Werkstattmechaniker*in für den städtischen Fuhrpark
im Fachbereich 70 - Stadtbetriebe
Die Stadt Hattingen ist mit ihren 56.000 Einwohner*innen als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Bochum, Essen, Dortmund und Wuppertal gelegen. Der historische Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die packende Industriekultur verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charakter. Zahlreiche Grünflächen und insbesondere das idyllische Ruhrtal bilden einen Kontrast zum lebendigen Stadtleben und bieten hervorragende Naherholungsmöglichkeiten. Diese Vielfältigkeit macht Hattingen zu einem beliebten Ausflugsziel und einem überaus attraktiven Lebensort.
Mit einer familienfreundlichen Personalpolitik, einem modernen Arbeitsumfeld sowie einem sicheren Arbeitsverhältnis setzt die Stadt Hattingen auch als Arbeitgeberin Akzente.
Die Stadt Hattingen sucht zum 01.07.2025 eine*n Werkstattmechaniker*in für den städtischen Fuhrpark für den Fachbereich 70 - Stadtbetriebe -.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Wartung, Reperatur und Instandhaltung von Fahrzeugen (PKW´s, Pritschenfahrzeuge, Müllfahrzeuge, Kehrmaschinen, Winterdienstfahrzeuge, Transporter etc.) und Geräten des kommunalen Fuhrparks
- Unterstützung bei der technischen Dokumentation und Betriebsdatenerfassung, sowie Umgang mit Diagnosesystemen und Werkstattsoftware
- Teilnahme an Einsätzen im Rahmen von Rufbereitschaft und Notdienst
- Bestellung von Ersatzteilen bzw. Bedarfsmeldungen
- Aufnahme und Abwicklung von Verkehrsunfällen mit städtischer Beteiligung in Vertretungsfällen
- Vorbereitung und Mitwirkung an Hauptuntersuchungen, Sicherheitsprüfungen und UVV-Prüfungen von Fahrzeugen
- Einhaltung und Anwendung der jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sowie der einschlägigen gesetzlichen und betrieblichen Sicherheitsvorgaben
- Aktive Mitarbeit bei der kontinuierlichen Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen
- abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in oder
- abgeschlossene Ausbildung als Nutzfahrzeugmechaniker*in oder
- abgeschlossene vergleichbare 3 jährige Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge oder Kommunalfahrzeuge von Vorteil
- Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik, Elektrik sowie Fahrzeugdiagnose
- Erfahrung mit Sonderaufbauten (z. B. Streuaggregate, Hebeeinrichtungen) von Vorteil
- mindestens Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
- wünschenswert:
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C/CE
- Kenntnisse oder Erfahrung im Metall-Aktivgas-Schweißen
Folgende persönliche Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- selbstständige und verantwortliche Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
- Teilnahme an der regelmäßigen Rufbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt
- Ein angenehmes Arbeitsklima in kollegialen Teams
- Die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst:
- Betriebliche Altersvorsorge, jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung für Tariflich Beschäftigte
- Fachliche und Fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportangebote)
- Jobrad