei von den
Schulen ausgeliehen werden.
Die
zweite Foto-Ausstellung „Hattingen im Trümmerschutt ist eine
staubgraue Wüste“ befasst sich mit der Zerstörung Hattingens, ist
mit einigen Zeitzeugenberichten hinterlegt und wird im Rathausfoyer
bis zum 30. Mai
2025
zu den Öffnungszeiten zu sehen sein.
Ebenfalls
am 8. Mai 2025 lädt der Heimatverein Blankenstein zeitversetzt, ab
18 Uhr zu einem Erinnerungsabend zum Ende des Zweiten Weltkrieges in
den vhs-Raum, gegenüber dem Eingang des Stadtmuseums in Blankenstein
ein. In diesem Rahmen wird auch die Ausstellung „Ihr könnt die
Nächsten sein.“ dort offiziell eröffnet.
Die
Veranstaltungsinitiatorinnen und
-initiatoren bedanken
sich bei allen Mitwirkenden und laden alle interessierten
Hattingerinnen und Hattinger zur Teilnahme als Zeichen für Frieden
und gegen Faschismus ein – Nie wieder ist jetzt!